ich möchte jetzt auch nicht hartnäckig wirken.ich verstehe deinen standpunkt schon

Falls das jemandem unklar ist: Florian meint den Verein zur Förderung Hochbegabter e.V. aus Bochum, bei denen für Kinder und Jugendliche nachmittags und am Wochenende Kurse für Hochbegabte (nach IQ-Test) angeboten werden. Unter anderem z.B. in Berlin eben Gedächtnissport.captchris hat geschrieben:Florian sagt: "Der Verein ist da zwar vollkommen anderer Meinung als ich, aber dass der hohe IQ eine höhere Affinität zu intellektueller Arbeit mitbringt, bezweifle ich zutiefst".
Ja. Ich denke mir, dass der Verein da anderer Meinung ist
Das ist ein weiteres Problem, weswegen man Intelligenztests nicht verallgemeinern kann - es besteht ein riesiges Defizit für fremde Kulturen, die, aufgrund ihrer Erziehung, in einem nach westlichen Richtlinien ausgelegten Test, wesentlich schlechter abschneiden würden.captchris hat geschrieben:Wenn ein Buschmann, der nie eine Schule von innen gesehen hat und ein Akademiker gemeinsam an ein und demselben Test teilnehmen können, dann erst nehme ich das Ganze ernst.
Ich verstehe Boris Ansichtsweise, immerhin ist dies (nochtrotzdem verstehe ich nicht warum boris mir nicht glaubt.
Eine gewagte Behauptung DaVinci, immerhin weiß man mehr über die größtenteils konstant bleibenden Werte bei IQ-Tests, welche über mehrere Jahre gemacht wurden, als über die mögliche Trainierbarkeit. Je größer der erbliche Anteil an der Intelligenz ist (und da weiß man eben nocht nicht ganz so viel), umso geringer fällt dann der erlernbare Anteil aus. Das ist keineswegs unlogisch.es wäre äußerst unlogisch wenn es nicht so wäre.
deine meinungWas erklärt alles, wenn ich bei Mensa bin?
was war denn dein erstes ergebnisIch habe die Tests ziemlich viel trainiert (auch nachdem ich schon bei Mensa Mitglied geworden bin) und zig Tests aus Büchern und Internet gemacht. Meine Ergebnisse haben sich nura m Anfang etwas gesteigert (weniger als 10 Punkte, eher 6 bis 7) und sind jetzt doch recht konstant.
der mann war professor für neurologie also halte ich ihn schon für glaubwürdigWenn du schreibst, dass Psychologen die Tests entwickeln, sagen, dass sie wissen wie es geht und daher 180 schaffen, zeigt das deren Unseriösität. Alle in Deutschland gebräuchlichen Tests gehen überhaupt nicht über werde um die 140 hinaus, weil es da zu ungenau wäre!
nun ja du must zugeben dass diese tests immer umstrittener werden.Und ich kenne auch Psychologiestudenten und habe mich selber damit beschäftigt. Die meisten Psychologen sind doch eben der Ansicht, dass es nich umfangreich trainierbar ist. Etwas, ja, damit man sich an die Aufgaben gewöhnt. Dann aber nicht mehr. Und das deckt sich genau mit meiner Erfahrung.
wiesoIch fände es eher unlogisch zu sagen, dass die seit Jahren entwickelten Intelligenztests, die viel benutzt werden, so schlecht sind.
Meine Meinung bilde ich mir selber. Ich habe bisher an fast keinen Mensa-Aktivitäten teilgenommen.DaVinci hat geschrieben:deine meinungWas erklärt alles, wenn ich bei Mensa bin?
Ich hatte mit so einem PC-Trainingsprogramm (guckma einer anwas war denn dein erstes ergebnisIch habe die Tests ziemlich viel trainiert (auch nachdem ich schon bei Mensa Mitglied geworden bin) und zig Tests aus Büchern und Internet gemacht. Meine Ergebnisse haben sich nura m Anfang etwas gesteigert (weniger als 10 Punkte, eher 6 bis 7) und sind jetzt doch recht konstant.![]()
180 ist in Deutschland Quatsch, da die hier verwendeten Tests nicht so weit gehen. Ich finde das sagt alles. Andere Professoren die solche Tests entwickeln sagen ja auch was anderes aus. Sind die dann weniger glaubwürdig?der mann war professor für neurologie also halte ich ihn schon für glaubwürdigWenn du schreibst, dass Psychologen die Tests entwickeln, sagen, dass sie wissen wie es geht und daher 180 schaffen, zeigt das deren Unseriösität. Alle in Deutschland gebräuchlichen Tests gehen überhaupt nicht über werde um die 140 hinaus, weil es da zu ungenau wäre!
