Chinesische Meisterschaft / WM-Vorauswahl
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Chinesische Meisterschaft / WM-Vorauswahl
Dieses Wochenende fand in China die chinesische Vorauswahl für die WM statt. Über 100 Chinesen trafen sich in Guangzhou für einen Wettbewerb im vollen WM-Standard. Die besten 50 dürfen an der WM im Dezember teilnehmen.
Einige Fotos und Beiträge gibt es auf der chinesischen Webseite der Veranstalter unter http://wmc2010.cn/
Volle Ergebnisse sollen folgen, sind aber noch nicht da.
Was man erfährt:
Bei den Erwachsenen hat Wang Feng vor Yuan Wenkui und Zheng Caiqian gewonnen. Also drei Teilnehmer die man schon kennt. Auch die aktuelle Kinderweltmeisterin Song Xiatong hat mitgemacht (wohl immer noch in der Kinderkategorie) und in ihrer Altersklasse gewonnen. Die Siegerin der Junioren heißt Huang Chu.
Wang Feng erzählt im Interview, dass er insgesamt mit seinen Ergebnissen zufrieden ist, außer in den Marathons. Im Zahlenmarathon wollte er unbedingt den Weltrekord von 2080 brechen, hat das aber nicht geschafft - wurde in der Disziplin sogar "nur" 3. Im Kartenmarathon hat er 20 Decks probiert, aber am Ende nicht mal eine Top-3 Platzierung erreicht.
Die Abstract Images werden bisher als einzige Disziplin mit konkreten Ergebnissen genannt: Wang Feng hat hier 249 erreicht (alsi 996 Wertungspunkte), Yuan Wenkui 203 und der beste Newcomer Wu Zhenhui, der auch den Kartenmarathon gewann und weitere Top-3 Plätze gesammelt hat, noch 199.
Aus meiner Sicht, ohne die genauen weiteren Ergebnisse zu kennen, etwa das was ich "erhofft" hatte: das sich Wang Feng noch verbessert, bei der WM hatte er z.B. nur 81 Images, war zu erwarten. Die bisher bekannten Ergebnisse sprechen für derzeitiges Niveau im Bereich der Weltspitze. Aber eben nicht davor. Auch scheint kein Newcomer dabei, der plötzlich alle Rekorde bricht.
Mal sehen, was wir noch aus China erfahren!
Einige Fotos und Beiträge gibt es auf der chinesischen Webseite der Veranstalter unter http://wmc2010.cn/
Volle Ergebnisse sollen folgen, sind aber noch nicht da.
Was man erfährt:
Bei den Erwachsenen hat Wang Feng vor Yuan Wenkui und Zheng Caiqian gewonnen. Also drei Teilnehmer die man schon kennt. Auch die aktuelle Kinderweltmeisterin Song Xiatong hat mitgemacht (wohl immer noch in der Kinderkategorie) und in ihrer Altersklasse gewonnen. Die Siegerin der Junioren heißt Huang Chu.
Wang Feng erzählt im Interview, dass er insgesamt mit seinen Ergebnissen zufrieden ist, außer in den Marathons. Im Zahlenmarathon wollte er unbedingt den Weltrekord von 2080 brechen, hat das aber nicht geschafft - wurde in der Disziplin sogar "nur" 3. Im Kartenmarathon hat er 20 Decks probiert, aber am Ende nicht mal eine Top-3 Platzierung erreicht.
Die Abstract Images werden bisher als einzige Disziplin mit konkreten Ergebnissen genannt: Wang Feng hat hier 249 erreicht (alsi 996 Wertungspunkte), Yuan Wenkui 203 und der beste Newcomer Wu Zhenhui, der auch den Kartenmarathon gewann und weitere Top-3 Plätze gesammelt hat, noch 199.
Aus meiner Sicht, ohne die genauen weiteren Ergebnisse zu kennen, etwa das was ich "erhofft" hatte: das sich Wang Feng noch verbessert, bei der WM hatte er z.B. nur 81 Images, war zu erwarten. Die bisher bekannten Ergebnisse sprechen für derzeitiges Niveau im Bereich der Weltspitze. Aber eben nicht davor. Auch scheint kein Newcomer dabei, der plötzlich alle Rekorde bricht.
Mal sehen, was wir noch aus China erfahren!
