Organisation der Deutschen Gedächtnismeisterschaft

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Antworten
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Organisation der Deutschen Gedächtnismeisterschaft

Beitrag von Flauwy »

Mir sind bei der Deutschen Gedächtnismeisterschaft in Ulm am 30./31.07.04 einige Organisationsprobleme aufgefallen, die es den Kandidaten teilweise ziemlich schwer gemacht haben.
Andererseits gab es auch Pluspunkte für die GGK.

Positiv :D :

1. Die Presse hat mehr Rücksicht genommen, als bei der Norddeutschen Meisterschaft '04, wo besonders bei den Jugendmeisterschaften während den Disziplinen die Kids nonstop fotografiert wurden

2. Names & Faces hat gleich 2 Pluspunkte verdient und zwar für farbige, hochwertige Ausdrücke (s/w Fotokopien bei der Norddeutschen), sowie Din A3 Größe (statt Din A4)

3. Ausreichende Versorgung mit verschiedenen Getränken

4. Dominic O'Brien als offizieller Schiedsrichter


Negativ :evil: :

1. Beim Kartenmarathon wurden Kartensets ausgegeben, die teilweise untereinander vermischt waren, d.h. ein Set hatte z.B. 2x Karo 7 und 2x Pik Dame, dafür 2 andere Karten weniger. Das hat dazu geführt, das viele Fehler gemacht wurden (mir wurde dadurch mind. ein Set versaut und bei Boris und Alisa ist das auch passiert). So etwas darf meiner Meinung nach nicht vorkommen, denn man verläßt sich darauf, das ein Set 52 verschiedene Karten enthält und nicht doppelte und manche gar nicht.

2. Die Wiedergabeblätter waren nichts weiter als Linien, an deren Ende die Reihenzahl stand. Dadurch habe ich zuerst meine Binärzahlen nicht in die ersten Reihen bekommen, weil ich zu groß geschrieben habe. Bei der Norddeutschen gab es Kästchen, was tausend mal besser ist.

3. Beim Halbmarathon wurde ewig auf die Karten gewartet, dann waren Sets von verschiedenen Besitzern durcheinander gewürfelt und auch das einsammeln der Kartensets nach der Disziplin war eine halbe Katastrophe, bei der es fast passiert ist, das der ganze Karton mit Kartensets runter gefallen wäre.

4. Bei den Gesichterbögen gab es keine Vorgedruckte Linie für Namen, was dazu führte das einige keine Namen drauf hatten.

5. Dass der zu memorierende Text eine ausführliche Werbung für Karamalz war, kann ich gerade noch akzeptieren, da Karamalz offizieller Sponsor war (obwohl es schon beinahe an Gehirnwäsche :lol: grenzte alle Vorzüge von Karamalz lernen zu müssen: "Karamalz ist seit über 45 Jahren der erfolgreiche Klassiker unter den Malzgetränken...wird auschließlich aus hochwertigen Zutaten wie...führt Energie schnell zu..." :roll: ). Das der Text jedoch von Rechtschreibfehlern wimmelte, sowie weggelassenen Satzzeichen, war traurig und erschwerte das ganze wieder um einiges für uns Teilnehmer (statt mir nur zu merken was im Text vorkommt, mußte ich mir auch noch merken was NICHT vorkommt). Obwohl ich gestehen muß, dass der Text gerade durch diesen Werbecharackter einfacher wurde. 8)

6. Bei Speed Cards wurden viele freiwillige Schiedsrichter aus dem Publikum eingesetzt, was zu einigem Chaos und Verwirrung führte. Das sollte meiner Meinung nach besser organisiert werden, dass es dann halt z.B. 4 Durchgänge gibt für alle, um einmal Karten zu machen, oder eben mehr eigene Schiedsrichter.


Fazit: Eine tolle Veranstaltung, mit den Top internationalen Meistern, Dominic O'Brien als Schiedsrichter und einem sehr interessantem Veranstaltungsprogramm. An der Organisierung sollte meiner Meinung jedoch noch einiges gearbeitet werden.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Hab meine Kritikpunkte gerade an Klaus Kolb geschickt. Hoffentlich setzt er sie nächstes Jahr um, vor allem das mit dem Kartenmarathon.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Ich hab auf der Deutschen zufällig mitbekommen, wie die Bunks mit Klaus Kolb darüber geredet haben, an der Meisterschaft bei den Erwachsenen teilnehmen zu dürfen. Dies wurde ihnen bisher untersagt.
Ich finde, sie sollten das Recht dazu haben, denn sie können den meisten Erwachsenen locker das Wasser reichen. Das würde ihnen mehr gleichwertige Konkurrenten bringen, sowie das wichtigste deutsche Turnier zur Verbesserung ihrer Werte in der Erwachsenen Wertung. Das können sie bisher überall, nur nicht in Deutschland.
Dafür sollten sie dann meiner Meinung nach jedoch auf eine Teilnahme bei den Jugendmeisterschaften verzichten und anderen die Chance lassen dort was zu reißen.

