Seite 1 von 1
Tipps für den Kartensprint
Verfasst: So 05. Sep 2004, 13:00
von Joachim Thaler
Hallihallo alle miteinander,
ich hoffe, dass mir hier irgendjemand weiterhelfen kann. Und zwar geht es um die Kartendisziplin, die schon seit jeher mein "Sorgenkind" ist, weil ich es nicht und nicht schaffe, meine Zeit zu verbessern. Ich muss schon froh sein, wenn ich einen Pack in 1:20 schaffe. Ich glaube, dass das großteils am System liegt. Ich setze immer nur eine Karte / ein Bild auf eine Station, wobei diese Bilder völlig willkürlich und nicht wie bei Steffens System nach Themenbereichen geordnet sind. Es handelt sich bei den Bildern übrigens auch nicht um Personen, sondern um Gegenstände.
Meine Fragen sind folgende:
Kann ich leichter schneller werden, indem ich das PVO-System verwende?
Würde es eventuell schon reichen, nur ein PV-System zu verwenden?
Besteht bei Personen denn keine Verwechslungsgefahr, weil sich Menschen (zumindest im Kopf, wo das Bild einer Person nicht so real ist wie wenn sie wirklich vor einem steht) eigentlich nur im Gesicht maßgeblich unterscheiden?
Wenn ich mit Personen arbeite - ist es dann sinnvoll, die Personen zu verwenden, die ich schon im Master-System für die Zahlen benutze (zwecks schnellerem Erlernen)?
Kann mir jemand ein paar Beispiele geben, wie so ein PVO-Bild, das auf eine Station gesetzt wird, aussehen kann?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand brauchbare Tipps geben könnte.
Joachim
P.S: An dieser Stelle möchte ich allen Teilnehmern bei der WM ganz herzlich zu ihren Ergebnissen gratulieren, ganz besonders Clemens, Alisa und Boris, die sich, obwohl sie vergleichsweise noch nicht lange in diesem Sport tätig sind, derartig bemerkenswerte Plätze auf der ewigen Bestenliste sichern konnten. Respekt!
Verfasst: So 05. Sep 2004, 15:32
von smithers
Hallo Joachim!
Ich wäre froh, einen Kartensprint in 80 Sekunden zu schaffen!
Egal, hier ein paar Beispiele aus meiner Kartenwelt:
Pik-3, Karo-9, Herz-10
Peter Maffay verkauft Schuhe im Atomkraftwerk.
(Karo-9 ist Al Bundy und Herz-10 Homer Simson)
Kreuz-5, Karo-4, Pik-10
Karl Lagerfeld spielt Klavier in Wimbledon
(Karo-4 ist Arthur Rubinstein und Pik-10 Pete Sampras)
Herz-4, Pik-König, Karo-AS
Heinz Rühmann kämpft mit dem Krokodil um einen PC.
(Pik-König ist Paul Hogan und Karo-As Alan Turing)
Die Personen hier tauchen bei mir nicht im Majorsystem auf. Eine
Verwechselungsgefahr besteht meiner Ansicht nach nicht, wenn man
seine Personen aus verschiedenen Sach- und Themengebieten aussucht,
z.B. Sportler, Sänger, Schauspieler, Politiker oder Wissenschaftler.
Verfasst: So 05. Sep 2004, 18:38
von Boris
Mh... eigentlich hast du ja mit 600 Punkte mehr als ich keine Tipps von mir verdient
Aber ich ban ja freundlich
Kann ich leichter schneller werden, indem ich das PVO-System verwende?
Würde es eventuell schon reichen, nur ein PV-System zu verwenden?
Besteht bei Personen denn keine Verwechslungsgefahr, weil sich Menschen (zumindest im Kopf, wo das Bild einer Person nicht so real ist wie wenn sie wirklich vor einem steht) eigentlich nur im Gesicht maßgeblich unterscheiden?
Wenn ich mit Personen arbeite - ist es dann sinnvoll, die Personen zu verwenden, die ich schon im Master-System für die Zahlen benutze (zwecks schnellerem Erlernen)?
Kann mir jemand ein paar Beispiele geben, wie so ein PVO-Bild, das auf eine Station gesetzt wird, aussehen kann?
Ich benutze auch nur ein 1er System für die Karten und komme im Training regelmäßig unter 40 Sekunden. Ich kann daher nur sagen, dass es nicht notwendig ist ein PVO System zu haben.
Ich glaube auch nicht, dass das viel schneller ist, da du dabei ja doch drei Bilder übersetzt und nur Routenpunkte sparst. Was für die Stundenkarten sinnvoll ist, nicht aber für den Sprint. Da bringt nur Bens System etwas, der ja theoretisch die Hälfte der Zeit einsparen kann. Aber das ist ja auch total viel Arbeit.
Auch beim 1er System ist es eigentlich egal, was für Bilder du wofür hast und ob die zusammenhängen. Es geht da nur ums beherrschen.