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Memocamp ist aber nicht die offizielle Liste und ich hoffe es wird da auch wieder rausgenommen, weil die Aussage vom WMSC klar ist.
(Wang Feng ist übrigens ein Mann
)
Die Regel ist folgende: Turniere die für die Weltrangliste gelten sollen müssen von einem ausreichend qualifizierten Schiedsrichter durchgeführt werden.
Nationale Meisterschaften wie diese in China etwa benötigen einen Level 2 Schiedsrichter: Also jemand der unter Obhut eines WMSC Schiedsrichters an zwei internationalen Turnieren als Schiedsrichter teilgenommen hat, davon mindestens einmal bei der WM, dabei "auf (Zeiten ansagen, Teilnehmer überwachen) und hinter (Zettel auswerten) der Bühne" tätig war und selbst schon mal unter Obhut ein Turnier durchgeführt hat. Dies sind nicht sehr viel weltweit, weshalb derzeit noch Phil Chambers (Oberschiedsrichter beim Weltverband) selbst bei vielen nationalen Turnieren dabei ist (etwa in Schweden, jetzt dann in Indien etc.).
In Deutschland ist natürlich Klaus Kolb entsprechend qualifiziert, aber auch Gaby Kappus von MemoryXL wenn ich das richtig sehe, durch Teilnahme als Schiedsrichter an den Turnieren in England und Leitung der Schiedsrichter bei der deutschen MemoryXL Meisterschaft 2006.
Regionale Turniere (7-Kampf) wie die MemoryXL-Turniere brauchen nur einen Level 1 Arbiter. Also jemanden der einmal nachgewiesen hat, dass er weiß war er tut
(Wang Feng ist übrigens ein Mann

Die Regel ist folgende: Turniere die für die Weltrangliste gelten sollen müssen von einem ausreichend qualifizierten Schiedsrichter durchgeführt werden.
Nationale Meisterschaften wie diese in China etwa benötigen einen Level 2 Schiedsrichter: Also jemand der unter Obhut eines WMSC Schiedsrichters an zwei internationalen Turnieren als Schiedsrichter teilgenommen hat, davon mindestens einmal bei der WM, dabei "auf (Zeiten ansagen, Teilnehmer überwachen) und hinter (Zettel auswerten) der Bühne" tätig war und selbst schon mal unter Obhut ein Turnier durchgeführt hat. Dies sind nicht sehr viel weltweit, weshalb derzeit noch Phil Chambers (Oberschiedsrichter beim Weltverband) selbst bei vielen nationalen Turnieren dabei ist (etwa in Schweden, jetzt dann in Indien etc.).
In Deutschland ist natürlich Klaus Kolb entsprechend qualifiziert, aber auch Gaby Kappus von MemoryXL wenn ich das richtig sehe, durch Teilnahme als Schiedsrichter an den Turnieren in England und Leitung der Schiedsrichter bei der deutschen MemoryXL Meisterschaft 2006.
Regionale Turniere (7-Kampf) wie die MemoryXL-Turniere brauchen nur einen Level 1 Arbiter. Also jemanden der einmal nachgewiesen hat, dass er weiß war er tut

Ja, bei Memocamp gibts glaube auch eine Vermischung mit den jüngeren, die man da nicht reinzählen kann, solange sie extra Regeln haben.
Warum haben sie denn keinen solchen Schiedsrichter engagiert?
Wird es bei der WM wenigstens qualifizierte Schiedsrichter geben? Wäre ja blöd, wenn dann bei so einem großes Wettbewerb keine Weltranglistenpositionen verbessert werden können.
Warum haben sie denn keinen solchen Schiedsrichter engagiert?
Wird es bei der WM wenigstens qualifizierte Schiedsrichter geben? Wäre ja blöd, wenn dann bei so einem großes Wettbewerb keine Weltranglistenpositionen verbessert werden können.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Klar, die WM wird ja vom WMSC mitausgerichtet und es sind dann nach aktuellem Kenntnisstand mindestens vier Level 2 Schiedsrichter dabei und Phil selbst natürlich auch, was alleine schon reichen würde.
Eigentlich hatte Phil auch jetzt schon dabei sein sollen, aber weil auch der Termin nochmal verschoben worden war ging es dann nicht mehr.
Eigentlich hatte Phil auch jetzt schon dabei sein sollen, aber weil auch der Termin nochmal verschoben worden war ging es dann nicht mehr.