Unsere Kinder müssen Gedichte in der Schule auswendig lernen ... In meinen Augen ein völlig sinnloses Unterfangen, wenn sie nicht einen Vater oder eine Mutter haben, die sich mit Mnemotechnik beschäftigt

Nun wollte ich groß meiner Tochter, 9 Jahre, zeigen, wie man methodisch ein Gedicht lernt. "Nimm die ersten Wörter jeder Zeile und merke sie dir als erstes. Damit wirst du selber derjenige, der dir einsagt ..." "Nein, nein, lass Papa ..." Und, was war das Ergebnis? Meine Tochter rappte wenig später das Gedicht ihrer Freundin am Telefon vor. Ich meine den rhythmischen Sprechgesang, wie er etwa im Hip-Hop verwendet wird. Voilà, da war die rechte Methode gefunden!
Ich habe meine Tochter dazu gebracht, zu sehen, dass man das Auswendiglernen methodisch anfassen kann. Und ich habe ihren Widerspruchsgeist geweckt. Nun hat sie selber die passende Methode gefunden.
Dass man das Auswendiglernen überhaupt methodisch anpacken kann - und dass das Kind mit einem gleichberechtigt dabei mitreden kann - darin liegt die grundlegende Leistung.
Also: Rappt mit euren Kindern die Gedichte ... und macht sie darauf aufmerksam, dass das erste Wort jeder Zeile vorab gelernt eine gute Erinnerungshilfe ist.