Hallo Robert,
ich habe auch schon öfter von diesem „Phänomen“ gehört, auch Dr. Lehrl hat darüber eine Studie verfasst, jedoch unter Einsatz von Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging:
http://www.naanoo.com/live/dr-kawashima ... ei-heilung
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14799620.html
Vera Birkenbihl hat darüber schon bereichtet:
Beschwerdefrei durch lernen? 4.6.09
Sehr geehrte Frau Birkenbihl Ich leide seit etwa 15 Jahren an Neurodermitis und vielen Allergien. Außerdem bin ich eine Massenkreative Person,(sagt mein Umfeld) d.h ich fange viele Sachen an. Wenn ich dann einmal zu einem guten Ergebnis gekommen bin, verliere ich das Interesse es auch weiter fortzuführen nutze es nur noch gelegentlich um anderen eine Freude zu bereiten. Wenn ich im Prozess des "Mir beibringens" bin wird meine Neurod. und die damit verbunde schlechte Haut, deutlich besser und ich nehme die Symptome kaum war. Nun meine Frage, gibt es dafür eine Erklärung oder ist es nur schiere Einbildung oder liegt es an der Ablenkung da ich mich dann weniger mit meinen "Problemen" beschäftigen kann
BIRKENBIHL:======= beides: wenn wir lernen, aktivieren wir besonders den prozess der NEURO-GENESE (nerven-neu-schöpfung) im gehirn. dies geht einher mit wohlbefinden, ende derselben mit depression und bei viel testosteron, aggression. zum anderen ist der faktor, daß Sie sich von sich ablenken sicher auch hilfreich. ich lerne prinzipiell, wenn ich mich mies fühle, physisch oder psychisch. damit komme ich am besten wieder raus und gleichzeitig schaffe ich etwas, das wert hat. nach meiner kiefern-operation war es chinesisch. daraus kam später die DVD „von null ahnung zu etwas chinesisch“, und, nach weiteren 1 1/2 jahren das buch: Was Sie unbedingt über China / Asien wissen müssen. also, bleiben Sie ruhig am balll, wenn Sie die anfänge gemeistert haben, man kann immer weiterlernen...
vfb
Vielen Dank für Ihre Antwort
E. Wagemann
Lernen mit Depression 29.4.09
Sehr geehrte Frau Birkenbihl, Ich bin seit einem Jahr zur "Insiderin" geworden. Ihre Bücher haben mir beim Lernen sehr viel geholfen. Ich leide unter Depression und würde gerne wissen ob irgendwelche spezielle Lernmethoden für Depressive existieren.
BIRKENBIHL:========= erstens nehme ich an, daß sie in behandlung sind? zweitens gibt es ein interessantes paradox: solange wir viel lernen, produzieren wir neue nervenzellen und es geht und gut. wenn wir nicht lernen, hört diese sog. NEUROGENESE auf, eines der symptome ist DEPRESSION. deshalb hole ich mich aus solchen gefühlen immer durch LERN-AKTIVITÄTEN heraus (z.b. nach meiner kiefern-OP vor 2 jahren. ich habe eine woche chinesisch gemacht und brauchte nur die hälfte der vorgesehenen schmerzmittel. wenn Sie probieren, gehirn-gerecht vorzugehen, z.b. sprachen oder was immer, könnte das Ihre depression aufhellen. vielleicht lohnt es sich, das zu probieren, nur PAUKEN bringt nichts, weil es nicht gehirn-gerecht ist. deshalb sagen schülerInnen oft: ich lerne andauernd, bin aber deprimiert. wer paukt, lernt nicht, und produziert auch keine neurogenese.
vfb
Ich freue mich auf Ihre Antwort
Inna
BIRKENBIHL: Es gibt drei strategien, wobei die ersten beiden durch ein minimum an BEWEGUNG ange-reichtert werden müssen, z.b. zweimal pro woche strammes gehen/walking etc., weil das gehirn auch auf BEWEGUNG angewiesen ist, um die neurogenese aufrecht zu erhalten. bei der dritten strategie ist das bereits enthalten.
1. sprachen lernen: wenn immer ich ernsthaft krank bin (zh.b. nach einer kiefern-op) lerne ich sprachen, entweder lerne ich eine WEITER, für die mir schon lange die zeit gefehlt hatte oder ich beginne eine neue. das bedeutet; ich benötige nur die hälfte der verschriebenen schmerzmittel, komme relativ gut durch die ersten 8 tage und produziere großen mengen an DOPAMIN (beim lernen) und SEROTONIN (wg. erfolgserlebnissen), was den heilungsprozess auch noch fördert und das immumsystem stärkt!
Quellen: Alle erschienen in der Birkenbihl Wandzeitung auf
http://www.birkenbihl-insider.de/
Ich glaube eher dass man sich durch die Betätigung mit Mnemotechniken, Gehirnjogging u. dergleichen von den Schmerzen ablenkt. Der Schmerz ist zwar immer noch da, nur wird er durch eine Bewusstseinssteuerung nicht wahrgenommen. Mit Neurogenese, höhere Serotonin- und Dopaminausschüttung hat das wohl nicht viel zu tun.
Ich bin jedoch Fachfremd auf diesem Gebiet und daher sollte man einen Experten damit konsultieren.
BWLer haben einfach keine Kenntnisse in Medizin.
