Habe mir gerade noch einmal ein Interview mit ihm durchgelesen. Er scheint, zumindest nach seiner Aussage, wirklich ein 100er-System zu haben, wohl nicht einmal ein PO.
Das Ganze ist schon interessant: Entweder wiederholt er nicht oder er geht 240 Bilder wirklich zweimal durch, was 0,625 s pro Bild entsprechen würde, also für Erkennen, Orterstellung und Plazieren des Bildes auf dem Ort. Verglichen damit, dass vorher kein Sportler mit einem Zweiersystem auf über 316 (Dominic, Yu Zahng 1999, Clemens) gekommen ist, sind 480 in dieser Hinsicht außerordentlich beachtlich.
720 erscheint mir auf den ersten Blick nicht wirklich realistisch als 1:1-Übertragung auf ein Dreiersystem: Zweiersysteme haben ja den großen Vorteil der recht guten Wiederherleitbarkeit (der oft aufgewogen wird durch den Nachteil der zu häufigen Verwendung desselben Bildes). Wenn man aber bedenkt, dass, wenn ich mich recht erinnere, Dominic meinte, er habe Wang bei den 480 zugesehen und jener habe bei der Wiedergabe nicht gezögert, sondern alles recht zügig heruntergeschrieben, dann könnte man durchaus auf die Idee kommen, das sei 1:1 übertragbar, sofern man bereit ist, sich mit 1.000 Bilder derart extrem vertraut zu machen wie mit 100.
2011 wird sehr interessant in dieser Hinsicht.
1.000 Zahlen mit Wiederholung sehe ich kurzfristig auch bei einem 10.000er-System nicht. Wenn man natürlich, wie z. B. Su Ruiqiao 2009 in London, bereit ist, nur einen Durchgang zu machen, dann kann man sicher auch weit höhere Ergebnisse haben,
wenn man es oft genug versucht. Eine ähnliche Verlässlichkeit wird man so natürlich nahezu nie erreichen, so dass es schon einer konzertierten "Kamikaze"-Aktion über viele Wettkämpfe bedürfte, um hier erfolgreich zu sein. Ich rede dabei auch nicht von 1.000, sondern von weit weniger (Su hat glaube ich gemeint, er habe im Training immer 600 versucht).
1.000 entspräche dann einer Zeit von 30,00 s für die Disziplin Fun100 auf memocamp, und das 10 Mal in Folge ohne Wiederholung. Viel Spaß

.
Wird man ja sehen, was die Zukunft bringt.