Was denkt ihr darüber?
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Das beim Kartenmarathon ist mir nicht passiert, ich habe nur eine Karte falsch memoriert und daher doppelt gehabt (stellte sich bei der Kontrolle als mein Fehler und nicht der von Klaus Kolb raus).


Das mit den Wiedergabeblättern kannst du auch selber lösen, da du deine eigene benutzen darfst. Ich persönlich finde es leichter mit Linien statt mit Kästen.


Das Chaos beim Kartensprint war sehr ärgerlich. Gunther Karsten und ich durften fairer Weise wiederholen, da das 2. Startsignal nicht nach vorne drang. Ich hätte allerdings jeden beliebigen Kartensprintrekord aufstellen können, da meine Karten nicht gemischt wurden bevor ich darauf hinwies.
Benutzeravatar
smithers
Stammgast
Beiträge: 63
Registriert: Mo 07. Jun 2004, 11:06
Wohnort: Laudenbach/Bergstraße

Beitrag von smithers »

Ich hatte bei meinem Kartensprint 2 Kreuzbuben im Kartenspiel. Beim ersten Durchgang dachte ich noch, ich hätte einen Fehler beim Memorieren begangen und habe leider das Kartenspiel nicht kontrolliert. Beim zweiten Durchgang dann der gleiche Fehler :cry: :cry:

So konnte ich mein Ziel von 120 Sekunden nicht erreichen und auch die Hürde von 3000 Punkten nicht überwinden.

Ich bekam zwar auch noch einen dritten Durchgang (draussen neben der Tür -Lärm-) , aber am Ende ging gar nichts mehr.....Ich hätte wohl auf 20 Minuten Pause und zwei (!!) neuen Durchgängen bestehen sollen, da das inkorrekte Kartenspiel definitiv nicht mein Fehler war........

Ich bin deswegen am Samstag sofort frustriert nach Hause gefahren....
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Also mit den Karten ist das echt mies gelaufen. Ich hoffe, dass sowas nicht nochmal vorkommt...
Benutzeravatar
ostfriese
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese »

Ich hab auf der Deutschen zufällig mitbekommen, wie die Bunks mit Klaus Kolb darüber geredet haben, an der Meisterschaft bei den Erwachsenen teilnehmen zu dürfen. Dies wurde ihnen bisher untersagt.
Wenn mir - als Nichtteilnehmer - ein Kommentar gestattet ist: In so ziemlich jeder Sportart dürfen Jugendliche bei den Erwachsenen mitmischen. Beschränkungen gibt es nur im Profisport (aus naheliegenden Gründen). Aber warum man im Gedächtnissport eine solche Grenze zieht, darauf kann ich mir nur einen Reim machen: Bestimmte einflussreiche Leute möchten ungern von Jugendlichen überholt werden und sie deshalb nicht früher als nötig unter Erwachsenen-Bedingungen Erfahrungen sammeln lassen. Sportlich fair ist das nicht. Und man raubt ihnen (insbesondere Katharina) die Chance, Marken zu setzen, an denen sich nachrückende Jugendliche später messen können. Denn dass man Jugendliche nicht auf Dauer ausschließen kann und wird, sollte doch klar sein...
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Es gibt ja auch schon in den meisten Sportarten eigene Jugendwettbewerbe und die Bunks haben ja auch schon an Seniorenwettbewerben teilgenommen. Wenn es aber eine Jugend- und eine Erwachsenenmeisterschaft gibt, sollte da eine Alterstrennung schon sein finde ich.
Benutzeravatar
ostfriese
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese »

