Datenbank aller Memorierleistungen
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Datenbank aller Memorierleistungen
Hallo,
ich möchte gern eine Online-Datenbank initiieren, in der alle bisher erbrachten Memorierleistungen enthalten sind.
Dieses betrifft:
- alle WMs
- alle deutschen Meisterschaften (national + regional)
- alle tschechischen Open Cups
- den 1. Welt Cup
- den Länderkampf Österreich-Deutschland
- alle österreichischen Wettkämpfe
- alle US-Meisterschaften
- alle australischen Meisterschaften
- jeweils für Kinder, Junioren, Erwachsene und Senioren
Nicht erfasst werden Teilnahmen ausserhalb der Konkurrenz. Ich hoffe, keinen Wettkampf vergessen zu haben.
In diese Datenbank wird dann aufgenommen:
1. Disziplin
2. Memodauer
3. Wiedergabedauer
4. Name des Teilnehmers
5. Kategorie des Teilnehmers (Kind, Junior, Erwachsen, Senior)
oder: Alter des Teilnehmers zum damaligen Zeitpunkt
6. erbrachte Leistung
Einige wenige Leistungen werden nicht erfasst (z.B. vor einigen Jahren, als Names & Faces noch in der gleichen Reihenfolge wiedergegeben wurden.
Hauptziel:
Automatische Berechnung einer neuen Weltrangliste, wenn der eine oder andere Milleniumstandard neu bestimmt wird.
Unterziele:
- Recherchemöglichkeit für Interessierte inkl. Presse.
Hat jemand Erfahrung, wie man so etwas basteln kann, so dass z.B. 10 Leute Schreibzugriff haben und kein Unberechtigter Quatsch hineinschreibt?
Am besten soll ersichtlich sein, wer die jeweilige Leistung erfasst hat.
Also:
Wer hat Lust mitzumachen und sich einzubringen? Quellen kann ich weitestgehend zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Steffen
ich möchte gern eine Online-Datenbank initiieren, in der alle bisher erbrachten Memorierleistungen enthalten sind.
Dieses betrifft:
- alle WMs
- alle deutschen Meisterschaften (national + regional)
- alle tschechischen Open Cups
- den 1. Welt Cup
- den Länderkampf Österreich-Deutschland
- alle österreichischen Wettkämpfe
- alle US-Meisterschaften
- alle australischen Meisterschaften
- jeweils für Kinder, Junioren, Erwachsene und Senioren
Nicht erfasst werden Teilnahmen ausserhalb der Konkurrenz. Ich hoffe, keinen Wettkampf vergessen zu haben.
In diese Datenbank wird dann aufgenommen:
1. Disziplin
2. Memodauer
3. Wiedergabedauer
4. Name des Teilnehmers
5. Kategorie des Teilnehmers (Kind, Junior, Erwachsen, Senior)
oder: Alter des Teilnehmers zum damaligen Zeitpunkt
6. erbrachte Leistung
Einige wenige Leistungen werden nicht erfasst (z.B. vor einigen Jahren, als Names & Faces noch in der gleichen Reihenfolge wiedergegeben wurden.
Hauptziel:
Automatische Berechnung einer neuen Weltrangliste, wenn der eine oder andere Milleniumstandard neu bestimmt wird.
Unterziele:
- Recherchemöglichkeit für Interessierte inkl. Presse.
Hat jemand Erfahrung, wie man so etwas basteln kann, so dass z.B. 10 Leute Schreibzugriff haben und kein Unberechtigter Quatsch hineinschreibt?
Am besten soll ersichtlich sein, wer die jeweilige Leistung erfasst hat.
Also:
Wer hat Lust mitzumachen und sich einzubringen? Quellen kann ich weitestgehend zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Steffen
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 17:50
- Wohnort: Altötting
- Kontaktdaten:
Hallo Steffen und alle anderen,
ich finde das eine sehr interessante Idee, würde gerne helfen, wenn ich irgendwas machen könnte. Allerdings hab ich mit dem Computer nicht allzu viel zu tun und kann dazu nichts weiter sagen, aber wenn sonst noch Hilfe gebraucht wird, steh ich gern zur Verfügung.
