Du hast in einem Beitrag behauptet du erreichst in IQ-Tests "mittlerweile" Werte von über 170. Dann mal losgelegt DaVinci und denk dran die Stoppuhr zu drücken.
Ein Test dauert knapp 20 Minuten. Stehst sehr oft in der Besucherliste, lange wirds also nicht dauern bis dein Ergebnis hier veröffentlicht ist?
Wenn du die 150er Marke knackst, werd ich mich sehr für deine Lösungswege interessieren
DaVinci hat geschrieben:Da musst du aber ergänzen, dass man diese Tests trainieren kann und ich nur deshalb dieses Ergebnis hatte.
Weil du trainiert bist, erreichst du solche Ergebnise? Du bist also im IQ-Test lösen fit? Ausgezeichnet, du bist trainiert und kannst loslegen.
DaVinci hat geschrieben:Außerdem sind solche Internettests nicht gerade seriös und haben eigentlich keine Aussagekraft.
"How reliable are IQ tests presents in this site ?
The Dominoes IQ test was normed on a Mensa-member population. Mensa is an international non-profit organization which gathers people in the top 2% (IQ above 130). Other IQ tests are close to Dominoes test."
DaVinci hat geschrieben:Allein, dass keine Standardabweichung angegeben wird sollte einen schon stutzig machen.
"What is the standard deviation used in your tests ?
My SD is 15 as in Wechsler scale."
DaVinci hat geschrieben:aber ich denke nicht, dass diese tests aussagekräftig sind.
Ich glaub ich und viele denken dass sie wissen warum du das denkst. Das zwinkernde Smilie an deinem Satzende ist mehrdeutender als zweideutig und als dir lieb ist
Erlich gesagt sind diese Test die du da verlinkst nichts als mit Paint gemachter Mst!
Tut mir Leid , wenn ich das so sagen muss, aber ich will ja nicht lügen.
@ DaVinci und Segio
Angenommen ihr macht einen "richtigen", also standardisierten Test beim Psychologen, bei der Psychologin, und das Ergebnis entspricht nicht euren Träumen, war der Test dann auch zu schwer oder nicht der richtige?! (Rhetorische Frage)
Bezüglich der Sache mit dem Konfidenzintevall:
Angenommen die Person X macht einen IQ-Test. Sagen wir den neuesten Raven-Matrizen-Test- obwohl der mit Vektoren und Matrizen nicht viel zu tun hat- und X erreicht genau 100 IQ-Punkte. Der Tester meint jedoch, das das Ergebnis nicht das "Wirkliche" sei, und möchte durch einen zweiten Test X Cleverness nochmal überprüfen.
Aufbauend auf den vorangegangenen Ergebnissen von Zweittestungen weiß man, dass 67% der Zweitgetesteten in einem Intervall von +/- 7 IQ-Punkten
liegen, 95 in einem Intervall von +/- 14 IQ-Punkten(also 28 Punkte insgesamt), usw.
Daraus kann man für X, also den Einzelnen, auch klare Schlüsse ziehen, wie er wahrscheinlichkeitstheoretisch beim zweiten Test abschneiden könnte. Für X, der beim ersten Test einen Wert von 100 IQ-Punkten erzielt hat, ist es unwahrscheinlicher, im zweiten Test 130 Punkte zu erzielen als beispielsweisefür Y, der bereits im ersten Test mit einer Standardabweichung 115 IQ-Punkte erzielt hatte.
Zu Bedenken ist, dass ich hier nicht von Korrelation geschrieben habe.
Markus hat geschrieben:@ DaVinci und Segio
Angenommen ihr macht einen "richtigen", also standardisierten Test beim Psychologen, bei der Psychologin, und das Ergebnis entspricht nicht euren Träumen, war der Test dann auch zu schwer oder nicht der richtige?! (Rhetorische Frage)
na wenn der test standardisiert ist wird das ergebnis schon "richtig" sein. bei internettests, hab ich bis jetzt schwankungen zwischen 125 und über 160 gehabt, und wozu soll ich mich beim psychologen testen lassen, wenn ich an die richtigkeit dieser tests nicht glaube?
ich bin ja nicht gerade der schlaueste mensch auf der welt, aber einen IQ zwischen 120 und 130 traue ich mir zu.
vor allem die 3 links die gepostet wurden, können meine intelligenz sicher nicht testen, da 30 fragen über farbige rechtecke 0 aussagekraft für mich besitzen.
Markus hat geschrieben:@ DaVinci und Segio
Angenommen ihr macht einen "richtigen", also standardisierten Test beim Psychologen, bei der Psychologin, und das Ergebnis entspricht nicht euren Träumen, war der Test dann auch zu schwer oder nicht der richtige?! (Rhetorische Frage)
na wenn der test standardisiert ist wird das ergebnis schon "richtig" sein. bei internettests, hab ich bis jetzt schwankungen zwischen 125 und über 160 gehabt, und wozu soll ich mich beim psychologen testen lassen, wenn ich an die richtigkeit dieser tests nicht glaube?
Mir haben schon mehrere Personen erzählt, dass ihre Ergebnisse in seriösen Tests um über 20 Punkte geschwankt haben.
Na und?!
Wo steckt die Aussage?
Ich meinte ja bereits in einer vorigen Aussage, dass ich keine Korrelationen zwischen Tests erwähnt habe, denn wenn man die noch berücksichtigt, wird es völlig undurchsichtig.
Thema Allgemeinbildung: "Wie lange braucht ein Stein, der aus 10 Metern Höhe fällt, bis er auf den Boden knallt."
1.7 2.0 2.4 2.7 3.0
Alles in Sekunden.
Vielleicht verstehst du jetzt, was ich meinte, als ich sagte, dass "Intelligenz(-Tests)" nicht der Hammer sei(sein) , sondern es auf die Anwendung von Köpfchen ankommt. Und dazu gibt es hier im Forum ja satt und genung, bzw. dazu ist das Forum primär da( Korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Bezüglich der Sache mit dem 1-Sekunde-versetzt-Denken-dann-erst-Sprechen-und-das-möglichst-genau-Einhalten-Prinzip
weiß ich nicht was du meinst und das interessiert mich auch nicht weiter. Da bin ich also draußen.
Markus hat geschrieben:Na und?!
Wo steckt die Aussage?
Wenn die Ergebnisse so stark schwanken, dann kann das Ergebnis nichts mit dem, was der Test messen soll, zu tun haben.
Markus hat geschrieben:Bezüglich der Sache mit dem 1-Sekunde-versetzt-Denken-dann-erst-Sprechen-und-das-möglichst-genau-Einhalten-Prinzip
weiß ich nicht was du meinst und das interessiert mich auch nicht weiter.
Ich habe es mal versucht und weiß auch nicht wie das aussehen soll.
Dass manche das aber machen, habe zweinal gelesen und wollte deswegen wissen ob es hier so jemanden gibt. Außerdem will ich es, wenn ich weiß wie, lernen.
Ich habe mit Tests bei Psychologen keinerlei Erfahrung, aber ich finde die oben geposteten Online-Tests etwas übertrieben.
Beim ersten hatte ich "nur" 7 Aufgaben richtig und das Erbegbis war 128 IQ!