Ja, aber warum gibt es denn Jugendwettbewerbe in anderen Sportarten? Damit Jugendliche, sofern sie aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen noch nicht im Erwachsenenbereich mithalten können, trotzdem zu Erfolgen kommen können -- eben, indem sie sich mit Gleichaltrigen messen. In Sportarten jedoch, bei denen gar kein Leistungsunterschied mehr besteht zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, ist die Trennung völlig überflüssig. Im Turnen und im Tennis zum Beispiel. Und dementsprechend wurde diese Trennnung dort auch aufgehoben, jedenfalls im Spitzensport. Ich plädiere ja nicht für die Abschaffung der Jugendmeisterschaften, sondern nur für die Öffnung der "Erwachsenen-Meisterschaften". Flauwy hat völlig recht: Die Bunks können sich im Jugendbereich doch höchstens noch gegenseitig herausfordern, ein vorderer Platz im Erwachsenen-Feld wäre für sie wahrscheinlich viel wertvoller als ein weiterer Jugend-DM-Titel.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Da ist schon was wahres dran... ich habe aber auch nicht verfolgen können, ob sie mitmachen wollten oder nicht.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Bestimmte einflussreiche Leute möchten ungern von Jugendlichen überholt werden und sie deshalb nicht früher als nötig unter Erwachsenen-Bedingungen Erfahrungen sammeln lassen.
Ich weiss nicht, ob das der Grund dafuer ist. Ich glaube kaum dass das die Motivation dieser "bestimmten" einflussreichen Leute ist, da eben diese auch wissen (und wollen), das der Sport vorangetrieben wird und je mehr Top Leute es gibt, auch mehr Spannung in den Wettbewerb kommt - sowohl fuer die Teilnehmer, als auch die Zuschauer/Presse. Es geht wohl eher um den Aspekt den Boris angesprochen hat:
Wenn es aber eine Jugend- und eine Erwachsenenmeisterschaft gibt, sollte da eine Alterstrennung schon sein finde ich.
Da denke ich jedoch anders drueber, denn eine Jugendmeisterschaft ist doch nur ein seperates Turnier, um die Kids zu motivieren, da sie sich dort nicht mit den Professionellen Erwachsenen messen muessen. Die Bunks sind jedoch professioneller, als die meisten Erwachsenen selbst. Dadurch fuehlen sie sich bei den Kids unterfordert und die anderen Kids werden durch ihre Praesenz demotiviert. Deshalb meine Meinung: Lasst sie selbst entscheiden - entweder bei den grossen, mit staerkerer Konkurrenz und Erwachsenenwertung, oder bei den Jugendlichen, mit fast sicherer Gewinnchance und Jugendwertung. Aber nicht beides.
Und man raubt ihnen (insbesondere Katharina) die Chance, Marken zu setzen, an denen sich nachrückende Jugendliche später messen können.
Das verstehe ich nicht. Die Marken setzen sie doch gerade, wenn sie bei den Jugendmeisterschaften teilnehmen. Wenn sie dort einen neuen Jugendrekord aufstellen, orientieren sich nachrueckende genau an diesen Rekorden. Wenn sie bei den Erwachsenen teilnehmen, zaehlen ihre Ergebnisse dann nicht automatisch zu der Erwachsenenwertung?
Das beim Kartenmarathon ist mir nicht passiert, ich habe nur eine Karte falsch memoriert und daher doppelt gehabt (stellte sich bei der Kontrolle als mein Fehler und nicht der von Klaus Kolb raus).
Ach so, da war ich wohl noch nicht up to date.
Das mit den Wiedergabeblättern kannst du auch selber lösen, da du deine eigene benutzen darfst. Ich persönlich finde es leichter mit Linien statt mit Kästen.
Da hast du absolut recht Boris, jedoch war ich darauf absolut nicht vorbereitet.
Ich hätte allerdings jeden beliebigen Kartensprintrekord aufstellen können, da meine Karten nicht gemischt wurden bevor ich darauf hinwies.
Stellt euch das nur einmal vor: Jemand erschummelt sich auf diese Weise einen Rekord von 20 oder gar 18 Sekunden. Wie frustrierend das waere, einen Rekord zu haben, der nicht mal fuer Andy Bell im Training erreichbar waere. Wer koennte sowas denn noch unterbieten? So etwas muss auf jeden Fall in Zukunft unterbunden werden, um uns echte Gedaechtnissportler nicht vor den Kopf zu stossen.
Dabei faellt mir ein, ich muss heute noch ein paar mal Karten trainieren... :wink:
Benutzeravatar
ostfriese
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese »

Das verstehe ich nicht. Die Marken setzen sie doch gerade, wenn sie bei den Jugendmeisterschaften teilnehmen. Wenn sie dort einen neuen Jugendrekord aufstellen, orientieren sich nachrueckende genau an diesen Rekorden. Wenn sie bei den Erwachsenen teilnehmen, zaehlen ihre Ergebnisse dann nicht automatisch zu der Erwachsenenwertung
Beim zweiten Lesen meines ersten Beitrags ist mir auch aufgefallen, dass man eigentlich nicht verstehen kann, was ich da sagen wollte. Also noch mal ganz langsam: Auch wenn ich meine Unterstellung vielleicht besser zurücknehme, glaube ich dennoch, dass es keine vernünftigen Gründe gibt, Jugendliche, die an den Erwachsenen-Meisterschaften teilnehmen wollen, auszuschließen. Deshalb, da bin ich mir sicher, wird es irgendwann gang und gäbe sein. So dass sich die besten Jugendlichen dann immer in den Erwachsenen-Disziplinen messen werden und folglich auch an den Ergebnissen, die andere Jugendliche früher einmal aufgestellt haben. Jetzt klar, was ich meine?
Antworten