Liebe Grüße
Alisa
ich finde das eine sehr interessante Idee, würde gerne helfen, wenn ich irgendwas machen könnte. Allerdings hab ich mit dem Computer nicht allzu viel zu tun und kann dazu nichts weiter sagen, aber wenn sonst noch Hilfe gebraucht wird, steh ich gern zur Verfügung.
Liebe Grüße
Alisa
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Re: Datenbank aller Memorierleistungen
Kritik:Buetow hat geschrieben: eine Online-Datenbank, in der alle bisher erbrachten Memorierleistungen enthalten sind.
Nicht erfasst werden Teilnahmen ausserhalb der Konkurrenz.
Hauptziel: Weltrangliste
(1) Ich verstehe nicht, warum man "Memorierleistung" durch "Teilnahme an den Wettkämpfen" definieren will. Es sollte doch nur darum gehen, ob eine Memorierleistung tatsächlich stattgefunden hat und entsprechend gut bezeugt ist. Auch gibt es Memorierleistungen, die in den Wettkämpfen gar nicht vorkommen.
Diese Art von Monopolisierung finde ich ganz und gar verkehrt.
(2) Ich verstehe nicht, warum vor allem auf eine einzige Weltrangliste abgezielt wird. Das, was letztlich zählt und auch nachvollziehbar ist, ist die einzelne Leistung, z.B. ein Rekord im Memorieren von Binärzahlen unter bestimmten Bedingungen.
Der Titel "Gedächtnisweltmeister" ist vielleicht werbewirksam, letztlich aber ohne klaren Inhalt. Es gibt ja auch keinen Sportweltmeister, sondern eben nur immer Einzelsportarten. Eine Weltrangliste kann es deshalb bei Licht betrachtet nur für jede einzelne Sportart geben.
U.V.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Das sehe ich anders Ulrich!
Im Gedächtnissport überwiegt die Disziplin Gedächtnis-Zehnkampf, auch wenn es natürlich nicht die einzige Disziplin ist. Die Datenbank soll nun die Weltrangliste für den Gedächtnis-Zehnkampf errechnen und umrechnen können.
Mit anderen Leistungen ist die Vergleichbarkeit immer schwierig.
Du kannst ja auch im Training keinen 100m Sprint Weltrekord aufstellen, auch wenn du 100 Schiedsrichter dabei sitzen hast. Das geht halt nur im Wettbewerb. Und ich finde, dass sollte im Gedächtnissport nicht anders sein.
Das man die DAtenbank aber universeller macht, um z.B. mit der gleichen Datenbank auch Ergebnisse im Pi-Hindernislauf verwaltet, halte ich natürlich auch für sehr sinnvoll.
Im Gedächtnissport überwiegt die Disziplin Gedächtnis-Zehnkampf, auch wenn es natürlich nicht die einzige Disziplin ist. Die Datenbank soll nun die Weltrangliste für den Gedächtnis-Zehnkampf errechnen und umrechnen können.
Mit anderen Leistungen ist die Vergleichbarkeit immer schwierig.
Du kannst ja auch im Training keinen 100m Sprint Weltrekord aufstellen, auch wenn du 100 Schiedsrichter dabei sitzen hast. Das geht halt nur im Wettbewerb. Und ich finde, dass sollte im Gedächtnissport nicht anders sein.
Das man die DAtenbank aber universeller macht, um z.B. mit der gleichen Datenbank auch Ergebnisse im Pi-Hindernislauf verwaltet, halte ich natürlich auch für sehr sinnvoll.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Ich hätte keinen Piep gesagt, wenn das Unternehmen "Gedächtnis-Zehnkampf-Datenbank" hieße.Boris hat geschrieben:Die Datenbank soll nun die Weltrangliste für den Gedächtnis-Zehnkampf errechnen und umrechnen können.
