Seite 1 von 1

Jemand mit Programmiererfahrung gesucht (Trainingsprogramm)

Verfasst: Sa 05. Nov 2005, 1:35
von Pat
Ich will für mich selbst so etwas wie den XL-Trainer programmieren, nur auch für die längeren Disziplinen und mit mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Weiß jemand, wie aufwendig es ist, so eine Zufallsroutine zu erstellen?
Es müssen ja auch noch andere Faktoren hinzukommen ...

Macht's gut,


Simon

Verfasst: Sa 05. Nov 2005, 22:03
von Tilla
Das ist bestimmt nicht leicht!

Verfasst: Sa 05. Nov 2005, 22:43
von Pat
Das ist es ja! Deshalb ist ja auch Raaaaat und Information vonnöten.
Es würde ja auch allen zugute kommen.
Vielleicht können wir das ja auch als Gemeinschaftsprojekt machen.


Simon

Verfasst: Sa 05. Nov 2005, 23:02
von Boris
Kennst du schon das tolle Tool von Ante? Was bietet das nicht, was du möchtest?

Verfasst: Sa 05. Nov 2005, 23:03
von Hannes
Schau dir dochmal das tool von "Ante" an (auch hier am Board zu finden GT-deluxe) das is auch sehr gut für lange Disziplinen zu verwenden, vor allem für Zahlen, Binärzahlen und Karten!

Gruss Hannes

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 21:38
von slash7
was wollt ihr genau?
ich hab im java ein programm gemacht das beliebig viele zahlen ausspuckt (und sortiert), das ist nicht sooo schwer,
allerdings haben wir es so gemacht dass man auch zahlen doppelt haben kann ( also er erstellt 1,5,2,3,8,1,2,1,52,...) das kann man aber unter umständen richten,

Bilder (zb für namen und gesichter od. speedcards) kann ich denk ich schwer einfügen, aber da könnte ich meinen prof. fragen.

ich kann es boris, oder irgendjemandem schicken, u der kanns dann hochladen für alle. (oder kann das jeder user?, sehe grad nix zum hochladen)

Re: Jemand mit Programmiererfahrung gesucht (Trainingsprogra

Verfasst: So 15. Jun 2008, 1:57
von tim
Pat hat geschrieben: Weiß jemand, wie aufwendig es ist, so eine Zufallsroutine zu erstellen?
Für Ziffern:

Code: Alles auswählen

numbers = 300
(1..numbers).map{ |i| "%02d" % rand(100) }.join(" ")
Ich hab selber mal angefangen ein Programm zu schreiben mit Fortschritts-Graph und lauter so nem Zeug. Ist alles recht simpel. Das einzige Problem sind die Bilder für Abstract Images und Personen.
slash7 hat geschrieben: ich kann es boris, oder irgendjemandem schicken, u der kanns dann hochladen für alle. (oder kann das jeder user?, sehe grad nix zum hochladen)
http://rapidshare.com/

Verfasst: So 15. Jun 2008, 9:49
von slash7
http://rapidshare.com/files/122562397/bubblesort.html

ich hoffe das klappt,rapidshare ist ja voll cool, danke fpr den tip.

mfg

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 10:15
von tim
slash7 hat geschrieben:http://rapidshare.com/files/122562397/bubblesort.html

ich hoffe das klappt,rapidshare ist ja voll cool, danke fpr den tip.

mfg
Mhh ja, es klappt. Aber ich denke das ist nicht das, was Pat sucht. Es ist ja eher ein Skript zum Lernen von Bubblesort. MemoryXL ist schonmal ne erste Anlaufstelle, um zu schauen, was fuer Features mindestens vorhanden sein sollten :).

btw. Das ist Javascript und nicht Java :P.

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 1:13
von Mindman
Hallo Pat,

in welcher Programmiersprache willst du denn programmieren? Eine Zufallsroutine an sich zu programmieren dürfte gar kein Problem sein. Das Drumherum, viele Einstellmöglichkeiten und eine schöne grafische Darstellung, das ist das Aufwendige dabei. Vor allem die ansprechende grafische Darstellung.
Ich könnte so was in Visual Basic 6 programmieren, aber erst ab August, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

Gruß,
Mindman

Verfasst: Sa 06. Sep 2008, 19:33
von Simulant
wenn du dein Problem konkretisieren könntest, könnte ich dir helfen denke ich. was willst du genau umsetzten und in welcher weise?

