Mein Englisch ist leider nicht das beste, aber auf deutsch gesagt versucht er uns zu vermitteln:
1-In Sektoren "sehen" und das Blickfeld erweitern um beim lesen wortgruppen zu erfalen und nciht nru einzelne wörter
2-Bewegungsgeschwindigkeit der Augen erhöhen und trainieren
3-Während des lesens "Quatsch" laut? sagen, damit man den text nicht "stumm wort für wort für sich vorliest" sondern direkt den zusammenhang erfassen kann.
richtig? na ich hoffe mal. die dritte übung find ich sehr interessant muss ich mal probieren, hab auch das problem das ich mir den text quasi selber still vorlese und dadurch sehr langsam bin.
Die Übung im 3. Video erscheint mir auch recht wirksam, um das Subvokalisieren vermeiden zu lernen. Bisher habe ich immer nur gelesen, dass das Subvokalisieren beim schnellen Lesen hindern würde, aber noch nie, wie man es wegbekommt.
Mich würde interessieren, ob in Speed Reading Kursen ähnliche Übungen durchgeführt werden, also das kontinuierlich mehr oder weniger laute Aufsagen von "a,e,i,o,u" oder "1,2,3" während des Lesens! (Lesefaul?)
ich hab das jetzt mal ausprobiert: etwas anderes sprechen währent man liest um das subvokalisieren zu unterdrücken. und soweit hat es auch funktioniert hab nurnoch bei wenigen worten mitbekommen, dass ich sie subvokalisiert habe, aber ich hab dafür auch 0 vom text verstanden und es kam mir auhc nur gering schneller vor. naja bin noch am anfang schnelllesen zu lernen das ist wohl nciht das beste für den start.
das mit dem sektorblick ging schon besser, mehrere wörter gleichzeitig erfassen geht so ganz gut aber wenn ich die zeit stoppe bin ich doch nicht viel schneller obwohl es mir so vor kommt.