Kann das Subvokalisieren nicht "abstellen"
Kann das Subvokalisieren nicht "abstellen"
Nabend ...
Beschäftige mich nun schon sehr lange mit Speedreading, aber es will und will nicht klappen. Problem bei mir ist, ich kann das Subvokalisieren nicht lassen?! Ohne verstehe ich genau gar nichts ... Bräuchte das ganze jetzt aber für meine Promotion recht dringend ^^
Meine Großmutter 77 (!) hat sich erst vor einigen Wochen bei mir beklagt, dass Sie nur noch 100 Seiten pro Stunde schafft, weil ihre Augen so schlecht geworden sind. Als sie jung war meint sie hätte sie 140-150 geschafft?! -> Ich schaffe 15 bis 20.
Habt ihr noch irgendwelche Anfängertipps?
thx
Beschäftige mich nun schon sehr lange mit Speedreading, aber es will und will nicht klappen. Problem bei mir ist, ich kann das Subvokalisieren nicht lassen?! Ohne verstehe ich genau gar nichts ... Bräuchte das ganze jetzt aber für meine Promotion recht dringend ^^
Meine Großmutter 77 (!) hat sich erst vor einigen Wochen bei mir beklagt, dass Sie nur noch 100 Seiten pro Stunde schafft, weil ihre Augen so schlecht geworden sind. Als sie jung war meint sie hätte sie 140-150 geschafft?! -> Ich schaffe 15 bis 20.
Habt ihr noch irgendwelche Anfängertipps?
thx
Ich habe das Subvokalisieren einfach dadurch abgestellt, dass man das Wort einfach echt ganz kurz fixiert; so wenig, dass man es im Kopf nichtmal nachsprechen kann.
Das heißt, dass Subvokalisierung nicht nur das Schnelllesen behindert, sondern dass Schnelllesen die Subvokalisierung verringern kann =P
Das heißt, dass Subvokalisierung nicht nur das Schnelllesen behindert, sondern dass Schnelllesen die Subvokalisierung verringern kann =P
yo @zyl ich würde mich freuen wenn du versuchen würdest weniger leichen zu schänden^^ der typ hat nur 1 post, und den hat er vor nem 3/4 Jahr gemacht^^ das war schon bei Sehstörungen thread so in etwa^^ is nicht böse gemeint.
Und neben meinem Nörgeln , willkommen im Board
kannst dich was SpeedReading betrifft auch gerne an mich per PN oder Mail wenden, ich habe da schon etwas Erfahrung un komme normalerweise auf ca 700 wpm
. Viel spass auch beim durchstöbern von anderen unterforen 
Und neben meinem Nörgeln , willkommen im Board



Grenzen existieren nur in unserem Kopf.
ich habe das selbe Problem, dass ich das subvokalisieren nicht abstellen kann.
das mit dem nach oben sehen habe ich nicht ganz verstanden: wenn ich nach oben schaue, dann kann ich ja nicht mehr lesen oder ist das anders gemeint?
auch das grummeln oder "abababa" flüstern oder sogar zählen oder eine Melodie summen bringt bei mir nichts, da ich trotzdem noch die Wörter subvokalisiere
hat noch wer andere Tipps?
das mit dem nach oben sehen habe ich nicht ganz verstanden: wenn ich nach oben schaue, dann kann ich ja nicht mehr lesen oder ist das anders gemeint?
auch das grummeln oder "abababa" flüstern oder sogar zählen oder eine Melodie summen bringt bei mir nichts, da ich trotzdem noch die Wörter subvokalisiere
hat noch wer andere Tipps?
mfg
Toscuran
Toscuran
- TheRetarded
- Stammgast
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 14:55
Versuch es mal hiermit: http://www.spreeder.com/
Da einfach einen beliebigen Text einfügen und die Einstellungen nach deinen Wünschen anpassen. Du solltest die Geschwindigkeit so hoch einstellen, dass du es gar nicht mehr schaffst zu subvokalisieren. Wenn du das täglich machst, solltest du schnell Erfolge erzielen.
Ist übrigens auch eine tolle Aufwärmmöglichkeit. Wenn man ein Buch lesen will, nimmt man sich die Website und liest dort einfach etwas mit extrem hoher Geschwindigkeit (so dass man nicht mehr mitkommt) für ein paar Minuten, danach flitzt man praktisch durch das Buch
Da einfach einen beliebigen Text einfügen und die Einstellungen nach deinen Wünschen anpassen. Du solltest die Geschwindigkeit so hoch einstellen, dass du es gar nicht mehr schaffst zu subvokalisieren. Wenn du das täglich machst, solltest du schnell Erfolge erzielen.
Ist übrigens auch eine tolle Aufwärmmöglichkeit. Wenn man ein Buch lesen will, nimmt man sich die Website und liest dort einfach etwas mit extrem hoher Geschwindigkeit (so dass man nicht mehr mitkommt) für ein paar Minuten, danach flitzt man praktisch durch das Buch

Nickname im Chat: Anaconda|
Könnte man blinkende Bannerwerbung in Posts bitte unterlassen? Bin kein Moderator hier, also ist mein Mißfallen in diesem Falle ohne Folgen 
Gegen einen Link habe ich ja nichts, auch wenn ich von dem Programm für diesen Preis nichts halte....

