ich studiere im 3. Semester Pädagogik. Ich bin am nachgrübeln über mein zukünftiges BA - Arbeitsthema ... kann man gar nicht früh genug mit anfangen, auch wenn ich sicher noch 6 Semester brauche wegen Nebenjobs

Ich hatte also folgende "Inspiration":
Gegeben sei in IQ-Test XYZ die Frage:
"Sortiere das Element raus, was NICHT passt":
a) Amsel
b) Drossel
c) Fink
d) Meise
korrekte Antwort: Meise. Begründung: Meise ist kein Zugvogel, Star würde die Reihe richtig ergänzen (vgl. das alte Kinderlied)
meine Behauptung: es ist eine Person NICHT dumm, wenn sie sagt: c) ist richtig UND wenn diese begründen könnte: Fink passt NICHT, denn es ist die einzige Antwort mit gerader Buchstaben - Anzahl.
a (5), b (7) und d (5) haben UN-gerade Anzahlen.
Ich behaupte: Es gibt viele Leute, die im IQ-Test xyz schlechtere Werte im IQ - Ergebnis / im Score kriegen, weil sie "divergent" antworteten. Daher sollte man sich im Rahmen einer universitären Abschlussarbeit der Sache annehmen und existente IQ - Tests zusammen mit den Lösungen durchgehen auf weitere "richtige" Antworten, um evtl. die IQ-Tests zu verbessern und evtl. sogar einen Score für "divergentes Denken" einzuführen (wie auch immer operationalisiert & definiert).
Frage: Gibt es so was schon? Ist das Thema interessant und machbar? Wie könnte man sowas großflächig angehen?
lg lusthansa