Seite 1 von 1
Historische Daten merken
Verfasst: Fr 07. Jan 2011, 15:34
von Rudi
Hallo,
mich würde interessieren wie ihr die Disziplin historische Daten angeht:
Erst lesen und dann die Zahl übersetzten ... oder
erst die Zahl übersetzen und dann lesen.
Hab da i-wie ein Zeitproblem bzw. ein Geschwindigkeitsproblem.
lg rudi
Verfasst: Fr 07. Jan 2011, 16:14
von Julian
Ich habe sie zwar noch nicht richtig trainiert, denke aber, dass es gut und
schnell funktioniert, wenn man erst die Zahl liest und dann ein Wort wählt, das
bildlich erscheint. Alles muss man ja gar nicht lesen.
Verfasst: Fr 07. Jan 2011, 16:22
von Hannes
Hi,
ich mache es genau umgekehrt. Erst ein Wort oder zwei aus dem Ereignis auswählen und dann mit der Zahl verknüpfen. Ich empfinde das als einfacher weil die "Bildrichtung" bei der Wiedergabe die Selbe ist. Das Ereignis führt mich zur Jahreszahl und nicht umgekehrt.
Grüße
Verfasst: Fr 07. Jan 2011, 17:38
von Phexx
wie mit der routenmethode... man stellt sich ja auch nicht das bild vor, und verknüpft dann den routenpunkt mit dem bild.. sondern man hat einen routenpunkt und belebt den.
Am Ende muss das auf dem wiedergabezettel stehende wort der Auslöser sein.
Verfasst: Fr 07. Jan 2011, 21:23
von Rudi
danke für die Antworten
Klingt logisch was du sagst Phexx. Habe sonst immer die Zahl übersetzt und dann das Ereignis.
Werde mal die andere Variante probieren und berichten.
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 20:56
von Philodoof
Ich übersetze zwar erst die Jahreszahl, doch variiere ich in der Verkettungsrichtung. Je nachdem wie sich die Bilder am besten eignen die ich zusammenfügen muss. Mir ist wichtig, dass die Verkettung als solche möglichts stabil ist. Da wäre es für mich abträglich ein typisches agierendes Bild aus der Jahreszahl passiver werden zulassen, damit ich vom Ereignis ausgehen kann. Da würde das Bild dann an Wiedererkennungscharakteristik verlieren, die es durch die bessere Richtung nicht wettmachen würde. Bei mir verhält es sich zumindest so.