Hong Kong Open
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Hong Kong Open
Hier sind übrigens die Ergebnisse, worauf sich die letzte Diskussion unter Schwedische Gedächtnismeisterschaft bezog:
http://www.world-memory-statistics.com/ ... =hkomc2014
Zwar kein Weltrekord, aber die rücken in einigen Disziplinen Hannes bzw. Simon schon ganz schön auf die Pelle und die vor ein paar Jahren noch bewunderten Leistungen von Konstantin etc. werden total relativiert. Junioren und Kinder WR sind inzwischen wohl mehrheitlich mongolisch und vereinzelt noch chinesisch.
http://www.world-memory-statistics.com/ ... =hkomc2014
Zwar kein Weltrekord, aber die rücken in einigen Disziplinen Hannes bzw. Simon schon ganz schön auf die Pelle und die vor ein paar Jahren noch bewunderten Leistungen von Konstantin etc. werden total relativiert. Junioren und Kinder WR sind inzwischen wohl mehrheitlich mongolisch und vereinzelt noch chinesisch.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hong Kong Open
Hi Malte,
das mit den Kindern und Junioren Rekorden stimmt nicht so ganz. Einige Rekorde haben sie sich geholt, gerade bei den Junioren, aber Philippinen, Indonesien und vor allem Deutschland ist weiter gut vertreten. Anne, Christian und Konstantin liegen doch immer noch mindestens gleichauf mit den besten mongolischen Junioren und auch das indonesische Kind das jetzt die Hong Kong Open gewonnen hat, blieb doch unter 3000 Punkten.
das mit den Kindern und Junioren Rekorden stimmt nicht so ganz. Einige Rekorde haben sie sich geholt, gerade bei den Junioren, aber Philippinen, Indonesien und vor allem Deutschland ist weiter gut vertreten. Anne, Christian und Konstantin liegen doch immer noch mindestens gleichauf mit den besten mongolischen Junioren und auch das indonesische Kind das jetzt die Hong Kong Open gewonnen hat, blieb doch unter 3000 Punkten.
Re: Hong Kong Open
Mein Beitrag bezieht sich auf die Ergebnisse von Bat-Erdene Tsogoo, Numuuntul Bat Erdene und dem 27s Karten in Hong Kong(laut WMSC Junior). In den systembasierten Disziplinen haben die die alten WR teilweise richtig zerfetzt (besonders bei Zahlen und Karten) und wenn ich es richtig weiß, die Tsogoo erst 16, also 2015 immernoch Junior und er wird immer besser und die 27s des anderen Mongolen sind schon echt ein Hammer, zumal mir der Name vorher nicht aufgefallen ist, die Ergebnisse aber die 27s glaubwürdig erscheinen lassen. Wo soll das bloß enden mit deren Ergebnissen.Boris hat geschrieben:Hi Malte,
das mit den Kindern und Junioren Rekorden stimmt nicht so ganz. Einige Rekorde haben sie sich geholt, gerade bei den Junioren, aber Philippinen, Indonesien und vor allem Deutschland ist weiter gut vertreten. Anne, Christian und Konstantin liegen doch immer noch mindestens gleichauf mit den besten mongolischen Junioren und auch das indonesische Kind das jetzt die Hong Kong Open gewonnen hat, blieb doch unter 3000 Punkten.
Anne traue ich durchaus richtig gute Ergebnisse zu, auch große Steigerungen, da sie ja noch nicht so lange Junior ist. Dennoch ist mein Eindruck, dass es Welten zu den Mongolenjunioren sind.
Würde also einen Mongolischen Juniorensieger so wahrscheinlich halten, wie einen deutschen Fußballmeister, der aus NRW oder Bayern kommt, wobei der Druck vielleicht einigen zu groß werden könnte, denn Ungarn ist ja 1954 auch nicht Fußballweltmeister geworden.
Wird auf jeden Fall interessant, wie es sich weiterentwickelt. In 3 Monaten wissen wir mehr.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hong Kong Open
Junioren-DM 2014:
1. Anne Reulke 5053
2. Konstantin Skudler 4915
3. Jan-Hendrik Büscher 4236
Hong Kong Open Junior 2014:
1. Bat-Erdene TSOGOO 4977
2. Enkhmunkh ERDENEBATKHAAN 4636
3. Tuvshintugs NYAMDORJ 4130
Scheint mir doch noch recht vergleichbar bisher.
1. Anne Reulke 5053
2. Konstantin Skudler 4915
3. Jan-Hendrik Büscher 4236
Hong Kong Open Junior 2014:
1. Bat-Erdene TSOGOO 4977
2. Enkhmunkh ERDENEBATKHAAN 4636
3. Tuvshintugs NYAMDORJ 4130
Scheint mir doch noch recht vergleichbar bisher.