Ein schwieriger Vergleich! Schau dir mal die Datenbank von Jan van Koningsveld zum pi-Sport an: Die würde sich bei einem solchen Ansatz glatt in Luft auflösen.Boris hat geschrieben:Und ich finde, das sollte im Gedächtnissport nicht anders sein.
Ich könnte demnächst einen öffentlichen Wettkampf dazu veranstalten. Und wenn dann außer mir keiner kommt?Boris hat geschrieben:Pi-Hindernislauf
Ja, man muß aufpassen, daß man die Sportarten nicht unversehens monopolisiert. Mein Eindruck ist: Der Gedächtnissport steckt noch in den Windeln und plagt sich schon mit den üblichen Macht-Problemen der Etablierten.Boris hat geschrieben: Datenbank universeller machen
U.V.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Dann ist es wohl nicht interessant genug.Ulrich Voigt hat geschrieben:Und wenn dann außer mir keiner kommt?
U.V.
Ich finde, grade weil der Gedächtnissport so jung ist, sollte man ihn nicht zu sehr ausweiten sondern sich auf wenige Punkte konzentrieren.
Und der Gedächtnis-Zehnkampf ist ja scheinbar doch einigermaßen interessant für Zuschauer und Teilnehmer und daher werde ich dabei bleiben und diesen unterstützen.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Ich sprach nicht von Zuschauern, sondern von Gedächtnissportlern ...Boris hat geschrieben:Dann ist es wohl nicht interessant genug.
Das ist es eben, was ich unter "Machtausüben" verstehe. Eine Clique entscheidet über Recht und Unrecht.Boris hat geschrieben:Ich finde, grade weil der Gedächtnissport so jung ist, sollte man ihn nicht zu sehr ausweiten, sondern sich auf wenige Punkte konzentrieren.
Ich habe keine Kritik am Gedächtniszehnkampf. Ich finde aber nicht richtig, daß man den Gedächtniszehnkampf-Weltmeister als Gedächtnisweltmeister bezeichnet. Ich finde das sogar komisch.Boris hat geschrieben:Und der Gedächtnis-Zehnkampf ist ja scheinbar doch einigermaßen interessant für Zuschauer und Teilnehmer ...
U.V.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Dann war es eben auch für die Teilnehmer nicht interessant genug, macht nicht genug Spaß, andere Gründe. Auf jeden kein Grund dafür es allzu schnell wieder zu machen.Ulrich Voigt hat geschrieben:Ich sprach nicht von Zuschauern, sondern von Gedächtnissportlern ...Boris hat geschrieben:Dann ist es wohl nicht interessant genug.
Nicht eine Clique, sondern die Mehrheit aller die sich überhaupt mit Gedächtnissport beschäftigen.Das ist es eben, was ich unter "Machtausüben" verstehe. Eine Clique entscheidet über Recht und Unrecht.Boris hat geschrieben:Ich finde, grade weil der Gedächtnissport so jung ist, sollte man ihn nicht zu sehr ausweiten, sondern sich auf wenige Punkte konzentrieren.
Warum? Durch den Gedächtniszehnkampf werden allerlei Gedächtnisfähigkeiten abgeprüft. Natürlich hauptsächlich unter Verwendung von Mnemotechniken und nicht wer nun das beste natürliche Gedächtnis hat. Aber eine PI-Meisterschaft ist eigentlich keine Gedächtnismeisterschaft sondern eine Wer-Hat-Mehr-Zeit-Meisterschaft da vorher erlerntes "Wissen" gefragt ist. Und bei den Gedächtnis-Zehnkampf-Meisterschaften hat man auch Disziplinen wie Text oder Namen, die eher weniger mit Loci- und Mastersystem zu tun haben, also auch andere Techniken nutzen. Das wichtigste ist zudem überhaupt Interessenten für die Meisterschaft zu finden. Sowohl Teilnehmer, alsauch Zuschauer, als auch Sponsoren und Medien. Und da klingt Gedächtnismeisterschaft halt besser als Gedächtnis-Zehnkampf-Meisterschaft. Komisch finde ich das nun wirklich nicht, eher sinnvoll und logisch.Ich habe keine Kritik am Gedächtniszehnkampf. Ich finde aber nicht richtig, daß man den Gedächtniszehnkampf-Weltmeister als Gedächtnisweltmeister bezeichnet. Ich finde das sogar komisch.Boris hat geschrieben:Und der Gedächtnis-Zehnkampf ist ja scheinbar doch einigermaßen interessant für Zuschauer und Teilnehmer ...
