Hallo,
vor einigen Wochen habe ich versucht, mir schnelllesen beizubringen. Fühlte mich immer gehetzt, der Genuß war geringer als beim bisherigen Lesen. Aber das scheint ja normal zu sein und man gewöhnt sich dran?
Womit ich aber gar nicht klar kam, war das Umblättern mit links. Irgendwie scheint es den Lesefluss zu stören. Weiß jemand etwas dazu?
Danke,
fantasy.mond
Schnelllesen bei Linkshändigkeit
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 04. Okt 2009, 22:30
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 04. Okt 2009, 22:30
Linkshändigkeit
Scheinst ja viel Zeit zu haben...
Weiß nicht, wie mir diese Antwort helfen soll.

Weiß nicht, wie mir diese Antwort helfen soll.
[leicht verständlich an]Du langsamer mit blätter links,
du besser blätter rechts, sonst langsam!
wenn schnell genug, dann nix braucht blätter links![/leicht verständlich aus]
mich stört links blättern auch, also blätter ich rechts, weil ich mit rechts blättern schnell genug bin und eh nicht davon überzeugt bin, dass man mit finger mitfahren muss, und denke, dass es eine gute übung ist mit links den text abzufahren.
Wenn du dich auf ein schnelllesenturnier vorbereitest, und vom links blättern profitierst, dann trainier das einfach und die "störung des leseflusses" wird verschwinden.
du besser blätter rechts, sonst langsam!
wenn schnell genug, dann nix braucht blätter links![/leicht verständlich aus]
mich stört links blättern auch, also blätter ich rechts, weil ich mit rechts blättern schnell genug bin und eh nicht davon überzeugt bin, dass man mit finger mitfahren muss, und denke, dass es eine gute übung ist mit links den text abzufahren.
Wenn du dich auf ein schnelllesenturnier vorbereitest, und vom links blättern profitierst, dann trainier das einfach und die "störung des leseflusses" wird verschwinden.
Das mit Links blättern ist nicht so schwierig.
Die Linke Hand liegt (bei mir) an der oberkante des Buches.
Der Daumen ist umgefähr Mittig zwischen den beiden Seiten parallel zur Oberkante des Buches.
Der Zeigefinger ist gestreckt und liegt auf der rechten Seite; Die anderen finger sind nicht gestreckt und liegen oberhalb des Buches.
Dann Mit dem Zeigefinger einfach oben von außen an das Buch ran und eine Seite hochheben (Der Daumen stützt damit das Buch nicht wegrutscht.)
Und Dann mit dem Zeigefinger eine Bewegung ala "komm her" und die Seite unter die linke Hand drunterschieben
Verstanden?
Die Linke Hand liegt (bei mir) an der oberkante des Buches.
Der Daumen ist umgefähr Mittig zwischen den beiden Seiten parallel zur Oberkante des Buches.
Der Zeigefinger ist gestreckt und liegt auf der rechten Seite; Die anderen finger sind nicht gestreckt und liegen oberhalb des Buches.
Dann Mit dem Zeigefinger einfach oben von außen an das Buch ran und eine Seite hochheben (Der Daumen stützt damit das Buch nicht wegrutscht.)
Und Dann mit dem Zeigefinger eine Bewegung ala "komm her" und die Seite unter die linke Hand drunterschieben
Verstanden?

mfg
Toscuran
Toscuran