Seite 1 von 1

Ernst Ott - Optimales Lesen

Verfasst: So 10. Jun 2007, 22:14
von sT4n
Hallo Zusammen,

ich habe mir das Buch: Ernst Ott - Optimales Lesen zugelegt.

Zu aller erst, was haltet ihr überhaupt von dem Buch? Welches Buch ist besser? Ich weiß man sollte es gewöhnlicherweise umgekehrt machen, erst sich erkundigen und dann kaufen ... naja ist dieses Mal anders gelaufen :)


Danke für Eure Antworten!

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:15
von fari
hi,

was hälst du von diesem buch?

optimales Lesen von Ott

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 21:12
von Scanman
Hi, ich finde das Ott-Buch ganz OK, aber es ist halt aus den 70ern, wenn ich mich recht erinnere. Die Techniken haben sich ein wenig weiter entwickelt. Aber zum Starten ist es nicht schlecht.

Habe grad im anderen Thread von Tony Buzans Speedreading Buch berichtet. Das hat mri gut gefallen. Und noch besser der Scanreading Kurs. Aber das Ott-Buch hatte ich mir irgendwann danach mal gekauft und fand ein paar von den Übungen ganz OK. Bestimmt keine Fehlinvestition, aber ob es alleine reichen würde, wage ich zu bezweifeln.

Gruß - Scanman :wink:

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 21:43
von Panthera
Hi,

ich habe mir das Buch auch zugelegt, weil der Titel "Optimales Lesen- Ein 25 Tage-Programm" für mich gut klang.

Ich denke genau dies ist es auch, was das Buch so "interessant" macht. Es ist eben ein Programm was in Tage aufgeteilt ist. Andere "Lernbücher" sind nur nach Kapiteln aufgeteilt. Entweder einem gefällt diese andere Aufteilung oder nicht.

Zur weiteren Aufmache kann ich nur sagen, dass ich es nicht gut finde, dass der komplett Inhalt im Querformat gedruckt ist. Damit wird das Buch ziemlich unhandlich und man kann es weniger gut in der Bahn oder mit einer Hand lesen.

Ich hatte mir das Buch in der Buchhandlung genauer angeschaut und zwar gesehen, dass es schon sehr früh heraus gebracht wurde, aber das es auch einige Neuauflagen hatte. Dabei dachte, ich, dass es dann sicherlich zwischendurch überarbeitet wurde. Später erhielt ich noch eine ältere Version von dem Buch und musste leider feststellen, dass dies nicht der Fall ist. Der Text ist immer noch wortwörtlich derselbe.

Also ich denke, wenn man ein richtiges Tagesprogramm haben möchte, ist das Buch für den Anfang nicht schlecht, aber es gibt mittlerweile schon viele neuere Bücher über das Thema, die mehr informieren.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 12:47
von CAIROS
In kürze erscheint beim Verlag C.H. Beck mein Buch zum Thema Schnelllesen (übrigens nach "Gedächtnistraining" mein 2. bei diesem Verlag)

Bei der Recherche bin ich natürlich auch auf das Buch von Herrn Ott gestoßen. Wie schon erwähnt, ist es nicht mehr up to date, aber enthält sinnvolle Übungen.

Wichtig ist in erster Linie Lesen, Lesen, Lesen und ein regelmäßiges Augentraining.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 13:57
von Lesefaul
Hallo,

berichte mal mehr zu Deinem Buch.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:28
von CAIROS
Danke für das Interesse.

Ich möchte allerdings jetzt noch nicht mehr berichten. Das Buch ist kurz vor der Leipziger Buchmesse an den Verlag gegangen und wird seit letztem Montag lektoriert. In zirka zwei Wochen erhalte ich die Korrekturen. Dann geht es in Druck und anschließend in den Handel.

Beim letzten Buch wurde beim Lektorieren auch die Struktur verändert, sodass ich jetzt noch nicht weiß, ob es so übernommen wird, wie ich es abgegeben hatte.

Sobald ich mehr weiß, erfahrt Ihr es gerne.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:50
von Lesefaul
Arme Autoren. ;-)

Klar, sag mal Bescheid und vorallem die ISBN.

Danke.