Disziplinen bei der WM

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Antworten
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Disziplinen bei der WM

Beitrag von Flauwy »

Hi,

ich bin aus den Beschreibungen auf der WMSC Seite nicht ganz schlau geworden. Deshalb frage ich hier nochmal nach.
Ist es richtig das die 10 Disziplinen bei der WM folgende sind?

Zahlenmarathon (60min/120min) und NICHT 1h Spoken Numbers (als ob das einer schaffen würde :wink: )
Kartenmarathon (60min/120min)
Speed Numbers (5min/15min)
Binary Numbers (30min/60min)
Poem (15min/30min) Kann man auch einen deutschen Text bekommen?
Words (15min/30min) Dito s.o.
Spoken Numbers (1sek/100-200-300Stück/<5-10-15min)
Names & Faces (15min/30min)
Historic Dates (5min/15min)
Speed Cards (5min/<5min)


Dann noch ein paar Fragen zum Ablauf:
1. Werden die Karten bei Hour Cards, wie bei der Deutschen, aufgeschrieben?
2. Bedeutet die Disziplin Poem, das man ein sich reimendes Gedicht lernen muß, oder wie in Deutschland ein sich nicht reimender Text?
3. Offiziell heißt es, Daten vom 10.-29. Jahrhundert. Tatsächlich habe ich bisher bei Turnieren nur Daten bis zum 21. Jahrhundert gehabt. Wie sieht es damit bei der WM aus?
4. In welcher Reinfolge finden die Disziplinen an den drei Turniertagen statt?
Ben
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 14. Mär 2004, 17:41

Re: Disziplinen bei der WM

Beitrag von Ben »

Flauwy hat geschrieben:Hi,

ich bin aus den Beschreibungen auf der WMSC Seite nicht ganz schlau geworden. Deshalb frage ich hier nochmal nach.
Ist es richtig das die 10 Disziplinen bei der WM folgende sind?
Ja, das stimmt. Regeln für jede Diziplin sind auf der neue Seite http://www.worldmemorysportsclub.com - ich glaube, daß sie alle correkt sind. Es gibt deutsche Ubersetzungen für Daten, Wörter und Text.

Flauwy hat geschrieben:Dann noch ein paar Fragen zum Ablauf:
1. Werden die Karten bei Hour Cards, wie bei der Deutschen, aufgeschrieben?
Ja, genau wie bei der Deutschen.
Flauwy hat geschrieben:2. Bedeutet die Disziplin Poem, das man ein sich reimendes Gedicht lernen muß, oder wie in Deutschland ein sich nicht reimender Text?
Es ist ein nicht reimendes Gedicht, normaleweise von Tony Buzan geschrieben. Hier gibt es ein Beispiel - dieses Poem war auf der WM 2000 benutzt. http://www.usamemoriad.com/Archives/2001/Poem01.doc
Flauwy hat geschrieben:3. Offiziell heißt es, Daten vom 10.-29. Jahrhundert. Tatsächlich habe ich bisher bei Turnieren nur Daten bis zum 21. Jahrhundert gehabt. Wie sieht es damit bei der WM aus?
Es sollte Jahre zwischen 1000 und 2099 sein. Wo sagt es, 10.-29. Jahrhundert?

Flauwy hat geschrieben:4. In welcher Reinfolge finden die Disziplinen an den drei Turniertagen statt?
Samstag

1 Poem
2 Binary
3 Hour cards

Sonntag

4 Names and Faces
5 Speed numbers
6 Historic dates
7 Hour numbers

Montag

8 Words
9 Spoken Number
10 Speed cards

Es war toll, so viele Brainboarder in Ulm zu sehen!

Ben
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Es gibt deutsche Ubersetzungen für Daten, Wörter und Text.
Fantastisch, mein Englisch ist zwar gut, aber es würde mich auf jeden Fall beeinträchtigen.
Es sollte Jahre zwischen 1000 und 2099 sein. Wo sagt es, 10.-29. Jahrhundert?
Ich habe mich wohl geirrt.

Die Reihenfolge der Disziplinen finde ich sehr gut, besonders, dass nicht beide Marathons an einem Tag sind.
Es war toll, so viele Brainboarder in Ulm zu sehen!
Das finde ich auch. Und das motiviert mich auch gleich mehr zu tun - sowohl Beiträge im Brainboard, als auch Training für unseren Sport. :mrgreen:

An Ben:
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Es ist ein nicht reimendes Gedicht, normaleweise von Tony Buzan geschrieben. Hier gibt es ein Beispiel - dieses Poem war auf der WM 2000 benutzt. http://www.usamemoriad.com/Archives/2001/Poem01.doc
Das war aber einfach! Hoffentlich kriegen wir auch so ein leichtes!
Bei dem hab ich ja sogar auf Englisch 150 Punkte geholt :)
Antworten