Blindschach

Alles was sonst nirgendwo hineinpasst, inkl. Feedback & Probleme, gehört hier rein.

Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker

Antworten
mürrischer Waldelf
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 22:23

Blindschach

Beitrag von mürrischer Waldelf »

Hallo,
Die Frage ist ein wenig schwer zu formulieren, weswegen jetzt Text kommt *g*. Im Wesentlichen geht es darum was Ihr Euch vorstellt, wenn Ihr Blindschach spielt.

Am Besten ich beschreibe mal wie das bei mir ist, aber erschreckt nicht ;)
Ich (um die 1800 DWZ) habe Blindschach bereits ein paar mal versucht, ohne darin jedoch gestärkten Eifer entwickelt zu haben. Wenn ich mir ein Schachspiel vorstelle, dann kann ich mir das gesamte Brett mit den Figuren nur für kurze Zeit vorstellen, da es sich zu drehen und zu verändern beginnt. Dadurch wird die Situation sehr chaotisch und irgendwann ziehe ich dann einen Schluss-Strich und die Stellung verschwindet. Dieser Punkt ist besonders bei der Berechnung von Varianten lästig, was mich gleich zum nächsten Problem bringt.
Wenn ich konkrete Abspiele in meinem gedachten Schachbrett durchrechnen möchte, so sehe ich oft nicht das gesamte Brett, sondern nur einen Ausschnitt um die Figuren herum. Das ist wie wenn man eine Stellung zum ersten Mal sieht und sich denkt "schön, da steht das und da ... aha da steht ein Springer...".
Deshalb bin ich auch in diesem Punkt einem Spieler am Brett unterlegen, der die gesamte Lage auf einen Blick unter Kontrolle hat. Zwar weiß ich wo die Figuren stehen (meistens) nur konzentriert sich mein Blick nur auf sehr wenige Details.
Dann sehe ich auch nicht Figuren, so wie sie auf dem Brett stehen, damit meine ich, dass ich nicht in meinem Kopf einen gedachten Turm stehen habe und sehe, dass er fünf Scharten hat, unten breiter ist als oben ...
Ich sehe einen Turm, wobei ich nicht sagen kann warum es ein Turm ist. Es ist etwas, bei dem ich zwar weiß, dass es ein Turm ist, sobald ich aber näher ranzoomen will, geht dies nicht, als gäbe es ihn nicht.
Einmal habe ich mit einem Freund Blind-Tandem gespielt. (Das ist mit zwei Brettern und was man auf dem einen Brett rausschlägt bekommt man auf dem anderen zum einsetzen wieder) Dieser hatte große Probleme, da er sich zwar "Problemlos" ein oder auch zwei Schachbretter vorstellen konnte, jedoch keine zwei mit unterschiedlicher Farbe bei sich. Bei mir war es anders, ich habe die Bretter nur in meinen Kopf gerufen, wenn ich sie brauchte. (endete damit, dass wir den Überblick verloren und ich auf dem einen Brett ein einfaches Matt gedroht habe, das er übersehen hat :) )
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo mürrischer Waldelf,

im Thema "Klassiker" findest du auch noch ein paar Beiträge zum Thema Blindschach. Wie lange spielst du denn schon Schach?
Ich habe mich mit ca. 15 Jahren an das Blindschach herangewagt, aber die Partien mussten wir nach 15-20 Zügen abbrechen, weil das Chaos im Kopf zu gross wurde.
Zwei Jahrzehnte später mit viel mehr Schacherfahrung und etwas Gedächtnistraining habe ich keine Probleme mehr mit Blindschach. Habe es allerdings einige Zeit nicht mehr ausprobiert. Vielleicht mal wieder am Donnerstag beim Jugendtraining. Wenn es klappt, gibt es am Freitag einen Bericht.
Benutzeravatar
smithers
Stammgast
Beiträge: 63
Registriert: Mo 07. Jun 2004, 11:06
Wohnort: Laudenbach/Bergstraße

Beitrag von smithers »

Der letzte Beitrag stammt von mir, ich hatte nicht bemerkt, dass ich nicht eingeloggt war.......
mürrischer Waldelf
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Okt 2004, 22:23

Beitrag von mürrischer Waldelf »

hallo,
Schach spiele ich seit etwa 9-10 Jahren im Verein (mit mehr oder weniger viel Einsatz), davor habe ich allerdings schon gegen den Schachcomputer meines Vaters gespielt.
Benutzeravatar
smithers
Stammgast
Beiträge: 63
Registriert: Mo 07. Jun 2004, 11:06
Wohnort: Laudenbach/Bergstraße

Beitrag von smithers »

Hier meine Blindpartie gegen einen unserer Jugendlichen (vor 3 Stunden):
Diehlmann - Schmitt
Italienisch

1. e2-e4 e7-e5
2. Sg1-f3 Sb8-c6
3. Lf1-c4 Sg8-f6
4. Sf3-g5 Lf8-c5
5. Sg5-f7: Lc5-f2:+
6. Ke1-f2: Sf6-e4:+
7. Kf2-g1 Dd8-h4
8. Dd1-f3 d7-d5
9. Lc4-d5: Se4-f6
10. Ld5-c6:+ b7-c6:
11. Df3-c6:+ Ke8-f7:
12. Dc6-a8: Dh4-e1 Matt

Viel zu "sehen" gab es leider nicht, er hat es mir mit dem schnellen Matt sehr leicht gemacht..........
Antworten