bin neu hier und hoffe, ich bin mit meiner Frage nicht ganz falsch.
Das Problem ist folgendes: Ich hatte diese Woche Prüfungen an der Uni und es lief richtig schlecht. Ich studiere Theologie. Ich hatte bisher schon einige Prüfungen an einer anderen Uni, und bisher haben die Prüfungen immer ohne grosses Lernen geklappt. Nun scheint das nicht mehr der Fall zu sein und ich müsste mich also mehr mit dem Stoff befassen. Das klingt vielleicht blöd, aber ich weiss nicht wie.
Ich mache ein Fernstudium, das heisst bei uns werden die Vorlesungen für die Präsenzstudenten aufgenommen und ich kann sie dann daheim über das Internet bearbeiten. Bisher hab ich mir die Vorlesungen einfach angesehen, bisschen Notizen gemacht und eine Woche vorher dann mal alles zusammengekramt und versucht das auswendig zu lernen. Zum einen war das dieses mal zu kurzfristig, ich konnte mich nicht mehr erinnern was wir zu Anfang durchgenommen hatten und ich hatte auch teilweise meine Notizen nicht ausführlich genug. Zum anderen fehlen mir teilweise, gerade bei der Exegese, die Grundlagen. Also die Querverweise auf ein anderes Buch der Bibel, und ich weiss dann nicht konkret um was es da nochmal ging

Meine Frage wäre jetzt also, wie man Vorlesungen besser bearbeiten kann?
Ich habe gelesen, dass man Vorlesungen nachbearbeiten soll. Was ist darunter zu verstehen? Ich lese meine Notizen noch einmal? Soll ich meine Notizen nachher gleich so aufbereiten, dass ich dann mit ihnen lernen kann?
Wäre super, falls mir da jemand einige Tipps und Ideen geben kann. Ich bin grad etwas eingeschüchtert

PS: Sorry, hab gerade gesehen, dass ich es ins falsche Unterkapitel gestellt habe!