Rüdiger Gamms Techniken
Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker
Rüdiger Gamms Techniken
Weiß jemand von euch wie die Rechentechniken von Rüdiger Gamm genau aussehen?
Da er die ersten 5000 Nachkommastellen von Pi auswendiggelernt hat, wird er auch Mnemotechniker sein. Was für ein System hat er (2er, 3er, PVO, etc.)?
Wie hat er die ganz hohen Potenzen memoriert?
Er sagt ja, dass er die 33. und die 50. Potenzen der Zahlen 1-99 memoriert hat, da man sie nicht mehr schnell genug ausrechnen kann.
Verwendet er dabei die Routenmethode oder allein die Geschichtenmethode?
Da er die ersten 5000 Nachkommastellen von Pi auswendiggelernt hat, wird er auch Mnemotechniker sein. Was für ein System hat er (2er, 3er, PVO, etc.)?
Wie hat er die ganz hohen Potenzen memoriert?
Er sagt ja, dass er die 33. und die 50. Potenzen der Zahlen 1-99 memoriert hat, da man sie nicht mehr schnell genug ausrechnen kann.
Verwendet er dabei die Routenmethode oder allein die Geschichtenmethode?
ich kenne rüdiger gramm nur aus der arte-dokumentation mit kim peek
ist er denn mnemotechniker oder mathegenie oder beides?
in dem film hat er doch erstaunliche dinge berechnet und pi kann doch auch einfach aus dem verhältnis umfang durchmesser eines kreises berechnet werden(wenn ich mich richtig an meinen matheunterricht erinnere) also bräuchte er sie doch gar nicht memorieren sondern könnte sie bei bedarf berechnen, oder nicht? ( ich habe mathe wirklich nie gemocht und vielleicht erzähle ich hier riesenmurks,aber das wollte ich schon länger fragen, auch bei gefahr einer blamage)
cu
ist er denn mnemotechniker oder mathegenie oder beides?
in dem film hat er doch erstaunliche dinge berechnet und pi kann doch auch einfach aus dem verhältnis umfang durchmesser eines kreises berechnet werden(wenn ich mich richtig an meinen matheunterricht erinnere) also bräuchte er sie doch gar nicht memorieren sondern könnte sie bei bedarf berechnen, oder nicht? ( ich habe mathe wirklich nie gemocht und vielleicht erzähle ich hier riesenmurks,aber das wollte ich schon länger fragen, auch bei gefahr einer blamage)
cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Beides.joz hat geschrieben:ich kenne rüdiger gramm nur aus der arte-dokumentation mit kim peek
ist er denn mnemotechniker oder mathegenie oder beides?
Umfang durch Radius.pi kann doch auch einfach aus dem verhältnis umfang durchmesser eines kreises berechnet werden
Nein, Pi ist - wie jede irrationale zahl - viel zu komplex dafür.joz hat geschrieben:also bräuchte er sie doch gar nicht memorieren sondern könnte sie bei bedarf berechnen, oder nicht?
Mathematiker haben ja Jahrhunderte lang versucht Pi, also so viele Nachkommastellen wie möglich, auszurechen und sind dabei auch in jahrelanger Arbeit nicht sehr weit gekommen oder haben sich dabei sogar verrechnet.
Es ist natürlich ein ganz tolles Lebenswerk, wenn man jahrelang die Nachkommastellen einer Zahl ausgerechnet hat und dann festgestellt wird, dass die letzten 200 Stellen falsch sind.

Meines Wissens ist Pi = Umfang / Durchmesser !Umfang durch Radius.
Pi ist auch der Flächeninhalt des Einheitskreises (Kreis mit Radius=1)
Aber das alles nützt einem für die Berechnung nichts.
Wenn man Pi berechnen will, kann man das z.B. mit unendlichen Reihen.
Beispiel: 1+1/4+1/9+1/16+1/25+... = Pi²/6
- ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Richtig, Felix. Pi ist definiert als das Verhältnis von Umfang zu Durchmesser und kann immer nur näherungsweise berechnet werden. Die verschiedenen Reihenentwicklungen oder Kettenbrüche, die dafür bekannt sind, konvergieren unterschiedlich schnell. Die einzelnen Stellen mit Hilfe dieser Formeln bei Bedarf zu berechnen, wäre der blanke Irrsinn. Für die ersten 20 Dezimalen hat selbst der geniale Mathematiker Leonhard Euler mit Bleistift und Papier eine Stunde gebraucht. Und für jede neue Nachkommastelle wächst der zeitliche Aufwand; im 19. Jahrhundert hat ein gewisser Johann Dase 2 Monate seines Lebens darauf verwandt, die ersten 200 Dezimalen von Pi zu berechnen...
Mittlerweile ist zwar eine Formel bekannt, die es erlaubt, jede beliebige Nachkommastelle direkt (also ohne Kenntnis der vorherigen) zu berechnen. Allerdings leider nur im Hexadezimalsystem und mit einigermaßen komplizierten Vor-Operationen (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/BBP_algorithm)
Mit anderen Worten: Pi lässt man von Computern berechnen und lernt die Zahl dann auswendig, eine schnelle Berechnung im Kopf ist unmöglich
Mittlerweile ist zwar eine Formel bekannt, die es erlaubt, jede beliebige Nachkommastelle direkt (also ohne Kenntnis der vorherigen) zu berechnen. Allerdings leider nur im Hexadezimalsystem und mit einigermaßen komplizierten Vor-Operationen (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/BBP_algorithm)

Mit anderen Worten: Pi lässt man von Computern berechnen und lernt die Zahl dann auswendig, eine schnelle Berechnung im Kopf ist unmöglich