U.V.
...um die Diskussion mal etwas abzukürzen:
Ich schließe aus den Äußerungen, dass Boris interessiert ist und Ullrich Voigt nicht...
Ansonsten doch noch ein Hinweis:
Die Disziplinen des 10-Kampfes existieren weitestgehend schon über 10 Jahre und wurden von keinem, der hier im Brainboard schreibt, jemals festgelegt. Es orientieren sich bereits seit langem Teilnehmer aus mindestens den folgenden Ländern danach:
- Australien
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Indonesion
- Irland
- Malaysia
- Norwegen
- Österreich
- Rumänien
- Schweden
- Südafrika
- Tschechien
- USA
Ich habe sicherlich einige Länder vergessen, aber dieses sind 17 Länder und damit 17 Gründe, dass wir Deutschen uns mal nach der Allgemeinheit und nicht nach unserer eigenen Nase richten sollten.
Steffen Bütow
Ich schließe aus den Äußerungen, dass Boris interessiert ist und Ullrich Voigt nicht...
Ansonsten doch noch ein Hinweis:
Die Disziplinen des 10-Kampfes existieren weitestgehend schon über 10 Jahre und wurden von keinem, der hier im Brainboard schreibt, jemals festgelegt. Es orientieren sich bereits seit langem Teilnehmer aus mindestens den folgenden Ländern danach:
- Australien
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Indonesion
- Irland
- Malaysia
- Norwegen
- Österreich
- Rumänien
- Schweden
- Südafrika
- Tschechien
- USA
Ich habe sicherlich einige Länder vergessen, aber dieses sind 17 Länder und damit 17 Gründe, dass wir Deutschen uns mal nach der Allgemeinheit und nicht nach unserer eigenen Nase richten sollten.
Steffen Bütow
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Na gut, nur weil es alle machen, muss es nicht gut sein.
Aber ich stimme dir zu, dass es sinnvoll ist einen einheitlichen Standart festzulegen wie eine Gedächtnismeisterschaft aussehen soll. Wenn man sagt: "Gedächtnismeisterschaft" geht nicht, da zu pauschal für eine Sache, stimmt das zwar. Aber dann darf es nie eine Gedächtnismeisterschaft geben, sondern immer nur spezialisiert auf eine Sache. Und das kann ja auch nicht im Sinn der Sache sein, da man ja doch den feststellen will, der sein Gedächtnis am besten trainiert hat ("der das beste Gedächtnis hat"). Und da muss man sich halt festlegen wie und der Gedächtniszehnkampf scheint da doch eine gute Sache zu sein und es gibt ja sonst auch noch nichts vergleichbar entwickeltes im Gedächtnissport.
Aber ich stimme dir zu, dass es sinnvoll ist einen einheitlichen Standart festzulegen wie eine Gedächtnismeisterschaft aussehen soll. Wenn man sagt: "Gedächtnismeisterschaft" geht nicht, da zu pauschal für eine Sache, stimmt das zwar. Aber dann darf es nie eine Gedächtnismeisterschaft geben, sondern immer nur spezialisiert auf eine Sache. Und das kann ja auch nicht im Sinn der Sache sein, da man ja doch den feststellen will, der sein Gedächtnis am besten trainiert hat ("der das beste Gedächtnis hat"). Und da muss man sich halt festlegen wie und der Gedächtniszehnkampf scheint da doch eine gute Sache zu sein und es gibt ja sonst auch noch nichts vergleichbar entwickeltes im Gedächtnissport.
