schoen

aber kein kunststueck, wenn ein mensch entsprechend gefoerdert wird und auf sein privatleben verzichtet.
Das Gebiet der Computational Intelligence im engeren Sinn befasst sich mit den
Grundlagen, dem Aufbau und dem Design von intelligenten Agenten.
wer weiss was da im detail dahinter steckt, dass thema war bei uns an der uni unendlich einfach. da konnte ich bis zum tag der pruefung nicht rausfinden, was man bei uns eigentlich falsch machen koennte
so eine pruefung kann man ohne eine vorlesung zu hoeren nach 2 wochen schreiben.
http://www.logic.at/informatik/sp_informatik_4.1.pdf
das ist der studienplan. da gibt es ja auch tausend wahlmoeglichkeiten. davon traeumen andere nur
Gut finde ich allerdings wie seine Masterthesis in dem Artikel zitiert wird. Zeigen was er kann, kann er ja jetzt in der Forschung.

Waere schoen, wenn das Thema "Kuenstliche Intelligenz" mal vorankommt!
3.0/2.0 VO Geschichte der Logik
3.0/2.0 VU Wissensbasiertes Planen
1.5/1.0 UE Werkzeuge und Sprachen zur Wissensrepr¨asentation
3.0/2.0 VO Verarbeitung deklarativen Wissens
hoert sich auch sehr entspannend an
und zusaetzlich kann man ganz viele unheimlich aehnliche faecher belegen
hier kommt die erklaerung fuer die kurze zeit her:
Matura und Studium gleichzeitig gemacht
Nach einer Prüfung startete der 13-Jährige seine akademische Karriere als außerordentlicher Student. Neben dem Informatikbachelor belegte Kogler auch noch "Mathematik in den Computerwissenschaften" an der TU Wien und "Sprachwissenschaften" an der Universität Wien.
Der Hochbegabte erledigte in zwei Jahren Parallelbetrieb Matura und Studium.
fuer die meisten hochbegabten duerfte es leichter sein, dass abitur zu schaffen, wenn sie paralel schon studieren und dadurch weniger unter der aufgezwungenen unterfoderung zu leiden haben