Zustand und intelektuelle Leistungsfähigkeit

Alles was sonst nirgendwo hineinpasst, inkl. Feedback & Probleme, gehört hier rein.

Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker

Antworten

In welchem Zustand seid ihr intellektuell am leistungsfähigsten?

postiver Stress(Eustress)
5
50%
negativer Stress(Distress)
1
10%
Leidenschaft
2
20%
In Momenten des Glücks
1
10%
nach Komplimenten oder Ähnlichem
0
Keine Stimmen
depressiv
1
10%
traurig
0
Keine Stimmen
"in moments where you get in touch with you"
0
Keine Stimmen
nach dem Essen
0
Keine Stimmen
nach dem Sport
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Zustand und intelektuelle Leistungsfähigkeit

Beitrag von Ulysses »

Die Frage klingt vielleicht ein bisschen seltsam:
Wann seid ihr intellektuell am leistungsfähigsten?
zeitlich/emotional

Also zb mittags oder abends.....
oder wenn ich glücklich bin, wenn ich Leidenschaft empfinde....

Was denkt ihr dazu?
Benutzeravatar
Speedstacker-merk-pro
Stammgast
Beiträge: 78
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedstacker-merk-pro »

Ich kann am besten denken und mich konzentrieren, wenn es mir richtig mies geht.
Dann hab ich zu fast gar nichts Bock und kann mich deswegen auch nicht ablenken
3-3-3:2,17
3-6-3:2,78
Cycle:7,58
daywalker
Superbrain
Beiträge: 292
Registriert: Di 12. Aug 2003, 19:36

Beitrag von daywalker »

Ich kann am besten denken und mich konzentrieren, wenn es mir richtig mies geht.
Dann hab ich zu fast gar nichts Bock und kann mich deswegen auch nicht ablenken
Ist das ernt gemeint? Bei mir verhält es sich genau umgekehrt. Wenn es mir schlecht geht, bin ich auch häufig abgelenkt, da ich mir über meinen Zustand Gedanken mache.
Benutzeravatar
Speedstacker-merk-pro
Stammgast
Beiträge: 78
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedstacker-merk-pro »

Ich weiß zwar nicht was das mit der Ernte zu tun hat, aberernst gemeint war es schon.
Natürlich kann ich mich nur gut konzentrieren, wenn es mir geistig gut geht.
Wenn ich Fieber oder so habe natürlich nicht.
3-3-3:2,17
3-6-3:2,78
Cycle:7,58
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Passion is the genesis of genius!
Pat
Superbrain
Beiträge: 780
Registriert: Mo 04. Apr 2005, 14:36

Beitrag von Pat »

Einstein sah eigentlich immer recht fröhlich aus ... :)
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Und wie sieht es bei euch zeitlich aus?
Benutzeravatar
Speedstacker-merk-pro
Stammgast
Beiträge: 78
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedstacker-merk-pro »

am besten von viertel vor fünf bis halb sechs

manchmal aber auch am späten vormittag
3-3-3:2,17
3-6-3:2,78
Cycle:7,58
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Später Vormittag ist bei mir auch am besten. Bei allem. Geistig, sportlich.

Bestleistungen bringe ich bei Mischung aus positivem Stress und Glück würde ich sagen. Also zumindest wenn ich es auf Meisterschaften oder so beziehe. In Tv-Shows wie Wetten Dass ist ja auch viel positiver Stress da und da lief es eigentlich nie gut (auch bei WD nur so eben die Wette gewonnen). Wenn aber Glück dazu kam, schon. Also wenn ich bei einer Meisterschaft, wo man ja doch gestresst ist, gehört habe, dass die Disizplin davor gut gelaufen ist, haben die nächsten eigentlich auch gut geklappt. Wenn ich gehört habe, dass das davor daneben ging, liefs danach auch nicht mehr.
Zuletzt geändert von Boris am So 15. Jan 2006, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sergio69
Superbrain
Beiträge: 127
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 22:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Sergio69 »

in der nacht, möglichst spät
Ulysses
Beiträge: 0
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 11:45

Beitrag von Ulysses »

Bei mir sehr spät abends und morgens nach dem Duschen, also um halb 6.
Antworten