Ich gebe Ihnen grundsätzlich recht. Gleichzeitig frage ich mich aber wie man das feststellen will.Ich verstehe nicht, warum man "Memorierleistung" durch "Teilnahme an den Wettkämpfen" definieren will. Es sollte doch nur darum gehen, ob eine Memorierleistung tatsächlich stattgefunden hat und entsprechend gut bezeugt ist
Ziffern, der Zahl Pi, zu memorieren ist doch auch eine Gedächtnisleistung.alle bisher erbrachten Memorierleistungen
Woraus schließen Sie denn das?Ich schließe aus den Äußerungen, dass Boris interessiert ist und Ullrich Voigt nicht...
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Bei den olympischen Spielen, wo wer weiß wie viele Sportarten vertreten sind, geht es auch immer nur um Einzelnes. Und auch der Zehnkampf ist ein Einzelnes, wenn auch, das steht außer Frage, ein spektakuläres Einzelnes. Kein vernünftiger Mensch käme bei den olympischen Wettkämpfen ernsthaft auf die Idee, etwa einen olympischen Sportmeister bestimmen zu wollen. Man müßte sonst ja in der Tat Äpfel mit Birnen vergleichen.Boris hat geschrieben:Aber dann darf es nie eine Gedächtnismeisterschaft geben, sondern immer nur spezialisiert auf eine Sache. Und das kann ja auch nicht im Sinn der Sache sein, da man ja doch den feststellen will, der sein Gedächtnis am besten trainiert hat ("der das beste Gedächtnis hat")
Bei jeder einzelnen Disziplin hat man hinreichend genaue Maßstäbe und Kontrollen definiert, das ist die Grundlage. Und dann gibt es ein weites Spektrum.
Die Frage, wer denn nun insgesamt seinen Körper am besten trainiert hat, oder gar, wer den sportlichsten Körper besitzt, interessiert eigentlich gar nicht.
U.V.
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Das hört sich irgendwie nicht besonders ehrfurchtsvoll an. Aber ich schätze, daß es nicht so ernst gemeint ist, oder? Man könnte ja sonst mal versuchen, mit diesem Gedanken an den olympischen Sport heranzugehen.Boris hat geschrieben:... eine PI-Meisterschaft ist eigentlich keine Gedächtnismeisterschaft sondern eine Wer-Hat-Mehr-Zeit-Meisterschaft da vorher erlerntes "Wissen" gefragt ist.
Ich bin einfach nur für ein breites Spektrum und gegen Ausgrenzungen.
Ich kenne hier z.B. Leute, die stürzen sich gleich auf jedes neue Kursbuch, um es auswendig zu lernen. Ist das etwa nichts?
Was Pi betrifft, so werde ich mal sondieren, ob international genug Interesse besteht für eine spezielle Pi-Olympiade. Auf der diesjährigen Zirkumferenz könnte man das mal besprechen. Klar, daß ich dann teilnehmen würde.
U.V.
Hi Boris, Ulrich und MakroX,
ich habe im Übrigen Hochachtung vor anderen Gedächtnisleistungen, sei es nun, dass bestehendes Menschenwissen langfristig memoriert wird, 20.000 oder mehr Stellen von Pi memoriert werden oder jemand in 4 sec sich mehrere Dutzend Binärzahlen einprägt - nicht, dass noch ein falscher Eindruck entsteht
Allerdings finde ich es etwas anstrengend, wenn man eine Idee hat und Initiative zeigt, und dieses immer erst mal ausdisskutiert werden muss.
Ich werde daher die Gedächtnis-10-Kampf-Datenbank weiter vorantreiben, nur bestätigte Leitungen aufnehmen - es aber auch begrüßen, wenn jemand an anderer Stelle etwas ähnliches macht und den Umfang der erfassten Leistungen erheblich ausweitet.