Re: Hong Kong Open
Hong Kong war aber ein Erwachsenenwettkampf, während die DM ein reiner Juniorenwettkampf war, oder liege ich da falsch(10er Zahlenreihen, 12er Binär, 10er Wörter, Vokabeln, Text, etc. statt 40er Zahlen, 30er Binär, 20er Wörter, Images, etc.). Außerdem sind Wörter bei der DM ja traditionell einfach(weiß jetzt aber nicht, wie schwer in Hong Kong).Boris hat geschrieben:Junioren-DM 2014:
1. Anne Reulke 5053
2. Konstantin Skudler 4915
3. Jan-Hendrik Büscher 4236
Hong Kong Open Junior 2014:
1. Bat-Erdene TSOGOO 4977
2. Enkhmunkh ERDENEBATKHAAN 4636
3. Tuvshintugs NYAMDORJ 4130
Scheint mir doch noch recht vergleichbar bisher.
Ich denke, dass gerade das WM-Format denen entgegenkommt, die viel tranieren(Mongolen)und zu deinem Vergleich: Soweit ich weiß nimmt doch nur Anne teil? Konstantin sagte bei der DM zu mir, dass er wohl nicht kommt, auch wegen 2011 und nachdem was Franz-Joseph bei der NDM gesagt hat kommt Jan-Hendrik gewiss nicht auf die Idee nach China zu fahren.
Es mag sein, dass wir die Mongolen überbewerten und sich der Druck WM hämmend auswirkt, aber 2013 war eine Machtdemonstration und einige Einzelergebnisse lassen ähnliches vermuten, zumal die ja regelmäßig bei Wettkämpfen sind, weswegen die ggn. Anne mehr Wettkampferfahrung haben, besonders bei den langen Disziplinen, aber wir werden sehen.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hong Kong Open
Da hast du Recht, wir werden sehen.
Ich hoffe natürlich, dass Anne es gewinnen kann. Ich stimme dir zu, dass es schwer wird und die mongolischen Teilnehmer richtig gut sind, aber mein Einwand ist eben ,dass Anne das auch ist und daher sehr wohl Chancen hat
Ich hoffe natürlich, dass Anne es gewinnen kann. Ich stimme dir zu, dass es schwer wird und die mongolischen Teilnehmer richtig gut sind, aber mein Einwand ist eben ,dass Anne das auch ist und daher sehr wohl Chancen hat

Re: Hong Kong Open
Ich werde natürlich auch Anne die Daumen drücken
. Bin mal gespannt ob die Chinesen noch irgendwelche hervorbringen, denn deren Anspruch muss doch sein alles zu gewinnen.
@Boris: Weißt du, ob Dong Xun immernoch Kind ist, oder schon Junior? Weißt du, ob die mongolische Juniorengewinnerin von 2013 noch was macht? Ein Jahr Gedächtnissport und dann sofort aufhören ohne sich bei den Erwachsenen zu beweisen wäre doch irgendwie feige, da sie 2013 ja neu war, also eigentlich noch in der Lernphase.
Durch unsere Mongolendiskusion bist du nun auch wieder der mit den Meisten Beiträgen hier im Forum.

@Boris: Weißt du, ob Dong Xun immernoch Kind ist, oder schon Junior? Weißt du, ob die mongolische Juniorengewinnerin von 2013 noch was macht? Ein Jahr Gedächtnissport und dann sofort aufhören ohne sich bei den Erwachsenen zu beweisen wäre doch irgendwie feige, da sie 2013 ja neu war, also eigentlich noch in der Lernphase.
Durch unsere Mongolendiskusion bist du nun auch wieder der mit den Meisten Beiträgen hier im Forum.
Re: Hong Kong Open
Namuuntuul Bat-Erdene, die letztes Jahr bei den Junioren gewonnen hat, macht im Moment Pause, da sie zurzeit in der Mongolei studiert und auch noch plant im Ausland zu studieren.
Genau aus diesem Grund (und wegen Abitur im nächsten Jahr) werde ich dieses Jahr auch nicht an der WM teilnehmen. Für mich wird es wohl auch eine längere Pause.
Genau aus diesem Grund (und wegen Abitur im nächsten Jahr) werde ich dieses Jahr auch nicht an der WM teilnehmen. Für mich wird es wohl auch eine längere Pause.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Hong Kong Open
@Johannes,
Wünsche dir natürlich viel Erfolg für die Abivorbereitung und die Uniauswahl, aber hoffe doch, dass die Pause nicht zu lang wird.
Nur so als Hinweis: Bei meinen Bewerbungen wie z.B. für Stipendien und auch Auslandsjahr waren die Erfolge im Gedächtnissport durchaus Thema und etwas womit ich punkten konnte. Auch z.B. bei Unternehmensberatungen wo es insgesamt ja äußerst kompetitiv zugeht.
Woher weißt du von der Mongolin?
@Malte: Dong Xu müsste nun Juniorin sein.
Wünsche dir natürlich viel Erfolg für die Abivorbereitung und die Uniauswahl, aber hoffe doch, dass die Pause nicht zu lang wird.
Nur so als Hinweis: Bei meinen Bewerbungen wie z.B. für Stipendien und auch Auslandsjahr waren die Erfolge im Gedächtnissport durchaus Thema und etwas womit ich punkten konnte. Auch z.B. bei Unternehmensberatungen wo es insgesamt ja äußerst kompetitiv zugeht.
Woher weißt du von der Mongolin?
@Malte: Dong Xu müsste nun Juniorin sein.