ich hab mal gelesen, dass ein gutes kurzzeitgedächtnis für einen hohen IQ spricht.
ist daran was dran?
wie viel zahlen kann sich ein durchschnittlicher mensch (iq 100) in 1 sekunde / 10 sekunden merken? (das teste ich grade

danke euch!
danke für die antwort.Thomas hat geschrieben:Bei diesen Tests werden meines Wissens nach die Zahlen/Buchstaben hinter einander weg gesagt, mit etwa einer Sekunde Abstand. Der Schnitt liegt bei 7 +- 2 . (Die +-2 sind keine Standardabweichung, sondern die Ergebnisse, die maximal/minimal erreicht werden).
Da du aber im einem Mnemotechnik-Forum angemeldet bist, wäre allein deswegen der Test für dich schon nicht geeignet, um daraus Rückschlüsse auf die Intelligenz zu ziehen. Sobald jemand anfängt, sich die Zahlen z.B. im Doppelpack zu merken, wird das, was getestet werden soll, nämlich wie viele separate Informationen dein Kurzzeitgedächtnis speichern kann, eben nicht mehr getestet.
Bin allerdings nicht vom Fach sondern auch nur interessierter Laie.
Ich bin zwar auch nicht vom Fach, aber habe auch schon irgendwo mal gelesen, das das Kurzzeitgedächtnis mit dem Arbeitsgedächtnis gleichgesetzt werden kann. Beide speichern, lapidar gesagt, Informationen für einen gewissen Zeitraum (wenige Minuten). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ged%C3%A4chtnis (Überschrift „Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis“) und http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrich ... nen_10.pdfinad hat geschrieben: ich hab mal gelesen, dass ein gutes kurzzeitgedächtnis für einen hohen IQ spricht.