Seite 1 von 2

WM 2010 - Terminverschiebung

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 8:59
von Buetow
Vermutlich für einige von Euch eine unschöne Nachricht:

Eben erreichte mich eine e-mail, dass die WM seitens der chinesischen Veranstalter auf den 01.-06.12.2010 verschoben worden ist.

Ich denke, das muss man nicht verstehen!?

Viele Grüße
Steffen

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 9:36
von Calla
Ist echt Sch.... :( , da ja schon fast alle gebucht haben.

Weiß schon jemand den Termin für die DM. Evtl. wird dieser dann auch nochmal angepasst werden können, da er meineswissens noch nicht veröffentlicht ist. Habe deshalb auch mal Klaus Kolb angemailt.

WM-Termin (alt) wäre ja jetzt frei.

Gruß Calla

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 9:37
von Boris
Geile Nummer........
:twisted:

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 10:46
von Pat
§ 1: Humorvorbehalt

Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich mit sofortiger Wirkung die Rechte an allen Witzen, Scherzen, Pointen, humoresken Anmerkungen, Späßen, Wortspielen, Satiren und Ironien und Sarkasmen habe, die zu diesem Thema gemacht werden und die gewisse Stichworte enthalten.

§ 2: Stichworte

Eine Liste der patentierten Stichworte kann bei mir als PM eingesehen werden (eine Veröffentlichung der Stichworte unterblieb aus diplomatisch-international-wichtigen-begründeten Gründen).

§ 3: Disclaimer

Witze ohne vorherige Einsicht der Liste erfolgen auf eigene Gefahr.

§ 4: Klarstellung

Die Harald-Schmidt-Show hat durch eine ähnliche, wiederholt erfolgte Vorbehaltsgestaltung rückwirkend meine Rechte verletzt. Eine Entschuldigung liegt mir vor.

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 15:03
von Hannes
Verdammte Anwälte...die nehmen einem echt jeden Spass :evil: :roll:

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 19:20
von cawi
Die Chinesen wollen wohl auch erst noch das 10.000er-System üben ;)

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 19:33
von Pat
Das Wort "Spass" ist Teil der Liste. :)

Du hast gewonnen.

Dein Flug und Deine Suite wurden gebucht.

Buchungsdatum ist der 21te bis 28te August.

Viel Spaß in Guangzhou!

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 15:09
von Simone
.... und dann kam heute mail Nr.2 mit der Idee einer "Ersatzmeisterschaft". Was haltet ihr davon?

Danke an Herrn R. für den bereichernden Beitrag zum Thema :-P.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 15:43
von Phexx
ersatzmeisterschaft?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 16:55
von Julian
Vielleicht ist damit eine Meisterschaft anstelle der
Weltmeisterschaft gemeint, damit man vielleicht
seinen Flug nicht stornieren muss, wenn man
dadran teilnimmt?

Dann ist sie wahrscheinlich für die deutschen
völlig überflüssig!

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 17:30
von Hannes
Pat hat geschrieben:Das Wort "Spass" ist Teil der Liste. :)

Du hast gewonnen.

Dein Flug und Deine Suite wurden gebucht.

Buchungsdatum ist der 21te bis 28te August.

Viel Spaß in Guangzhou!
Ja herrlich aber hast Du doch auch wenn Du dich noch erinnern kannst :wink: ...das is ja der Gag :lol:

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:00
von Calla
Als "Ersatzmeisterschaft" wird überlegt eine UK International in London an dem Termin auszurichten.

Es steht aber noch nichts fest. Es wird erst einmal die Rückmeldung von einigen Sportlern abgewartet.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 21:11
von Pat
Spektakulär, wenn bedenkt, wie massig der Andrang bei der UK-Championship bisher war.

Und mit der Terminierung auf Donnerstag und Freitag kostet das drei Urlaubstage. Bei fehlendem relevanten Titel, unsicherer Teilnehmerzahl und nicht vorhandenem Preisgeld ist es das eigentlich - gegenwärtig - nicht wert.

Man sollte sich beim WMSC eher Gedanken machen, wie man den Sponsor der WMC dazu bringt, die gebuchten Reisen zu "refunden".

Verfasst: So 20. Jun 2010, 22:08
von Boris
Kennt der Anwalt da keine Möglichkeiten?
Ich hoffe schon, dass wir zumindest einen relevanten Anteil zurückerstattet bekommen.

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 10:44
von Pat
Der Anwalt kennt da prinzipiell schon Möglichkeiten, hab das alles auch schon mal kurz durchgespielt:

Folgende Punkte:

1. Setzen wir mal voraus, es handelt sich um eine Vertragsverletzung und jemand (dazu gleich) ist Euch zum Ersatz verpflichtet. Das setzt voraus, dass alle berechtigterweise darauf vertrauen durften, dass der Termin in keinem Fall mehr geändert würde. Gab es diesbezüglich Warnungen der Chinesen oder sonstige Aussagen wie "Please wait with your booking, we will inform you" etc.. ?