Wie lange brauchst du, wenn du ein Kartenpaket durchgehst um alle Bilder "zu sehen"? Also nicht nur den Begriff denken sondern das Bild zu sehen (also nicht total ausgeschmückt, aber so, dass es reicht um es auf den Punkt zu packen)?
mfg
Verfasst: So 05. Sep 2004, 19:57
von Joachim Thaler
Danke erst mal für eure Antworten! Das Problem ist, dass ich allein zum Übersetzen ca. eine Minute brauche. Ich habe mal eine Weile lang versucht, nur meine Übersetzungszeit zu verbessern in der Hoffnung, dadurch auch mein Tempo beim Memorieren zu steigern - hat aber irgendwie nicht geholfen. Frage an dich, Boris: Trainierst du den Kartensprint täglich (auch wenn kein Wettbewerb unmittelbar bevorsteht)?
Verfasst: So 05. Sep 2004, 20:24
von Boris
Nein.
Habe ich aber mal ca. nen halbes Jahr lang gemacht und war danach schon bei einer Memorierzeit von 1 Minute 20 Sekunden und Übersetzzeit von 30 Sekunden.
Verfasst: Mo 06. Sep 2004, 13:23
von Teleri
Ich hab bis zur Deutschen eine Karte pro Routenpunkt genommen und war immer grad so auf 3 Min 30 sec (Training, nicht Wettkampf

) Jetzt hab ichs mit zwei Karten pro Routenpunkt versucht. Zuerst wird man mal ganz furchtbar langsam, weil sich die Bilder ja erst festigen müssen. Aber wenn ich eine Serie erwische, bei der ich alle Kombinationen "schon mal gehabt habe", dann geht es schon deutlich schneller.
Ich versuche, bis zur Wien open soweit zu sein, daß ich weiß, ob es sich lohnt. Großes Risiko geh ich ja dabei nicht ein, weil es eh nicht meine Stärke ist. Aber der Versuch ist es wert - es
könnte ja klappen.
Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 13:46
von Flauwy
Ich bin zwar echt der allerletzte der berechtigt wäre, seine Erfahrungen mit Speed Cards hier zu verbreiten ( 8 x verkackt, bei 4 Turnieren

), aber da es meine Lieblingsdisziplin ist, die ich am meisten von allem trainiere, will ich auch meinen Senf dazugeben.
Es ist zwar ganz praktisch, die Bilder schnell zu übersetzen, aber nicht das non-plus-ultra. Joachim, du sagst du brauchst ca. eine Minute zum übersetzen deiner 52 Bilder? Schaffst es aber in 80 Sekunden zu memorieren. Ich brauche weniger als 20 Sekunden zum übersetzen, mein Rekord im memorieren sind jedoch nur 117 Sekunden
Mein Tipp, um die Bilder schneller zu lernen: Du übersetzt ein Deck in Bilder und stoppst die Zeit. Dann mischt du die Karten und machst das gleiche nochmal, versuchst diesmal aber etwas schneller zu sein. Das wiedeholst du so lange, bis du wieder langsamer wirst. Das ist dann ein Zeichen der Ermüdung. Wenn du das JEDEN Tag machst (was dich ca. 10 Minuten pro Tag kostet), dann sind deine Bilder bis Wien schneller da als meine. Ich habe mein System (nach Steffens Idee) aufgegeben und verwende bereits PGVO (Person-Garderobe-Verb-Objekt). Damit bin ich jetzt auch wieder bei knapp einer Minute mit übersetzten.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 10:21
von Allan_T.
Hallo zusammen.
Ich persönlich übe nur ab und zu mal Kartensprint, konnte aber für mich folgende Probleme ausfindig machen:
1. Die Umorientierung von einem System auf ein anderes:
Meine Karten übersetze ich mit folgendem System: Die Begriffe werden aus den Anfangsbuchstaben von Farbe + Zahl gebildet, zum Beispiel Herz Sieben = Harald Schmidt. Eine Karte wird auf einen Routenpunkt gelegt.
Dann kam die Erweiterung zu PVO, also 3 Karten auf einen Routenpunkt. Jetzt arbeite ich mit einem PVOP-System, eine 52er-Route reicht jetzt also für vier Kartenspiele. Gut war, dass man nicht ein völlig neues System lernen musste, sondern das bestehende einfach um mehr Begriffe erweitern konnte. Ein völlig neues System zu lernen, etwa das von Steffen Bütow wäre viel zusätzlicher Aufwand und außerdem drohen Verwechslungen mit dem alten System.
2. Die Umwandlung von Spielkarten in Symbole während des Kartensprints:
Ziel ist es, eine Spielkarte zu sehen und im selben Augenblick deren Symbol zu wissen. Ideal wäre es, die Bilder gar nicht mehr mitsprechen zu müssen (auch gedanklich), sondern sofort ein klares Bild vor Augen zu haben. Da sehe ich Bütows System im Vorteil, da diese Umwandlung visuell geschieht (Kreuz sieht aus wie ...; 2 sieht aus wie ...). Damit die Bilder schneller erscheinen hilft wohl nur üben, üben, üben.