Das mag sein! Aber du hast mir trotzdem nicht erklärt, warum der Flynn-Effekt seit ca. über 20 Jahren (laut deinen Links) nicht mehr auftritt? Und was das mit der Trainierbarkeit zu tun hat? Ich glaube nicht, dass jemand durch Training der vorher 100 hatte in einem seriösen Test 130 schafft. Oder auch nur mehr als 10 Punkte Steigerung. Natürlich ist das immerschon mal eine Verschiebung um 30% gemäß Standardabweichung, aber das habe ich ja auch nicht bestritten.
nun ja du must zugeben dass diese tests immer umstrittener werden.Und ich kenne auch Psychologiestudenten und habe mich selber damit beschäftigt. Die meisten Psychologen sind doch eben der Ansicht, dass es nich umfangreich trainierbar ist. Etwas, ja, damit man sich an die Aufgaben gewöhnt. Dann aber nicht mehr. Und das deckt sich genau mit meiner Erfahrung.
und ich denke dass dein ergebnis nur so wenig gewachsen ist liegt daran dass du sicherlich immer schon bei den oberen %ten warst.
alsso war da auch kein sehr großer spielraum.
Weil Tests, die nichts so taugen, nicht so lange als glaubwürdig z.B. vor Gericht und an Psychologie-Lehrstühlen international-renomierter Universitäten eingesetzt würden.wiesoIch fände es eher unlogisch zu sagen, dass die seit Jahren entwickelten Intelligenztests, die viel benutzt werden, so schlecht sind.
warum bist du dann da mitgliedIch habe bisher an fast keinen Mensa-Aktivitäten teilgenommen.
hast nahc den tests auch die auflösung gemachtIch hatte mit so einem PC-Trainingsprogramm (guckma einer an) vorher so Werte um die 127 und hinterher so 135. Das kam dann in etwa beim Mensa-Test auch raus. Und in Internettests ähnlich.
nein aber es gibt ja sehr viele menschen die das sagen. als ich mich für diese tests interresierte und mich informierte bin ich auf dutzende seriöse seiten gestoßen auf denen das alles gesagt wurde.180 ist in Deutschland Quatsch, da die hier verwendeten Tests nicht so weit gehen. Ich finde das sagt alles. Andere Professoren die solche Tests entwickeln sagen ja auch was anderes aus. Sind die dann weniger glaubwürdig?
Das mag sein! Aber du hast mir trotzdem nicht erklärt, warum der Flynn-Effekt seit ca. über 20 Jahren (laut deinen Links) nicht mehr auftritt?
es können sich auch alle irren. früher dachte man die erde wäre eine scheibeWeil Tests, die nichts so taugen, nicht so lange als glaubwürdig z.B. vor Gericht und an Psychologie-Lehrstühlen international-renomierter Universitäten eingesetzt würden.
Eingetreten wegen dem IQ-Test (wollte mal einen seriösen machen. Ergebniss war gut genug. Neugierde). Drinbleiben weil Kontakte über Internet und vorallem wäre ich ohne Mensa nie bei Wetten Dass gewesen.DaVinci hat geschrieben:warum bist du dann da mitglied![]()
Klar habe ich immer die Auflösungen angesehen. Die Unterschiede sind nur da, ob z.B. Gedächtnis getestet wird oder nicht. Das gehört für mich z.B. überhaupt nicht da rein, da sehr trainierbar. Ansonsten habe ich bei den Zahlenreihen dann halt gesehen welche Tricks eingebaut werden (auch an Quersummen denken etc.) was sicherlich einen Vorteil bringt wenn man das weiß.
hast nahc den tests auch die auflösung gemacht![]()
wie haben sich die tests unterschieden![]()
Klar gibt der IQ nur an, wie gut man in den Tests abschneidet! Das würde ich auch als größten Mangel ansehen, dass hier logische Intelligenz = allgemeine Intelligenz gesetzt wird. Was Quatsch ist. Das hatten wir hier im Forum ja schon ein paar Mal. Florian hat das ja deutlich gemacht, dass zur Intelligenz allgemein sicher deutlich mehr als nur Logik gehört.
ein psychologiestudent schrieb in einem forum dass er bereits 3 iq-tests gemacht hat. dabei habe das ergebnis um über 20 punkte geschwankt.
dann sagte er noch dass ein iq lediglich angibt wie gut amn in einem solchen test abschneidet
Und das war früher anders? Eben.Das mag sein! Aber du hast mir trotzdem nicht erklärt, warum der Flynn-Effekt seit ca. über 20 Jahren (laut deinen Links) nicht mehr auftritt?
wahrscheinlich weil die menschen sterben und die neue generation die tests nicht häufiger mahct
Gibt aber halt auch viele die das Gegenteil sagen. Gibt hier halt keine eindeutige Lehrmeinung.nein aber es gibt ja sehr viele menschen die das sagen. als ich mich für diese tests interresierte und mich informierte bin ich auf dutzende seriöse seiten gestoßen auf denen das alles gesagt wurde.
Klar. Können sich aber auch die irren, die meinen es wäre trainierbar, weil sie unseriöse schnell zusammengestellte Tests mit seriösen von Psychologen entwickelten Tests verwechseln.es können sich auch alle irren. früher dachte man die erde wäre eine scheibeWeil Tests, die nichts so taugen, nicht so lange als glaubwürdig z.B. vor Gericht und an Psychologie-Lehrstühlen international-renomierter Universitäten eingesetzt würden.