2. Jetzt wird's knifflig: Wer ist Vertragspartner? Mal angenommen, man hat eine Art "Teilnehmervertrag". Wird der mit der WSMC oder mit den Organisatoren geschlossen? Wenn er mit der WMSC geschlossen ist, dann müsste sich (nach deutschem Recht) die WMSC wohl das Verhalten der Organisatoren "zurechnen" lassen, man könnte das Geld von der WMSC fordern und die müssten es sich wieder von den Organisatoren holen. Hintergrund: Nach deutschem Recht muss sich jeder grundsätzlich an seinen Vertragspartner halten, Schadensersatz wird so u. U. durchgereicht (Macht der Verkäufer auch, wenn er eine Ware vom Kunden zurücknehmen muss: Er wendet sich an den Hersteller oder Lieferanten).

3. Welches Recht ist anwendbar? Hängt vom Vertrag ab. Es gibt keinen, also wohl auch keine Rechtswahlklausel. Problem: Es gibt kein "Weltrecht", das bestimmt, welches Landesrecht in solchen Fällen anwendbar ist. Das macht jedes Land selbst mit Verweisungen (sehr unklare Rechtsmaterie). Im Zweifel wohl (mit Vorbehalt) das Recht des Landes des Beklagten.

Ohne Kenntnis des anwendbaren Rechts kann man gar nichts Genaues sagen.

4. Durchsetzung. Mal angenommen, man hat den Idealfall: Deutsches Recht anwendbar, Anspruch, deutscher Gerichtsstand. Dann klagt man gegen ein chinesisches Unternehmen hier, es erscheint nicht, man erhält en vollstreckbares Urteil, und dann? Vollstreckungstitel gelten nur innerhalb der EU. Es müsste da dann schon ein Vollstreckungsabkommen mit China geben, das müsste man nachsehen. Ich bezweifle es.

Und sogar wenn es ein solches Abkommen geben würde: Wer weiß, wie gemächlich hier Gerichtsvollzieher agieren, der wird sich vorstellen können, mit welchem Enthusiasmus eine chinesische Behörde den Titel einer ausländischen Person gegen eine große chinesische Firma (u. U. mit Bezügen zum chinesischen Staat) vollziehen wird. Im Zweifel gar nicht.

5. Fazit: Der beste Fall wäre, wenn sich das WMSC mit den Organisatoren einigt und dann das Geld an die Teilnehmer überweist. Wenn die Organisatoren sich querstellen, müsste entweder das WMSC selbst klagen (werden die nicht machen, wo auch und wie? Siehe oben, es sei denn, dass der Hosting Vertrag gut gemacht ist, was ich bezweifle. Ich habe einen Vertrag für die Vermarktungsrechte zufällig gesehen. Das ist eine DIN A5-Seite.) oder die Teilnehmer gehen gegen das WMSC vor, das ja kein Geld hat (ich rate nicht dazu, bringt ja nichts). Zudem wieder Fragen wie: Welches Recht, wo klagt man, will man das überhaupt?

Also: Druck gegenüber dem WMSC machen, die haben noch die beste Chance, sich das Geld im Wege einer gütlichen Einigung von den Chinesen zu holen (wird den Chinesen auch so schon ziemlich peinlich sein, vielleicht besteht da ja mehr Bereitschaft als gedacht. Zu aggressiv sollte man nicht vorgehen, sonst können die Chinesen ja gar nicht mehr zahlen, ohne das Gefühl zu haben, sie beugen sich dem Druck. Das wäre eher ungünstig. Ein vernünftiger Vortrag in dem Sinne, dass man berechtigterweise vertraut hat und nun erheblich investiert hat, könnte schon genügen. Man muss es ja auch mal so sehen: Denen hat die Politik dazwischengepfuscht und jetzt stehen sie blamiert da. Unter Umständen rollen da jetzt eh schon Köpfe.)

Simon

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 11:05
von cawi
@Pat: "Denen hat die Politik dazwischengepfuscht" - Was war denn los?

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 11:45
von Phexx
steht auf memory-sports.com

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 12:11
von cawi
Etwas überraschende Begründung. Dass die Asian Games dieses Jahr dort stattfinden, war letzten Sommer auch schon klar. Die dürften auch weitaus bedeutender sein als die Gedächtnis-WM.

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 19:16
von Phexx

Verfasst: Di 06. Jul 2010, 9:51
von Pat
Ich denke, ich verstehe jetzt auch den eigentlichen Hintergrund der Verschiebung auf genau dieses Datum.

Wie es aussieht, wurde ja die WM aufgrund behördlicher Anordnung mehr oder weniger zwingend verschoben (der Grund der Verschiebung an sich ist klar).

Dass es dann gerade der 1. bis 6. Dezember wurde (also vier Tage nach dem Ende der Asian Games, ohne weiteren Puffer), scheint seinen Grund darin zu haben, dass man soviel wie möglich von der (medialen) Aufmerksamkeit, die durch die Asian Games entstanden war, mitnehmen will. Die WMC wäre damit eine Art verlängerte Asian Games (was bis jetzt nur teilweise so vermittelt wurde; es sah eher so aus, als ob erst nach dem Ende des einen, davon getrennt, mit der medialen Vermittlung des anderen begonnen würde):

http://www.chinamemory.net/?action-viewnews-itemid-326

Mit google übersetzen, siehe insbesondere den Abschnitt mit "curtain call".

Wenn man es dann wirklich so bündeln will, dann ist wenigstens die Ausführung der Verschiebung (so sinnlos sie auch war) mit ein wenig Überlegung erfolgt.