Verfasst: So 07. Sep 2008, 17:51
von Pat
Es geht um Folgendes
(Ein "C" für customizable steht immer dort, wo man eine Menge der Größe nach verändern können sollte, obwohl es nicht unbedingt notwendig ist.):

I. Disziplin "Namen":

Eine Gesichterdatenbank, eine Vornamen- und eine Nachnamendatenbank (Werden selbst gefüllt).

Zufallsauswahl:
110 (C) Gesichter, darunter Vorname und Nachname.
Anzeige in einem 5 x 5-Raster.

Zeitlimit: 15 (C) Minuten, Zeitanzeige

Nach Ablauf der Zeit:
Anzeige nur der Gesichter, Reihenfolge verändert.
Wo Vor- und Nachnamen waren: Je ein Eingabefeld.
Wiedergabezeit 30 Minuten (C).

Auswertung: Richtiger Name ein Punkt (=P), Anzeige der Summe der Punkte und der Wettkampfpunkte (= P x 5).

II. Disziplin "Wörter"

Nur eine Wörterdatenbank.

Wörter werden numeriert untereinander angezeigt.

C: Zahl der Wörter, Einprägezeit, Wiedergabezeit.

Eingabephase nach Zeitablauf: Kästchen mit Eingabefeldern, x Kästchen (Bis zu 300).

Auswertung: 20er-Blöcke. Block ganz richtig = 20 Punkte. Ein Fehler in einem Block = 10 Punkte, ab dem zweiten Fehler: 0 Punkte.
Anzeige der Punktsumme und der Wettkampfpunkte (= P x 4).

III. Disziplin "Daten"

Eine Datenbank für Ereignisse, eine mit den Zahlen von 1000 bis 2100.

Darstellung: Ereigniselement rechts, Zahl links davon, nächste Zeile ebenso.

C: Anzahl der Ereignis-Zahlen-Paare. Einprägezeit, Wiedergabezeit.

Wiedergabe: Nur Anzeige der Ereignisse, veränderte Position (wie Gesichter bei den "Namen"). Eingabefelder links davon für Zahlen.

Auswertung: 1 Punkt für jede richtige Zahl, -0,5 für jede falsche Zahl.
Anzeige der Summe der Punkte und der Wettkampfpunkte (= P x 11).

Noch jeweils interne High-Scores.

Bestenfalls Anbindung an www.memoryxl.de, so daß für bestimmte Einstellungen ein Senden des Ergebnisses zur Seite mit dortiger High-Score-Liste erfolgen kann (Account und Passwort).

Das wäre es eigentlich schwerpunktmäßig.

Simon

Verfasst: So 07. Sep 2008, 22:02
von Simulant
Das klingt ja nach einem ganzen Projekt, und nicht nur einer Aufgabe, wo du nicht weiter kommst. Sehe ich das richtig, dass du am fertigen Programm interessiert bist und die Umsetzung alleine nicht hinbekommst, da deine Programmierkentnisse nicht so fundiert sind?

Eine Frage noch zu den "Wörtern": müssen alle 300 Felder für die Wiedergabe gleichzeitig angezeigt werden oder reicht ein 20er-Block zur Zeit?

Ansonsten klingt das alles machbar, bräuchte nur die nötige Zeit und hin und wieder etwas Motivation. Die könnte ich finden, wenn ich das Projekt gleichzeitig für mein Uniprojekt einreichen könnte, ich werd mal Fragen wie es da mit den Rahmenbedingungen aussieht. Meld mich dann nochmal ob ich mich wirklich ran mache.

Verfasst: Mo 08. Sep 2008, 12:09
von Pat
Als fundiert kann man meine Programmierkenntnisse nicht bezeichnen. Prinzipiell war ich an Rat interessiert, wenn es sich bei Dir aber mit Deinem Uniprojekt decken würde, hätte sicher auch niemand etwas dagegen.

Zu den Eingabefeldern: Drei oder vier 20er-Blöcke gleichzeitig wäre in Ordnung.

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 10:24
von Simulant
die Aufgabenstellung wurde grade genauer eingeschrängt. Es passt jetzt leider nicht mehr ins Aufgabengebiet, da eine Server-Client(Web-basiert) Stuktur zur Verwaltung von Gruppen gefordert wird.
Aber wenn du irgentwelche Fragen zum umsetzen in einer Programmiersprache hast kannst zu sie ruhig stellen. Sollte dann aber auch konkret beschrieben sein, damit ich dir helfen kann.