Ich jogge meistens alleine, da ich mich nicht im Tempo anderen anpassen will. Ich gehe dann häufig im Gedanken meine Routen ab und überlege mir dabei auch ausführlich, wie diese Punkte aussehen oder ich diese ändern kann. Fühlt man sich richtig gut danach!
Die Routen bin ich beim joggen noch nicht durchgegangen, werde ich aber gleich heute oder morgen ausprobieren. Ich bin auch eher dafür 2-3 mal die Woche zu joggen, da ich nicht der Typ Mensch bin, der täglich bestimmte Tätigkeiten durchführen kann (oder will) - von Karten-Training mal abgesehen

. Das gute Gefühl nach dem laufen kenne ich auch, das ist auch meistens meine Hauptmotivation mich aufzuraffen.
Für Meditation kann ich allen nur Hemi-Sync Musik, sowie Mind-Machines empfehlen. Beides hat mir sehr stark geholfen zur Ruhe zu kommen.
Und was ist besser geeignet zum Zahlenüben als eine langweilige Matheübung?
Ui, das ist bei aller Liebe echt nicht das richtige für mich. Nur beim Gedanken an Mathe kriege ich schon eine Gedankenblockade.
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge und es beruhigt mich wenigstens, das auch ihr anderen mit den Motivationsproblemen zu kämpfen habt und ich damit nicht allein dastehe. Ich denke Franz-Joseph hat recht. Man sollte möglichst Turnierähnliche Bedingungen schaffen, um optimal zu trainieren.
P.s. Hier möchte ich mal ein riesiges Lob an Steffen Bütow ausprechen, der bei der 2. NDG leider weit unter seinen Leistungen lag, sich aber dennoch eisern unter Kontrolle hatte - zumindestens nach außen hin. Ich bin mir sicher das er sehr frustriert war, besonders über die Karten Ergebnisse. Und dann in so einer Situation noch ein paar aufmunternde Worte und ein Lächeln in der Pause für mich übrig zu haben, rechne ich ihm hoch an. Danke Steffen. Bei der Deutschen werden wir sicher beide zufriedener sein.
P.p.s An Franz-Joseph: Zum zitieren muß man den Text des Anderen in den eigenen kopieren, markieren und dann über dem Textfenster auf QUOTE klicken