Seite 1 von 1

Wer ist die "110-Hilfe" beim Speed Reading?

Verfasst: So 31. Mai 2009, 15:31
von maverick
Hallo Forenmitglieder,
ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem Speed Reading, ich habe schon einen ganzen Haufen Lektüre zum Thema gelesen und arbeite seit ca. 2 Monaten täglich daran, meine Lesefähigkeiten zu steigern.
Die Fortschritte sind bisher auch nicht ausgeblieben. Ich konnte im Laufe der Wochen eine merkliche Wahrnehmungssteigerung innerhalb meines peripheren Blickfeldes bemerken. Meine Konzentrationsfähigkeit verbesserte sich, hinderliche Lesegewohnheiten wie Regressionen, Wort-für-Wort lesen, Subvokalisation etc. habe ich auch schon erfolgreich beseitigt.
Mein Hauptproblem ist allerdings, dass mein Textverständnis nicht mitzieht. Gerade wenn ich das Subvokaliseren unterdrücke habe, geht mein Textverständnis gen 0. (Egal bei welcher Lesegeschwindigkeit) Nun zur expliziten Frage: Habt Ihr spontane Einfälle, wie ich ohne Subvokalisation zu einem Textverstädnis gelange?? Ich habe auch keine genaue Forstellung, wie das optische Lesen funktionieren soll. Oft habe ich gelesen, dass ein assimilieren der Informationen in Bildern erfolgt. Aber bei komplexen Texten erscheint mir das doch eher fragwürdig??
Auch andere Tipps, wie z.B. Übungsbeschreibungen die Euch beim Erlenen von SR geholfen haben, wären echt super ;)
Edit: Privat-Nachrichten sind auch gern genommen
Gruß und Dank M.

Verfasst: Mo 01. Jun 2009, 8:39
von Lesefaul
Das SpeedReading oder auch PhotoReading funktioniert eben nicht so, wie man es immer wieder mit dem Bild erklärt: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Geschriebene Worte ergeben auch ein Bild, doch das wiederum nicht 1000 Worte. ;-)

Das Subvokalisieren ist ein kleiner Schlüssel zur Verständnis.
Wieweit man ihn unterdrücken kann, kann ich nicht sagen.

Anderseit heißt es ja auch: Das Gehirn liest, nicht die Augen.
Also müsste doch das Gehirn den Zusammenhang "zur Verfügung" stellen und wir "verstehen". Doch so funktioniert es nicht.

Verfasst: Mo 01. Jun 2009, 12:30
von maverick
Lesefaul hat geschrieben:Das SpeedReading oder auch PhotoReading...
Speed Reading und Photo Reading sind zwei komplett verschiedene Techniken, die auch stark divergierende Positionen in ihrer Ergebnisorientiertheit aufweisen ;) Speed Reading=Text detailliert erfassen, Photo Reading=Text im Groben erfassen, dafür aber mit hoher WpM.
GrußM.

Verfasst: Mo 01. Jun 2009, 13:28
von Lesefaul
Genau so isses.

Verfasst: Mo 01. Jun 2009, 16:58
von maverick
...weg von den Konfusionen, hin zur Einigkeit, so ist's schon recht ;)
Gruß M.

Verfasst: Di 02. Jun 2009, 14:46
von daywalker
Ist hier eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass sich mit PhotoReading, ScanReading und wie sie alle heißen, ordentlich Geld verdienen lässt?

Verfasst: Mi 03. Jun 2009, 17:10
von Lesefaul
Nur wenn's wirklich funktioniert.
(Damit meine ich bis 400 - 500 WPM sollte "normal" machbar sein, demzufolge würde ich SpeedReading ab 600 WPM bezeichnen, aber größtenteils im Bereich ab 1000 WPM. Um mal meine "Definition" zu bringen.)

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:38
von rage4500+
Es ist gut zu wissen das das Deutsche schnell lesen Reich haltig an an Euren vorinfos Gebunden ist. einen Atheisten die Bibel mit 1111 wpm zu Verstehen zu bringen bezweifel ich. Dieses Gefühl mit schnell lesen ist nicht Unabhänging von Grundsätzlichen vorwissen.