1. SpeedCard Challenge
Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 12:20
Hallo,
ein Defizit des Gedächtnissports ist die lange Turnierpause im Winter / Frühjahr. Außerdem wurden bei den vergangenen Diskussionen andere Turnierformen mit direkten Duellen vorgeschlagen, die öffentlichkeitswirksamer sind.
Daher überlege ich folgendes Turnier auszurichten, wenn sich genug Interessenten finden:
Die 1. SpeedCard Challenge 2006
---------------------------------------
Was: Ein offenes Fun-Turnier im Kartenauswendiglernen.
----
Modus:
Es wird in mehreren Runden immer im direkten 2-Kampf gegeneinander angetreten. Damit ein Verlierer nicht raus ist, gibt es eine Trostrunde oder das Turnier wird z.B. gemäß Schweizer System ausgetragen (in den weiteren Runden werden die Paarungen nach Spielstärken zusammen gestellt. So hat jeder mehrere Runden gegen vermeintlich ähnlich starke Gegner).
Was ist eine Runde? - In einer Runde wird drei mal die Disziplin SpeedCards durchgeführt. Diese wird jeweils bei beiden Gegnern gegenüber gestellt. Wer mehr Karten richtig hat oder wer schneller [wenn alle 52 Karten in der Maximalzeit von 5 Minuten bei beiden Teilnehmer memoriert wurden] war bekommt einen Punkt. Der besser aus den drei Durchgängen in einer Runde hat die Runde gewonnen.
Wie viele Runden? - Je nach Teilnehmerzahl etwa 3 bis 5.
Aber das heißt ja, ich muss bis zu 15mal die SpeedCards an einem Tag machen? - Ganz genau! Dies ist aber auch ein tolles Training für die folgenden offiziellen Mehrkampfmeisterschaften. Denn so nutzt man alle seine Routen, auch die schwächeren und trainiert natürlich die Karten enorm.
Welche Altersklasse gibt es? Sind Außenseitersiege möglich? - Erstmal plane ich nur eine Klasse für alle. Wenn wirklich viele mitmachen wollen würden, kann man das ja noch ändern. Ansonsten ist ja das tolle, dass auch Außenseitersieger gut möglich sind. Beispiel: Ein sehr guter Gedächtnissportler tritt gegen einen Neuling an. Der vermeintlich bessere merkt sich das Kartenspiel jeweils in 40 Sekunden. Aber er hat in zwei von drei Durchgängen Fehler darin. Der Newcomer braucht jeweils alle 5 Minuten. Hat das Spiel aber jeweils komplett richtig. Dann hat der Newcomer gewonnen und nicht der Meister!
---
Wann? Frühjahr 2006! Ich bin bekanntlich das nächste Studienjahr in England. Aber von Mitte März bis Mitte April 2006 bin ich hier. Da würde ich das anbieten. Zum Beispiel am 01. oder 08. April 2006.
---
Wo? Wenn ich es ausrichte, würde sich das Ruhrgebiet für mich sehr anbieten.
---
Rekorde? Wenn SpeedCards Rekorde gebrochen werden sollten, so wäre das leider nicht offiziell. Offizielle Rekorde kann man nur in Mehrkampf-Meisterschaften brechen. Alles andere wäre auch unfair, da man ja wiegesagt bis zu 15 Versuche hat.
---
Preise? Pokale? Medaillien? Nicht so voreilig! Ich würde eigentlich gern auf einen Teilnehmerbeitrag verzichten oder diesen sehr gering halten. Dann sind aber auch keine große Preise drin. Aber sowas kann man sowieso erst später planen. Der Spaß und das Training sollen im Vordergrund stehen!
Interesse? Meinungen? Bitte möglichst alle die das Lesen Ihre Meinung reinschreiben? Wer hätte Interesse teilzunehmen?
ein Defizit des Gedächtnissports ist die lange Turnierpause im Winter / Frühjahr. Außerdem wurden bei den vergangenen Diskussionen andere Turnierformen mit direkten Duellen vorgeschlagen, die öffentlichkeitswirksamer sind.
Daher überlege ich folgendes Turnier auszurichten, wenn sich genug Interessenten finden:
Die 1. SpeedCard Challenge 2006
---------------------------------------
Was: Ein offenes Fun-Turnier im Kartenauswendiglernen.
----
Modus:
Es wird in mehreren Runden immer im direkten 2-Kampf gegeneinander angetreten. Damit ein Verlierer nicht raus ist, gibt es eine Trostrunde oder das Turnier wird z.B. gemäß Schweizer System ausgetragen (in den weiteren Runden werden die Paarungen nach Spielstärken zusammen gestellt. So hat jeder mehrere Runden gegen vermeintlich ähnlich starke Gegner).
Was ist eine Runde? - In einer Runde wird drei mal die Disziplin SpeedCards durchgeführt. Diese wird jeweils bei beiden Gegnern gegenüber gestellt. Wer mehr Karten richtig hat oder wer schneller [wenn alle 52 Karten in der Maximalzeit von 5 Minuten bei beiden Teilnehmer memoriert wurden] war bekommt einen Punkt. Der besser aus den drei Durchgängen in einer Runde hat die Runde gewonnen.
Wie viele Runden? - Je nach Teilnehmerzahl etwa 3 bis 5.
Aber das heißt ja, ich muss bis zu 15mal die SpeedCards an einem Tag machen? - Ganz genau! Dies ist aber auch ein tolles Training für die folgenden offiziellen Mehrkampfmeisterschaften. Denn so nutzt man alle seine Routen, auch die schwächeren und trainiert natürlich die Karten enorm.
Welche Altersklasse gibt es? Sind Außenseitersiege möglich? - Erstmal plane ich nur eine Klasse für alle. Wenn wirklich viele mitmachen wollen würden, kann man das ja noch ändern. Ansonsten ist ja das tolle, dass auch Außenseitersieger gut möglich sind. Beispiel: Ein sehr guter Gedächtnissportler tritt gegen einen Neuling an. Der vermeintlich bessere merkt sich das Kartenspiel jeweils in 40 Sekunden. Aber er hat in zwei von drei Durchgängen Fehler darin. Der Newcomer braucht jeweils alle 5 Minuten. Hat das Spiel aber jeweils komplett richtig. Dann hat der Newcomer gewonnen und nicht der Meister!
---
Wann? Frühjahr 2006! Ich bin bekanntlich das nächste Studienjahr in England. Aber von Mitte März bis Mitte April 2006 bin ich hier. Da würde ich das anbieten. Zum Beispiel am 01. oder 08. April 2006.
---
Wo? Wenn ich es ausrichte, würde sich das Ruhrgebiet für mich sehr anbieten.
---
Rekorde? Wenn SpeedCards Rekorde gebrochen werden sollten, so wäre das leider nicht offiziell. Offizielle Rekorde kann man nur in Mehrkampf-Meisterschaften brechen. Alles andere wäre auch unfair, da man ja wiegesagt bis zu 15 Versuche hat.
---
Preise? Pokale? Medaillien? Nicht so voreilig! Ich würde eigentlich gern auf einen Teilnehmerbeitrag verzichten oder diesen sehr gering halten. Dann sind aber auch keine große Preise drin. Aber sowas kann man sowieso erst später planen. Der Spaß und das Training sollen im Vordergrund stehen!
Interesse? Meinungen? Bitte möglichst alle die das Lesen Ihre Meinung reinschreiben? Wer hätte Interesse teilzunehmen?