Seite 1 von 1

Frage:Arbeitsgedächtnis

Verfasst: So 14. Aug 2011, 17:43
von Mufabo
Hallo,

im Arbeitsgedächtnis sollen ja ca. 5 Informationen speicherbar sein.
Beim Kopfrechnen ,zumindest bei den schwierigeren Rechnungen, ist
es ja so, dass man sich einige Zwischenergebnisse merken muss.
Sprich Informationen. Nun ist es ja so , dass sich unser Körper an
Anforderungen anpasst. Wenn ich also ständig versuchen würde, mehr
als die 5 möglichen Informationen zu speichern,z.B. in dem ich versuche 2
8-stellige Zahlen zu multiplizieren, würde ich dann die
Kapazität meines Arbeitsgedächtnisses erweitern?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 19:09
von Andi
Intuitiv würde ich sagen ja, bezogen auf die Fähigkeit – also das Multiplizieren (von 8-stelligen Zahlen). Sieht man am besten bei Schachspieler und Musiker, die erhöhen mittels Chunking die sonst nach Miller 7±2 Chunks, latent. Ob Transfereffekt auftreten ist zu bezweifeln, aber die Berner Studien um den BrainTwister (http://www.apn.psy.unibe.ch/content/app ... aintwister) sagen ja was anderes. Anscheinend sollen diese Übungen den Kurzzeitspeicher durch Training erweitern, wo die Grenze ist bleibt offen.
Ich bin auf dem Gebiet nur Laie vllt. gibt dazu Boris oder jemand anderes (Psychologiestudent, Neurowissenschaftler ...) hier im Forum mehr Auskunft.

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 0:37
von Nr1
Da ich mich momentan mit dem Thema beschäftige, wäre ich ebenfalls sehr an weiterer fachkundiger Antwort interessiert...

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 9:31
von Boris
Nach derzeitigem Studienstand, dies ist durchaus ein vielbeachtetes Thema, würde ich sagen, dass du die Kapazität an sich nicht verbessern kannst. Auch bei den Studien die im Working Memory Training Effekte gefunden haben, gibt es da durchaus Bedenken.

Trotzdem nutzt viel Training viel. Warum? Weil du erstens strategischer vorgehst und so mehr Informationen in die vorhandene Kapazität abspeicher kannst. Das ist das, was Andi ja auch sagt: Das Arbeitsgedächtnis hat zwar eine feste Kapazität, die kann man aber nicht in Bits oder Ziffern messen. Wer viel Kopf rechnet, kann auch deutlich mehr Ziffern und längere Zahlen als einzelne Chunks im Arbeitsgedächtnis "zwischenspeichern".

Das zweite ist, dass gemäß der LTWM Theorie Experten in ihren Gebieten, durchaus auch Kopfrechner, für ihr Thema auch auf das Langzeitgedächtnis in enormer Geschwindigkeit zugreifen können und so dann doch die "Kapazität erweitern".

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 10:44
von Mufabo
cool, danke für die Antworten

Re: Frage:Arbeitsgedächtnis

Verfasst: So 23. Sep 2012, 11:09
von Willwissen09
Mufabo hat geschrieben:Hallo,

im Arbeitsgedächtnis sollen ja ca. 5 Informationen speicherbar sein.-schnipp-
Interessant.

Wie ist dann schneller lesen zu erklären, bzw. die angeblich hohe Behaltensrate?

Gruß
Will