Gegen einen Link habe ich ja nichts, auch wenn ich von dem Programm für diesen Preis nichts halte....
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Sorry, dass ich die Leiche ein zweites mal ausgrabe
Funktioniert das wirklich bei Euch ohne zu Subvokalisieren?
Frage das, weil ich ehrlich gesagt niemanden kenne, der nicht die Wörter in Gedanken mitspricht.
Habe mal irgendwo gelesen, dass richtige Speedreader halt nicht jedes Wort in Gedanken sprechen- nur die sinnvollsten.
Tony Buzan selbst (Erfinder des Speed Readings) schreibt in seinem Buch (Speed-Reading S.168 ), dass man das eh nicht wegbekommt und man sich manchmal mehr und manchmal weniger drauf konzentriert.
Also könnt ihr lesen ohne zu subvokalisieren (und dabei auch noch verstehen, was ihr gelesen habt).

Funktioniert das wirklich bei Euch ohne zu Subvokalisieren?
Frage das, weil ich ehrlich gesagt niemanden kenne, der nicht die Wörter in Gedanken mitspricht.
Habe mal irgendwo gelesen, dass richtige Speedreader halt nicht jedes Wort in Gedanken sprechen- nur die sinnvollsten.
Tony Buzan selbst (Erfinder des Speed Readings) schreibt in seinem Buch (Speed-Reading S.168 ), dass man das eh nicht wegbekommt und man sich manchmal mehr und manchmal weniger drauf konzentriert.
Also könnt ihr lesen ohne zu subvokalisieren (und dabei auch noch verstehen, was ihr gelesen habt).
ich kanns nicht ohne, aber ich subvokalisiere sehr unsauber. D.h. ich lese schneller als ich subv. fürs verständnis brülle ich Wörter die mir wichtig für den Text erscheinen laut im Kopf oder assoziiere sie in irgendeiner anderen hervorhebenden Form.
Bei mir hat sich das mit dem Wort im Kopf nicht sauber und komplett zuendesprechen erst entwickelt, nachdem ich beim Lesen lange Zeit das abc aufgesagt, gezählt oder gesungen habe
Bei mir hat sich das mit dem Wort im Kopf nicht sauber und komplett zuendesprechen erst entwickelt, nachdem ich beim Lesen lange Zeit das abc aufgesagt, gezählt oder gesungen habe

- Sokron
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gibt es einen sinnvollen Grund, weshalb das Mitsprechen so unbedingt "abgeschaltet" werden sollte? Erscheint mir wie das "nicht" an den rosa Elefanten denken ;-) Wenn man den auditiven Speicher bewusst belastet (durch sinnfreie Buchstaben), dann kann man es doch auch gleich beim (teilweisen) vokalisieren belassen, oder?
Genau das ist auch mein Problem. Wenn ich gedanklich woanders bin, kann ich mich gar nicht mehr auf den Text konzentrieren und sehe einfach nur Aneinanderreihungen von Buchstaben zu Wörtern und das wars. Aber einen Sinn lese ich nicht hinaus.Kater123 hat geschrieben:Wenn ich die ganze Zeit abab denke oder an Gerüche denke, dann verstehe ich garnichts mehr vom Text![]()
Sokron, wenn du die Wörter im Kopf nicht "laut" sagst, dann liest du schneller. Habe bei Stern TV eine Frau gesehen, die innerhalb einer Stunde ein 300 (?...kann auch etwas weniger gewesen sein)Seitenbuch gelesen hat und danach jedes Detail wusste. Farbe des Pullis vom kleinen Jungen, der beim Leuchtturm stand beispielsweise. Sowas merke ich mir nicht einmal bei meinem langsamen Lesen.
- Sokron
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 8:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Lord, ich lese - natürlich je nach Text - auch mit ca. 800-1000 Wörter pro Minute und das Ganze mit Subvokalisieren. Studien zum Gedächtnis legen nahe, dass die Informationsverarbeitung auf der ersten Ebene sehr stark auditiv erfolgt. Du tust deinem Textverständnis also keinen Gefallen, wenn du dir das mit Techniken abgewöhnst und versuchst "gehirnungerecht" zu lesen. Manche Lerntypen sprechen generell wenig mit und andere brauchen das sehr stark. Im ersten Fall musst du nix abgewöhnen, im letzten Fall solltest du das m.E. nicht machen.
Natürlich spreche ich bei hohem Tempo nicht mehr Wort für Wort mit, aber das braucht auch niemand. Nach und nach lässt du automatisch Füllwörter weg, du sprichst nur noch Schlagworte, die auch nicht mehr vollständig und entwickelst das mit der Geschwindigkeit mit.
Das konzentrierte Erinnern an Details kommt mit der Übung. Wichtig ist, dass du zunächst ganz isoliert das Tempo steigerst. Verständnis und Erinnerung entwickeln sich nach und nach.
Natürlich spreche ich bei hohem Tempo nicht mehr Wort für Wort mit, aber das braucht auch niemand. Nach und nach lässt du automatisch Füllwörter weg, du sprichst nur noch Schlagworte, die auch nicht mehr vollständig und entwickelst das mit der Geschwindigkeit mit.
Das konzentrierte Erinnern an Details kommt mit der Übung. Wichtig ist, dass du zunächst ganz isoliert das Tempo steigerst. Verständnis und Erinnerung entwickeln sich nach und nach.