Enttäuschung über das Buch von/über Rüdiger Gamm
Enttäuschung über das Buch von/über Rüdiger Gamm
Hi Leute,
würde gerne von euch wissen, wie ihr (wenn ihr es natürlich gelesen
habt) über das Buch "train you brain" von Alexandra Ehlert u. Rüdiger
Gamm, denkt.
Ich bin persönlich sehr enttäuscht worden. Da denkt man, man könnte
daraus etwas übernehmen, was Lerntechinken usw. betrifft aber
meiner Meinung nach ist das nicht so.
Es ist für mich sehr oberflächlich, mit dem womit er sich
beschäftigt, angesprochen worden. Ich hätte mir genauso gut ein Buch
über Entspannungsübung und Ernährungsberatung kaufen können.
Und was die Überschirft im innern betrifft, diese trifft nicht mal
ansatzweise den Inhalt, ich zitiere"Wie ich wurde, was ich bin".
Das bedeutete für mich, dass ich etwas über seine Technik und
seine Methode lerne, aber leider...
gruß nickname1
würde gerne von euch wissen, wie ihr (wenn ihr es natürlich gelesen
habt) über das Buch "train you brain" von Alexandra Ehlert u. Rüdiger
Gamm, denkt.
Ich bin persönlich sehr enttäuscht worden. Da denkt man, man könnte
daraus etwas übernehmen, was Lerntechinken usw. betrifft aber
meiner Meinung nach ist das nicht so.
Es ist für mich sehr oberflächlich, mit dem womit er sich
beschäftigt, angesprochen worden. Ich hätte mir genauso gut ein Buch
über Entspannungsübung und Ernährungsberatung kaufen können.
Und was die Überschirft im innern betrifft, diese trifft nicht mal
ansatzweise den Inhalt, ich zitiere"Wie ich wurde, was ich bin".
Das bedeutete für mich, dass ich etwas über seine Technik und
seine Methode lerne, aber leider...
gruß nickname1
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Das Buch ist schrott. Womit bewiesen wäre:
"Ein begnadeter Kopfrechner ist noch lange kein guter Buchautor."
Deutlich besser ist das hier:

http://www.amazon.de/Tatsachen-%C3%BCbe ... 3830434081
Das Buch ist schrott. Womit bewiesen wäre:
"Ein begnadeter Kopfrechner ist noch lange kein guter Buchautor."
Deutlich besser ist das hier:

http://www.amazon.de/Tatsachen-%C3%BCbe ... 3830434081
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 08. Jul 2009, 13:01
Ich bin ein miserabler Kopfrechner, aber ich habe eine nette Seite auf die Beine gestellt, um das zu ändern: http://schnellerrechnen.de
Mal im ernst... Ich krieg zwar die Einer/Zehner Methode in deutlich unter 10 Sekunden für 2x2 Stellen hin, aber verflixt noch eins, meine Fehlerquote bewegt sich zwischen 25% bis 75% (besonders morgens nach dem Aufstehen!!). Bei 4x2 oder 3x3 Stellen ist es ähnlich, aber es wird besser, auch durch Meditations-ähnliche Maßnahmen.
Ich bin irgendwie mehr für innovatives Denken geschaffen, als für fehlerfreies schnelles Denken... eine echte Plage, weil ja, Innovation ist toll, aber Ausführen wäre besser.
Naja, Übung macht den Meister und ich werde auch immer konzentrierter...
Mal im ernst... Ich krieg zwar die Einer/Zehner Methode in deutlich unter 10 Sekunden für 2x2 Stellen hin, aber verflixt noch eins, meine Fehlerquote bewegt sich zwischen 25% bis 75% (besonders morgens nach dem Aufstehen!!). Bei 4x2 oder 3x3 Stellen ist es ähnlich, aber es wird besser, auch durch Meditations-ähnliche Maßnahmen.
Ich bin irgendwie mehr für innovatives Denken geschaffen, als für fehlerfreies schnelles Denken... eine echte Plage, weil ja, Innovation ist toll, aber Ausführen wäre besser.
Naja, Übung macht den Meister und ich werde auch immer konzentrierter...
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Code: Alles auswählen
was gibt es denn über das buch zu sagen? warum ist das gut? was wird darin behandelt?
nen paar infos wären echt nett, denn auch wenn das deckblatt echt nett aussieht sagt das noch nicht viel über das buch aus.
mfg
Das Buch richtet sich nicht an Gedächtnisakrobaten oder solche, die es werden wollen.
Es ist eher für Leute wie mich geschrieben, die Grundsätzliches über die Funktionsweise des Denkapparates erfahren wollen und sich vlt. fragen,
wieso wir uns ohne Anstrengung manche Dinge problemlos merken können, andere hingegen nur schwer bzw. gar nicht.
Mnemotechniken werden nur am Rande abgehandelt.
Geschrieben haben es Frau Dr. Barbara Knab, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin sowie Herr Professor Hans Förstl, Direktor der Klinik für Psychiatrie der TU München.
Es ist klar strukturiert, leicht verständlich geschrieben und es macht Spaß darin zu lesen. Hab's noch nicht ganz durch.
Kostet um die 12,-- Euro, also erschwinglich.
Die 9,-- Euro für das Rüdiger Gamm - Buch tun mir immer noch leid.
Die hätt' ich besser anlegen können !
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hi Leute,

