ich beschäftige mich mal wieder mehr mit diesem interessanten Thema.
(Lange nichts mehr damit gemacht)
Nun lese ich das Buch von Tony Buzan darüber.
Darin steht unter anderem, das man "nur" bei der Fixation, also der Pause auf dem Wort, oder den Wörtern, diese Information aufnimmt.
Was genau bedeutet das? Ich muss auch mehr oder weniger ein-bis-mehrere Worte fixieren, um das aufzunehmen. Was bringt mir dann schnelles darüber gleiten, ohne anzuhalten?
Dann kommt immer der Vergleich mit den Schildern oder "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Tja, ich habe heute etwas lustiges erlebt. Endlich mal einen SpeedReader kennen gelernt. Musste ich natürlich gleich mal testen. Eine Seite hingehalten, natürlich nur ein paar Sekunden. Er wusste, leider, nichts, was darauf steht.
Ich hatte den Ablauf so mit ihm abgesprochen. Tja. Eine Seite ist auf keinen Fall ein Bild!!! Er liest, nach eigenen Angaben zwischen 800 - 1700 WPM. Aber nur Romane, keine Fachliteratur.

Wozu dann SpeedReading?
Auf jeden Fall hat er wirklich viel Ahnung, meiner Meinung nach. Schade, das wir uns nicht weiter austauschen konnten.
Jedenfalls, selbst wenn viele Schilder an mir vorbeiziehen, kann ich mich nur an wenige erinnern, manchmal nur von ihrer Bedeutung. Aber das sind die wenigsten.
Nun, dann heißt es doch auch immer wir nehmen Millionen von Bit pro Sekunde mit dem Auge auf. Und wissen wir dann auch alles? Nicht wirklich. Wieviel davon "weiß" man dann hinterher? Wie kann man das auf's SpeedReading übertragen?
Achja, auch die Tagesverfassung wirkt sich auf's lesen, aber das dürfte allgemein bekannt sein.
Gibt es irgendwo mal einen wissenschaftlichen Bericht, bezüglich schneller Lesen, wie das im Gehirn abläuft? Was alles angesprochen/aktiviert wird? Mit Bildgebenden Verfahren? Vielleicht von Manfred Spitzer sogar?
Es gibt ja sogenannte Weldrekordler im SR. Tja. Aber nur Romane, soviel ich darüber gelesen habe!!!
Diese Personen würde ich gerne mal mit Fachliteratur sehen. Könnte aber vielleicht auch da etwas abfärben. Oder?
Nachtrag:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "betrachten"/"anschauen" und "lesen"?
Was passiert da genau?
Viele Grüße
Will