Gruß
Steffen Bütow
ich habe im Übrigen Hochachtung vor anderen Gedächtnisleistungen, sei es nun, dass bestehendes Menschenwissen langfristig memoriert wird, 20.000 oder mehr Stellen von Pi memoriert werden oder jemand in 4 sec sich mehrere Dutzend Binärzahlen einprägt - nicht, dass noch ein falscher Eindruck entsteht

Allerdings finde ich es etwas anstrengend, wenn man eine Idee hat und Initiative zeigt, und dieses immer erst mal ausdisskutiert werden muss.
Ich werde daher die Gedächtnis-10-Kampf-Datenbank weiter vorantreiben, nur bestätigte Leitungen aufnehmen - es aber auch begrüßen, wenn jemand an anderer Stelle etwas ähnliches macht und den Umfang der erfassten Leistungen erheblich ausweitet.
Gruß
Steffen Bütow
- Ulrich Voigt
- Superbrain
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
- Kontaktdaten:
Hallo Steffen,
sei nicht ungeduldig, es ist schon wichtig, grundsätzliche Ansichten auszutauschen!
Deine jetzige Antwort finde ich hervorragend.
Ich hoffe, daß Dein Unternehmen Erfolg hat und dann die Stelle einnehmen wird, die Jan van Koningsvelds pi-world-ranking-list hinsichtlich "pi-Memorierung" innehat.
U.V.
sei nicht ungeduldig, es ist schon wichtig, grundsätzliche Ansichten auszutauschen!
Deine jetzige Antwort finde ich hervorragend.
Ich hoffe, daß Dein Unternehmen Erfolg hat und dann die Stelle einnehmen wird, die Jan van Koningsvelds pi-world-ranking-list hinsichtlich "pi-Memorierung" innehat.
U.V.
Ich finde die Idee mit der Datenbank ganz ausgezeichnet. Grade im Hinblick auf die bisher vorliegenden Ergebnisse und die Veränderungen, die sich ja z.B. in punkto Millennium-Standard abzeichnen. Und da eine Datenbank je für Veränderungen erheblich offener ist als eine tausendmal abzuschreibende Liste, kann man ja, wenn sich eine genügende Mehrheit findet, irgendwann andere Disziplinen dazunehmen. Oder man macht Auswahlkriterien wie "Reiner Gedächtnis-Zehnkampf", "incl. pi" etc.
Solange reine Wettkampfpunkte aufgelistet werden, kann man ja die Abfragekriterien variieren. Dann ist es auch leichter, nationale Meister zu finden, Meister für einzelne Sparten etc. So ähnlich schwebt es dir doch vor, oder Steffen?
Ich find's gut, und freue mich, daß sich Boris die Arbeit machen will.
PS: Hi Alisa, schön dich zu sehen!
Solange reine Wettkampfpunkte aufgelistet werden, kann man ja die Abfragekriterien variieren. Dann ist es auch leichter, nationale Meister zu finden, Meister für einzelne Sparten etc. So ähnlich schwebt es dir doch vor, oder Steffen?
Ich find's gut, und freue mich, daß sich Boris die Arbeit machen will.
PS: Hi Alisa, schön dich zu sehen!
Hi Steffen,
ich finde deine Idee ausgezeichnet, weil dann endlich ein adäquater Vergleich zwischen Leistungen verchiedener Regeln und Standards möglich ist. Desweiteren erlaubt solch eine Datenbank eine umfassende und vergleichende Betrachtung von Einzel-, Turnier- und Länderleistung.
Ich bin gerne bereit daran mitzuwirken. Lass mich nur wissen, wie.
ich finde deine Idee ausgezeichnet, weil dann endlich ein adäquater Vergleich zwischen Leistungen verchiedener Regeln und Standards möglich ist. Desweiteren erlaubt solch eine Datenbank eine umfassende und vergleichende Betrachtung von Einzel-, Turnier- und Länderleistung.
Ich bin gerne bereit daran mitzuwirken. Lass mich nur wissen, wie.