Beste Trainingsstrategie?
Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 15:12
Ich hab mich seit kurzer Zeit mit dem Thema Speedreading, also schnelleres Lesen und mehr behalten/verstehen auseinander gesetzt. Leider habe ich nur die Geschwindigkeit von 140wpm. Ich hab ein Buch darüber gelesen, mir Videos bei Youtube darüber angeschaut, hier im Forum einige Threads dazu gelesen und mich weiter im Internet schlau gemacht. Die Techniken und Übungen sind ja alle gleich. Blickspannweite erhöhen, mit einer Lesehilfe lesen usw. Ich habe jetzt folgendes Problem:
- Ich subvokalisiere, wenn ich mich zwinge das abzuschalten, dann sehe ich nur Buchstaben und verstehe nix, ich muss es innerlich aussprechen um es zu verstehen und verarbeiten zu können und das hindert mich doch sehr. Der Klang des Wortes kommt automatisch, wie beim Schreiben, da sage ich mir die Worte/Sätze auch gedanklich vor. Aber es muss ja gehen das man die Wörte nur anzuschauen braucht und das man dann die Bedeutung/Bild hat. Ich lese ja auch die Punkte oder Fragezeichen nicht innerlich mit, da ich weiß was sie bedeuten.
- Ich versuche das Bildlichelesen zu trainieren, es gibt einige Leute die beim lesen sofort das Kopfkino haben und nicht die Sprache sondern die Bilder im Kopf haben. Außerdem mache ich momentan das "Mega Memory Gedächtnistraining" von "Gregor Staub". Dieses hilft einem sein Bildgedächtnis zu trainieren.
Das Subvokalisieren halte ich für die schwerste Hürde, da es ja ein eingefleischter Prozess ist. Bevor ich mich mit Speedreading beschäftigt habe, dachte ich das alle Menschen so lesen. Dann hab ich meine Eltern gefragt und meine Mutter wusste gar nicht das man beim Lesen subvokalisieren kann, die war ganz erstaunt, dass ich innerlich mitspreche, sie hat sowas nicht. Mein Vater kann es ein und ausschalten.
Ich denke das das wichtige beim Verstehen und Behalten das Verbildlichen der Wörter ist. Bilder kann man sich besser merken und wenn das Kopfkino erstmal ausgeprägt ist, sodass man nur noch in Bildern denkt und sie in Bruchteilen von Sekunden zu dir fliegen.
Jetzt bin ich am überlegen was ich zu erste machen soll.
- Das Bildlichegedächtnis zu trainieren, das die Worte sofort als Bilder in mein Gehirn fliegen, jetzt mal doof ausgedrückt. Dann ist mein lesen aber noch langsamer, da ich nie so in Bildern gedacht hab, sondern immer nur in Sprache. So muss ich das stark üben bis das automatisiert wird.
- Das Subvokalisieren ausprügelen, wenn ja wie geht das am besten? oder geht das von alle Weg, wenn ich die Bilder im Kopf habe.
- Mit dem Stift schnell lesen, 1 bis eine halbe Sekunde pro Zeile, ohne das ich etwas verstehe, solange machen bis das Verständnis kommt, dass sagen zumindest einige Leute.
- Übungen machen zur Blickspannweite usw.
Ich weiß nicht genau in welcher Reihenfolge ich jetzt anfangen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
was meint ihr?

- Ich subvokalisiere, wenn ich mich zwinge das abzuschalten, dann sehe ich nur Buchstaben und verstehe nix, ich muss es innerlich aussprechen um es zu verstehen und verarbeiten zu können und das hindert mich doch sehr. Der Klang des Wortes kommt automatisch, wie beim Schreiben, da sage ich mir die Worte/Sätze auch gedanklich vor. Aber es muss ja gehen das man die Wörte nur anzuschauen braucht und das man dann die Bedeutung/Bild hat. Ich lese ja auch die Punkte oder Fragezeichen nicht innerlich mit, da ich weiß was sie bedeuten.
- Ich versuche das Bildlichelesen zu trainieren, es gibt einige Leute die beim lesen sofort das Kopfkino haben und nicht die Sprache sondern die Bilder im Kopf haben. Außerdem mache ich momentan das "Mega Memory Gedächtnistraining" von "Gregor Staub". Dieses hilft einem sein Bildgedächtnis zu trainieren.
Das Subvokalisieren halte ich für die schwerste Hürde, da es ja ein eingefleischter Prozess ist. Bevor ich mich mit Speedreading beschäftigt habe, dachte ich das alle Menschen so lesen. Dann hab ich meine Eltern gefragt und meine Mutter wusste gar nicht das man beim Lesen subvokalisieren kann, die war ganz erstaunt, dass ich innerlich mitspreche, sie hat sowas nicht. Mein Vater kann es ein und ausschalten.
Ich denke das das wichtige beim Verstehen und Behalten das Verbildlichen der Wörter ist. Bilder kann man sich besser merken und wenn das Kopfkino erstmal ausgeprägt ist, sodass man nur noch in Bildern denkt und sie in Bruchteilen von Sekunden zu dir fliegen.
Jetzt bin ich am überlegen was ich zu erste machen soll.
- Das Bildlichegedächtnis zu trainieren, das die Worte sofort als Bilder in mein Gehirn fliegen, jetzt mal doof ausgedrückt. Dann ist mein lesen aber noch langsamer, da ich nie so in Bildern gedacht hab, sondern immer nur in Sprache. So muss ich das stark üben bis das automatisiert wird.
- Das Subvokalisieren ausprügelen, wenn ja wie geht das am besten? oder geht das von alle Weg, wenn ich die Bilder im Kopf habe.
- Mit dem Stift schnell lesen, 1 bis eine halbe Sekunde pro Zeile, ohne das ich etwas verstehe, solange machen bis das Verständnis kommt, dass sagen zumindest einige Leute.
- Übungen machen zur Blickspannweite usw.
Ich weiß nicht genau in welcher Reihenfolge ich jetzt anfangen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
was meint ihr?
