Noch ein Buch üb. Gedächtnistechniken–v. D. Seitz (Autorin)
Verfasst: Mi 09. Jun 2010, 10:38
"Memomaster Gedächtnistraining mit der Jugendweltmeisterin" von Dorothea Seitz
205 Seiten / Taschenbuch / Rowohlt Verlag 01.06.2010 / 12,00 €
Und wieder ein Buch über Gedächtnistraining, jetzt von der Jugendweltmeisterin Dorothea Seitz. Was kann hier noch neues behandelt werden, was nicht schon von z.B. folgenden Autoren ebenfalls ausgeführt wurde?
- Gunther Karsten – „Lernen wie ein Weltmeister“ + „Erfolgsgedächtnis“
- Christiane Stenger – „Warum fällt das Schaf vom Baum?“ + „Das Gummibärchen im Spinat“
- Tony Buzan – „Nichts vergessen!“ u. andere Bücher mit selbigen Themen
- Gregor Staub – „MegaMemory“ als Buch und CD-Set
- Jens Seiler („Jens der Denker“) – „Gedächtnistraining: Nie wieder vergesslich“
- u. andere Autoren.
Hier die Leseprobe:
http://www.weltbild.de/3/16140310-1/buc ... aster.html
Es tut langsam weh, wie kommerziell manche Gedächtnissportler die jahrtausendalten Mnemotechniken vermarkten, zumal in den Büchern fast immer das identisch gleiche beschrieben wird. Das schreckt doch potenzielle neue Gedächtnissportler, bzw. solche die sich mit der Thematik beschäftigen wollen, wohl eher ab, als der Nutzen überwiegt.
Der (Neu-)Interessent geht folgenden Überlegungsgang:
Welches der Bücher soll ich mir nun kaufen? Welches Druckerzeugnis gibt den besten Überblick über die Thematik? Danach kommt er (vielleicht) zu dem Entschluss: Dann kauf ich mir die zwei, die die besten Bewertungen (z.B. bei Amazon) bekommen haben, wenn nicht sogar noch mehr. Er beginnt das erste Buch zu lesen – ist begeistert von der Technik. Beim zweiten Buch kommt nun die Ernüchterung: Wieder das gleiche. Er legt die Bücher weg und ist verärgert über das Geld das er zuviel unnötig ausgegeben hat (etwa für das themengleiche Buch).
Seitzs Buch sind folgende Kapitel zugutezuhalten: Kopfrechnen, Wozu das Gedächtnis trainieren?, Schnelllesen, Mind Map, Sport Stacking, Kalenderrechnen.
ABER: Diese zuvor genannten Kapitel lassen sich besser in anderen fundierten Niederschriften nachlesen, als in Seitz Buch.
Meines Erachtens ist dies Buch vollkommen überflüssig, auf dem übersättigten Büchermarkt, in puncto Mnemotechnik.
:(
Der Buchtitel auch nicht gerade einfallsreich: Memomaster(-s) – sind die Deutschend Gedächtnismeisterschaften nur mit "–s"-Endung. vgl. http://www.memomasters.de/
PS:
Sorry, Doro wenn du das hier ließt. Aber das ist meine subjektive Meinung hierzu. Vielleicht willst du diesbezüglich Stellung nehmen, wie sich dein Buch von anderen unterscheidet und warum man gerade deines kaufen sollte.
205 Seiten / Taschenbuch / Rowohlt Verlag 01.06.2010 / 12,00 €
Und wieder ein Buch über Gedächtnistraining, jetzt von der Jugendweltmeisterin Dorothea Seitz. Was kann hier noch neues behandelt werden, was nicht schon von z.B. folgenden Autoren ebenfalls ausgeführt wurde?
- Gunther Karsten – „Lernen wie ein Weltmeister“ + „Erfolgsgedächtnis“
- Christiane Stenger – „Warum fällt das Schaf vom Baum?“ + „Das Gummibärchen im Spinat“
- Tony Buzan – „Nichts vergessen!“ u. andere Bücher mit selbigen Themen
- Gregor Staub – „MegaMemory“ als Buch und CD-Set
- Jens Seiler („Jens der Denker“) – „Gedächtnistraining: Nie wieder vergesslich“
- u. andere Autoren.
Hier die Leseprobe:
http://www.weltbild.de/3/16140310-1/buc ... aster.html
Es tut langsam weh, wie kommerziell manche Gedächtnissportler die jahrtausendalten Mnemotechniken vermarkten, zumal in den Büchern fast immer das identisch gleiche beschrieben wird. Das schreckt doch potenzielle neue Gedächtnissportler, bzw. solche die sich mit der Thematik beschäftigen wollen, wohl eher ab, als der Nutzen überwiegt.
Der (Neu-)Interessent geht folgenden Überlegungsgang:
Welches der Bücher soll ich mir nun kaufen? Welches Druckerzeugnis gibt den besten Überblick über die Thematik? Danach kommt er (vielleicht) zu dem Entschluss: Dann kauf ich mir die zwei, die die besten Bewertungen (z.B. bei Amazon) bekommen haben, wenn nicht sogar noch mehr. Er beginnt das erste Buch zu lesen – ist begeistert von der Technik. Beim zweiten Buch kommt nun die Ernüchterung: Wieder das gleiche. Er legt die Bücher weg und ist verärgert über das Geld das er zuviel unnötig ausgegeben hat (etwa für das themengleiche Buch).
Seitzs Buch sind folgende Kapitel zugutezuhalten: Kopfrechnen, Wozu das Gedächtnis trainieren?, Schnelllesen, Mind Map, Sport Stacking, Kalenderrechnen.
ABER: Diese zuvor genannten Kapitel lassen sich besser in anderen fundierten Niederschriften nachlesen, als in Seitz Buch.
Meines Erachtens ist dies Buch vollkommen überflüssig, auf dem übersättigten Büchermarkt, in puncto Mnemotechnik.

Der Buchtitel auch nicht gerade einfallsreich: Memomaster(-s) – sind die Deutschend Gedächtnismeisterschaften nur mit "–s"-Endung. vgl. http://www.memomasters.de/
PS:
Sorry, Doro wenn du das hier ließt. Aber das ist meine subjektive Meinung hierzu. Vielleicht willst du diesbezüglich Stellung nehmen, wie sich dein Buch von anderen unterscheidet und warum man gerade deines kaufen sollte.