Ich mag Bücher sehr und trenne mich nie von einem aber ich glaube es wäre das erste Buch, das ich wieder abgeben würde nur es findet sich
keiner...
Gruß monet
ich hatte Glück, hab es für nur 2 € ersteigert. Warum da wohl keiner mitgeboten hat...Tiffi hat geschrieben:Die 9,-- Euro für das Rüdiger Gamm - Buch tun mir immer noch leid.


Ich mag Bücher sehr und trenne mich nie von einem aber ich glaube es wäre das erste Buch, das ich wieder abgeben würde nur es findet sich
keiner...
Gruß monet
hi Julian,
inklusive Lösungen.
Das was ich oben geschrieben habe ist natürlich nur meine Meinung.
Du kannst sicherlich gefallen an dem Buch finden aber ich empfehle dir
ohne Erwartung daran zu gehen (auch was Techniken betrifft).
Wenn du etwas darüber wissen möchtest, wie er das alles schaft,
dann wirst du enttäuscht.
Wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim lesen
von Seite 9 bis 32. Insgesamt 206Julian hat geschrieben:als Einblick in sein früheres Leben ist es doch
trotzdem zu gebrauchen
inklusive Lösungen.
Das was ich oben geschrieben habe ist natürlich nur meine Meinung.
Du kannst sicherlich gefallen an dem Buch finden aber ich empfehle dir
ohne Erwartung daran zu gehen (auch was Techniken betrifft).
Wenn du etwas darüber wissen möchtest, wie er das alles schaft,
dann wirst du enttäuscht.
Wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim lesen

Halli Hallo
Ich habe mir nun das Buch mehrfach aus unserer hiesigen Bibliothek ausgeliehen und kann die Aufregung hier ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen
Ich hab mit den ersten Übungen gearbeitet und mache sie jeden Tag vor dem Schlafen gehen und wenn ich generell Mal etwas müde bin und muss sagen ich bin schwer begeistert von den Übungen. Ist vieleicht auch so nen Ding in wie weit ich mich auf die Übungen und das Ergebnis daraus einlasse.
Ich finde die Themen wie Nahrung etc. auch sinnvoll und kann von meiner persönlichen Erfahrung her sagen das sie durchaus die Ergebnisse beeinflußen können. Es ist meiner Meinung nach auch nicht dafür gemacht es in die Hand zu nehmen und zu sagen "mach mich nun zum Gedächtnissprofi" ... alles ist mit Arbeit verbunden
...
zur Klärung: ich möchte nun keineswegs behaupten das einer der Vorposter hier nach dem "mach mich nun...." verfährt. Ich denke schon das mit dem Buch gearbeitet wurde aber evtl. ein wenig verkehrt?
Ich kann zusammenfassend sagen das mich das Buch, in Addition mit der Speed Reading Lektüre, bereichert hat und demnächst in meiner Hausbibliothek einen festen Platz hat ( Hab die Sendung mit "Wetten Dass" übrigens gesehen und fand es damals schon ne geniale Leistung von dem Mann
)
Ich habe mir nun das Buch mehrfach aus unserer hiesigen Bibliothek ausgeliehen und kann die Aufregung hier ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen

Ich hab mit den ersten Übungen gearbeitet und mache sie jeden Tag vor dem Schlafen gehen und wenn ich generell Mal etwas müde bin und muss sagen ich bin schwer begeistert von den Übungen. Ist vieleicht auch so nen Ding in wie weit ich mich auf die Übungen und das Ergebnis daraus einlasse.
Ich finde die Themen wie Nahrung etc. auch sinnvoll und kann von meiner persönlichen Erfahrung her sagen das sie durchaus die Ergebnisse beeinflußen können. Es ist meiner Meinung nach auch nicht dafür gemacht es in die Hand zu nehmen und zu sagen "mach mich nun zum Gedächtnissprofi" ... alles ist mit Arbeit verbunden

zur Klärung: ich möchte nun keineswegs behaupten das einer der Vorposter hier nach dem "mach mich nun...." verfährt. Ich denke schon das mit dem Buch gearbeitet wurde aber evtl. ein wenig verkehrt?
Ich kann zusammenfassend sagen das mich das Buch, in Addition mit der Speed Reading Lektüre, bereichert hat und demnächst in meiner Hausbibliothek einen festen Platz hat ( Hab die Sendung mit "Wetten Dass" übrigens gesehen und fand es damals schon ne geniale Leistung von dem Mann
