Entspannung und Konzentration im Gedächtnissport

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Antworten
Oriel
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Apr 2003, 16:51
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Entspannung und Konzentration im Gedächtnissport

Beitrag von Oriel »

Thema: Wie kann man am besten Entspannung und Konzentration trainieren, um seine Leistung im Gedächtnissport zu verbessern?

Nachdem ich mich schwertat, meine Geschwindigkeit beim Abgehen von Routen, Aufrufen von Symbolen für Spielkarten, etc. zu erhöhen, bekam ich den Verdacht, daß es an Mangel an Entspannung und Konzentration liegt. (Z.B. komme ich beim Spielkartensprint partout nicht unter 7 Minuten, obwohl ich Symbole, Routen und Verknüpfungen gut beherrsche.) Einfache Entspannungsübungen wie das Konzentrieren auf den Atem, während man versucht, alle Gedanken wegzuwischen, haben schon meßbare Verbesserung gebracht.
Hat jemand weitere Tips? Welche Übungen sind gut und wann, wie und wie oft sind sie anzuwenden? Gibt es gute Bücher dazu? (D O'Brien schreibt etwas dazu in "Weg zum besseren Gedächtnis", aber es ist sehr skizzenhaft. In Geisselharts Büchern "Perfekte Gedächtnis" und "Konzentrations-Power" steht auch ein bißchen.)
Daniel v. Wachter
Mirko
Superbrain
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 23:07
Wohnort: Berlin

Konzentrationstraining

Beitrag von Mirko »

Lies täglich Fachliteratur für einige Stunden mit dem Ziel, vollkommen Neues dazu zu lernen.
Setze dir Ziele (ein Fachbuch in 10 Tagen komplett durcharbeiten).
Trainiere das Denken ohne mit dir selbst zu reden.
Trainiere das Schnelllesen, so dass du Geschwindigkeiten von über 500 Wpm erreichst.
Lerne regelmäßig in unruhiger Atmosphäre, mit jedoch konstanten
Hintergrundgeräuschen (z.B. Uni-Bibliothek)
Mache regelmäßig geistige Pausen (alle 60 Minuten).
Schlafe täglich 8 Stunden.
Ernähre dich gesund.
Sei positiv und offen eingestellt gegenüber deinen Mitmenschen und der Umwelt generell.
Ralf Laue
Stammgast
Beiträge: 64
Registriert: Mi 09. Apr 2003, 17:05
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Laue »

...und nicht zu vergessen: Betreibe Ausgleichssport. Ein 10 km-Lauf ist für mich die beste Entspannung.
daywalker
Superbrain
Beiträge: 292
Registriert: Di 12. Aug 2003, 19:36

Beitrag von daywalker »

Musische Tätigkeiten sind sicherlich auch wichtig. Einstein hat beispielsweise gut und gerne Geige gespielt.
Antworten