Auch ich möchte mich den Glückwünschen anschließen, war eine sehr gute Leistung.
Kritik habe ich eigentlich nur zum "wissenschaftlichen Beirat".
War es dersselbe der phantastische Hirnleistungen vermutet hat bei der einen Show wo der Gewinner per Rösselsprung bestimmte Zahlen "bestimmt" hat?
Dabei wars eher ein Taschenspielertrick. Und wenn der Herr Wissenschafter das nicht checkt und dann noch bei der Show dabei ist, ist dessen Qualitätsurteil für mich eher eingeengt.
Aber vielleicht sehe nur ich das so
Woody Allen soll einmal gesagt haben:
Ich habe einen Kurs in Schnelllesen gemacht und bin jetzt in der Lage "Krieg und Frieden" in 20 Minuten durchzulesen.
iwaisniggs hat geschrieben: War es dersselbe der phantastische Hirnleistungen vermutet hat bei der einen Show wo der Gewinner per Rösselsprung bestimmte Zahlen "bestimmt" hat?
Nicht nur da, siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=MEhqHtavpqQ (Unbedingt ab TC 5:47 ansehen!!!)
Boris „entlarvt“ hier das Geheimnis des Rösselsprungs: https://www.youtube.com/watch?v=HKh7O3sMIOg. Zitat ab TC 0:57: „[…] dass das ganze gar nicht so schwierig insbesondere im vergleich zu den anderen Auftritten der Show ist […]“ (Hervorhebungen von mir). Welche anderen Auftritte? Die mit Mnemotechniken? Die von Gerhard Wolters?
Man könnte ja jetzt wieder etwas über die Kompetenz des jeweiligen wissenschaftlichen Experten aussagen bzw. die ganze Sendung als fragwürdig darstellen, aber sonst kommen wieder die Drohung auf Einstweilige Verfügung per PN zu mir – daher lasse ich es.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Mir gefiel die Art, wie sich der Sportkommentator vorbereitet hat, es war angenehm ihm zuzuhören. Das Ganze ist eine Show, gemünzt auf ein Publikum aus Leuten, die sich unterhalten lassen wollen, da muss einiges zu kurz kommen. Trotzdem finde ich es besser als wenn die ganzen Könner des Fachs keinen solchen Sendeplatz mehr bekämen.
Mein Favorit war auch die Geschichte mit den Pixeln, wer bitte kann sowas noch??
Das mit dem Stereoblick klingt gut, ist aber wie andere bei ähnlichen Sendungen gemachte Erklärungen massiv vereinfachend (!) und teilweise auch entwertend.
In dem Sinn, ein andermal wieder Augen auf und geniessen und den Kommentator ausblenden.
Der wissenschaftliche Experte ist einer der angesehensten Neurowissenschaftler der Welt und Direkter eines Max-Planck-Instituts, einer der höchsten Posten den man als Wissenschaftler in Deutschland bekommen kann. Daraus folgt aber nicht automatisch die Fähigkeit Tricks entschlüsseln zu können.
Hier muss ich zustimmen. Nur weil ein Möchtegernexperte von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, Schummelei nicht erkennt und Schwierigkeiten von Übungen nicht richtig bewertet, heißt das auf keinen Fall, dass er bei einer Pilawa-Show nichts verloren hat.
Deinen Beitrag finde ich auch völlig daneben. Die Aussage er hätte keine Ahnung ist völlig absurd.
Für die Show geht es darum, jemanden zu haben der zumindest etwas wissenschaftliches beiträgt. Dass das für eine Abendshow im ZDF kein wissenschaftlicher Exkurs sein kann, ist doch völlig offensichtlich. Und schon gar nicht ist der Experte dazu du, einen Kandidaten hervorzuheben oder abzuwürdigen.
Holger.Waldenberger hat geschrieben:Nur weil ein Möchtegernexperte von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, ...
Wohin versteigst du dich da? Boris hat völlig recht: Abdurd!
Auch wenn man an dieser Sendung einiges kritisieren kann (was hier auch weidlich geschieht!), ist doch an deren Sinn kein Zweifel angebracht: Hier wird die Mnemotechnik mit ihren Möglichkeiten demonstriert. Und die Leistungen der verschiedenen Konkurrenten sind bewundernswert. Sie verdienen allgemeinen Respekt, auch die erklärenden Beiträge des Experten (für das normale Fernsehpublikum).
Zu allen wirklichen Abenteuern gehört, dass man einen Schatz sucht.
David Loye
durch den Abgang von Jörg Pilawa nächstes Jahr ist nun die Zukunft des Superhirns wohl mehr als fraglich und Veränderungen wird es mit einem Moderator der bald weg ist wohl eher nicht geben. Das Superhirn ist wohl zu "jung" um von einem anderen Moderator fortgeführt zu werden. Dann hat es anscheinend Pilawa beim ZDF nicht so gefallen, dass er nach gerade einmal 3 Jahren wieder zurück zur ARD geht.