Wie "denkt" ihr beim Rechnen
Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 21:11
Hallo,
bin gerade dabei mir das Kopfrechnen anzutrainieren. Stehe mit meinem Vorhaben auch noch relativ weit am Anfang.
Also was geht in euren Kopf vor wenn ihr eine Aufgabe rechnet?
Konkret würde mich interessieren wie und ob ihr euch die Zahlen "subvokalisiert", also in eurem Kopf nochmal vor euch hersprecht?
Bei für meine Verhältnisse relativ grossen Zahlen muss ich dass machen, weil ich z.B. beim multiplizieren die Teilergebnisse nicht behalten kann.
Dabei komme ich aber manchmal durcheinander, undzwar werden ja im Deutschen zweistellige Zahlen "verkehrtherum" gesprochen. Also zum Beispiel 57 wird ja Siebenundfünzig gesprochen (Also erst die Sieben, dann die Fünf), auch bei Zahlen >1000 fürt man kein eigenes Zahlwort ein, sondern "zählt"/"spricht" die ersten Stellen "für sich". Zum Beispiel 127 010 spricht man ja Einhundertsiebenundzwanzig-Tausend-und-Zehn. Um aber bei mir dieses Subvokalisieren zu beschleunigen bzw. diese doch recht schwerfällige gesprochenen Zahlnamen zu umgehen habe ich mir überlegt (eigentlich hat sich das relativb automatisch eingestellt), die Zahlen nur ziffernweise zu sprechen. Bei 57 denke ich mir dann zum Beispiel nur Fünf Sieben und bei 127 010 dann Eins Zwei Sieben Null Eins Null, aber irgendwie bekomme ich die alten Namen nicht aus meinem Kopf, so das ich manchmal die Zahlen so und dann wieder so denke (wenn ich nicht absolut bewusst mich drauf konzentriere).
Also ingesamt kann ich sagen dass ich schon mit dem Namen an sich in meinem Kopf machmal ganz schön durcheinander komme. Indem ich versucht habe die Zahlnamen abzukürzen, war ich damit auf dem richtigen Weg??? Wie macht ihr das, wie sprecht ihr die Zahlen leise vor euch her??
War diese teilweise unheitliche Benennung der Zahlen für euch ein Problem oder nicht???
Und nochwas, machmal versuch ich mir die Zahl geschrieben vorzustellen, also vor mein inneres Auge zu bringen, bringt das was um sie zu behalten, oder lenkt sowas das Gedächntnis nur zu sehr ab? Ab und zu versuch ich mir (bei nicht alszu astronomischen Mengen, aber soweit bin ich noch gar nicht) irgendwie Mengen von was vorzustellen, kann sowas helfen???
Danke, Stefan
bin gerade dabei mir das Kopfrechnen anzutrainieren. Stehe mit meinem Vorhaben auch noch relativ weit am Anfang.
Also was geht in euren Kopf vor wenn ihr eine Aufgabe rechnet?
Konkret würde mich interessieren wie und ob ihr euch die Zahlen "subvokalisiert", also in eurem Kopf nochmal vor euch hersprecht?
Bei für meine Verhältnisse relativ grossen Zahlen muss ich dass machen, weil ich z.B. beim multiplizieren die Teilergebnisse nicht behalten kann.
Dabei komme ich aber manchmal durcheinander, undzwar werden ja im Deutschen zweistellige Zahlen "verkehrtherum" gesprochen. Also zum Beispiel 57 wird ja Siebenundfünzig gesprochen (Also erst die Sieben, dann die Fünf), auch bei Zahlen >1000 fürt man kein eigenes Zahlwort ein, sondern "zählt"/"spricht" die ersten Stellen "für sich". Zum Beispiel 127 010 spricht man ja Einhundertsiebenundzwanzig-Tausend-und-Zehn. Um aber bei mir dieses Subvokalisieren zu beschleunigen bzw. diese doch recht schwerfällige gesprochenen Zahlnamen zu umgehen habe ich mir überlegt (eigentlich hat sich das relativb automatisch eingestellt), die Zahlen nur ziffernweise zu sprechen. Bei 57 denke ich mir dann zum Beispiel nur Fünf Sieben und bei 127 010 dann Eins Zwei Sieben Null Eins Null, aber irgendwie bekomme ich die alten Namen nicht aus meinem Kopf, so das ich manchmal die Zahlen so und dann wieder so denke (wenn ich nicht absolut bewusst mich drauf konzentriere).
Also ingesamt kann ich sagen dass ich schon mit dem Namen an sich in meinem Kopf machmal ganz schön durcheinander komme. Indem ich versucht habe die Zahlnamen abzukürzen, war ich damit auf dem richtigen Weg??? Wie macht ihr das, wie sprecht ihr die Zahlen leise vor euch her??
War diese teilweise unheitliche Benennung der Zahlen für euch ein Problem oder nicht???
Und nochwas, machmal versuch ich mir die Zahl geschrieben vorzustellen, also vor mein inneres Auge zu bringen, bringt das was um sie zu behalten, oder lenkt sowas das Gedächntnis nur zu sehr ab? Ab und zu versuch ich mir (bei nicht alszu astronomischen Mengen, aber soweit bin ich noch gar nicht) irgendwie Mengen von was vorzustellen, kann sowas helfen???
Danke, Stefan