3. Die Verankerung an einen Routenpunkt:
Hier hängt es davon ab, wie lange man den/ die memorierten Stapel im Gedächtnis behalten möchte.
Je mehr Bilder man auf einen einzelnen Punkt legt, desto schwieriger ist die Verknüpfung untereinander. Dafür hält sich diese Verbindung, einmal „konstruiert“ bzw. visualisiert, auch länger.
Beim Karten-Sprint reichen „schwächere“ Verknüpfungen, beim Marathon sollten sie schon nachhaltiger sein
Je mehr man übt, desto mehr Verbindungen kommen einem mit der Zeit bekannt vor, so dass man praktisch ein einmal vorgefertigtes großes Bild auf einen Punkt ablegen kann, ohne dabei noch viel zu überlegen. Beim PVO-System mit 3 Bildern pro Routenpunkt gibt es 52x51x50 = 132.600 Kombinationsmöglichkeiten, bei 4 Bildern sogar fast 6,5 Millionen. Also: Viel üben
@ Flauwy: Wie sehen deine Garderoben aus?
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 11:04
von Flauwy
Allan_T. hat geschrieben:@ Flauwy: Wie sehen deine Garderoben aus?
Ich hab die Garderoben von den Personen abgeleitet, indem ich die Kleidungsstücke genommen habe, die mir zu einer Person am ehesten einfallen. Charles Darwin = Melone, Pirat = Dreispitzhut, Scarlett O'Hara = Rauschrock, Taucher = Neoprenanzug. Wenn ich ein Bild erstelle, trägt die Person immer ihr zugehöriges Kleidungsstück und zusätzlich noch ein weiteres, welches durch die 2. Karte definiert wird. Das ist einfacher, als sich alle Personen wie ein Mannequin vorzustellen und dann erst einzukleiden.
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 19:17
von Flauwy
Mich würde mal interessieren, wie lange ihr so zum übersetzen von Karten in PVO-Bilder braucht. Wenn ich mir z.B. nur die Personen übersetze, brauche ich wesentlich weniger Zeit, als in der gegebenen Reihenfolge ganze PVO-Bilder zu sehen. Geht euch das genauso? Könnt ihr die Bilder gut mit offenen Augen erkennen? Bei mir geht es wesentlich besser, wenn ich die Augen schließe, das kostet aber wieder Zeit. Beim visuellen System von Steffen Buetow war das anders.
Wenn man die Karten in ca. einer Minute schafft, dann ist da ja eigentlich kaum noch extra Zeit zum visualisieren. Man übersetzt also und visualisiert gleichzeitig. Sprecht ihr die Bilder dabei innerlich noch mit, oder memoriert ihr komplett auf visueller Basis? Bei PVO bzw. PGVO fällt mir das relativ schwer, nur zu "sehen".
Lasst ihr die Pesonen mit den Routenpunkten agieren, oder plaziert ihr einfach nur die Handlung auf die verschiedenen Orte?
Verfasst: Do 04. Aug 2005, 12:47
von Hannes
Hallo,
auch wenn dieser Thread schon recht alt ist, krame ich ihn nocheinmal hervor weil ich genau hier meine Frage gefunden habe die Florian bereits gestellt hatte, daher hier ein Zitat:
Florian Dellé hat geschrieben:Sprecht ihr die Bilder dabei innerlich noch mit, oder memoriert ihr komplett auf visueller Basis?
Beim Übersetzen habe ich nämlich genau dieses Problem, dass ich sehr viel in Gedanken "spreche" und das auch schwer in den Griff bekomme. Ich glaube, dass ich dadurch immer noch relativ viel Zeit verliere und mich würde mal interessieren wie das bei euch so ist. Speziell die "40-Sekunden"-Leute würden mich interessieren!
Verfasst: Mo 08. Aug 2005, 12:59
von alisa
Hallo,
also ich leg auch nur ein Bild pro Routenpunkt ab...funktioniert eigentlich ganz gut. Bestleistung beim Wettbewerb liegt ja bei 47,6 sec, aber wie auch bei Boris gehts im Training eigentlich fast immer unter 40sec.
Hab selber auch Gegenstände, allerdings so sortiert, dass immer eine Farbe einem gewissen Bereich entspricht.
Also Herz: Körper Pik: Natur Karo: Spielzeug/Kind Kreuz: Kirche
Selber sprech ich die Karten innerlich nur noch aus, wenn ich nur die Karten durchgehe, sonst seh ich nur kurz die Bilder beim Verknüpfen.
Freu mich einige bald auf der WM wieder zu sehen!
liebe Grüße
Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:44
von kathi
Hey zusammen
also ich mach den Kartensprint auch nur mit dem einer system - sprich ich pack einfach ein Bild auf einen Routenpunkt.Mittlerweile hab ich aber festgestellt dass ich mir gar kein richtiges Bild mache sondern den Gegenstand eigentlich einfach nur ablege.... keine ahnung.
zum teil habe ich auch personen für die karten - die merk ich mir irgendwie anhand der stimme die ich im kopf hab....
ich glaub das liegt alles am training - besonders beim karten system
viel glück euch allen bei der wm
katharina