Brainman auf RTL & PI-Memorier-Leistungen

Alles was sonst nirgendwo hineinpasst, inkl. Feedback & Probleme, gehört hier rein.

Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker

Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Gibt es denn demnächst eine Veranstaltung die etwas mit Pi oder Pi-Sport zu tun hat? Ich hätte Interesse daran, den deutschen Rekord auf 6.000 Stellen (oder 10.000) zu verbessern.
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

dafür brauchst du doch keine veranstaltung sondern nur zwei zeugen



cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Dem Japaner wird es offiziell auch nicht so richtig anerkannt, trotz zig Pressemitteilungen, weil es bei keiner größeren Veranstaltung war. Dann lieber "richtig".
joz
Superbrain
Beiträge: 161
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 15:44

Beitrag von joz »

von wem willst du es denn anerkannt bekommen? der betreiber dieser einen website zum pi-rezitieren ist doch auch hier forumsmitglied und dem reichen zwei zeugenaussagen
oder willst du in die deutsche ausgabe des guinessbuchs?
gibt es nicht auch bei den deutschen gedächtnismeisterschaften irgendwo ne ecke, in der du in offiziellem rahmen so einen rekord aufstellen kannst? so was habe ich in einer ankündigung zur letzten meisterschaft jedenfalls mal gelesen, du wirst das ja sicher selber wissen


cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Voigt »

Boris hat geschrieben:Dem Japaner wird es offiziell auch nicht so richtig anerkannt, trotz zig Pressemitteilungen, weil es bei keiner größeren Veranstaltung war. Dann lieber "richtig".
Was heißt eigentlich "richtig"?

Gibt es denn eine einzige Pi-Rezitation über längere Distanz, die auf Video aufgenommen wurde, so dass eine genaue Prüfung der Fehlerlosigkeit überhaupt möglich ist? Und hat man sich jemals die Arbeit gemacht, eine solche nachträgliche Prüfung vorzunehmen?

Dass es ein Publikum gibt, das die Richtigkeit gesprochener Ziffern über Stunden hinweg zuverlässig prüfen könnte, muss grundsätzlich bezweifelt werden. Insofern hängen meines Erachtens alle diesbezüglichen "Rekorde" in der Luft, - mein eigener natürlich ausgenommen, da ich die Kontrolle einem Computer übertrage.

Man versetze sich einmal in die Rolle eines "Prüfers". Angenommen, er hat plötzlich einen Zweifel, ob diese oder jene Ziffer denn stimmte. Jetzt müsste er also unterbrechen und nachfragen. Und wird er das tun? Im Regelfall "wohl kaum", er würde den Vortragenden damit ja aus dem Konzept bringen, was vor allem gegen Ende des Vortrags hin eine überaus verantwortungsvolle und schwierige Entscheidung darstellt.
Die Sache wird dadurch nicht sicherer, dass viele Zuschauer zugegen sind, vielmehr wird die Entscheidung des einzelnen, die Rezitation zu unterbrechen, um sich zu vergewissern, psychologisch gesehen noch schwerer. Da in aller Regel ziemlich schnell gesprochen wird, geht es hier um blitzartige Entscheidungen. Und das soll (wie z.B. jetzt in Japan) über zehn Stunden funktionieren? Und wer könnte das glauben?
Die derzeitige Nr. 1 auf der "Pi World Ranking List", Krishan Chahal, benötigte 5 h 21 m für 43.000 Stellen, er sprach also mehr als zwei Ziffern pro Sekunde (Pausen nicht eingerechnet).
Ich habe einmal gesehen, wie ein Publikum mit einer Darbietung, die keine Minute dauerte, und in der auch nicht schneller gesprochen wurde, bereits vollkommen überfordert war.
Und ich weiß von einem fehlgeschlagenen Versuch, 6.000 Stellen aufzusagen: Irgendwann wurde ein Fehler bemerkt und der Vortrag unterbrochen. Und wer hatte den Mut, so drastisch einzuschreiten? Die Freundin des Vortragenden, die die üblichen Skrupel eben nicht hatte.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass es Menschen gibt, die 10.000, 20.000, 50.000 oder auch 100.000 Stellen wissen. Ich habe aber nicht die geringste Sicherheit, dass sie diese Stellen wirklich jemals ohne einen einzigen Fehler aufgesagt haben.
Benutzeravatar
JanvK
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Do 24. Apr 2003, 22:36
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von JanvK »

Boris hat geschrieben:Dem Japaner wird es offiziell auch nicht so richtig anerkannt, trotz zig Pressemitteilungen, weil es bei keiner größeren Veranstaltung war. Dann lieber "richtig".
Diese Rekorde bzw. Rekordversuche wurden nicht anerkannt,

1. weil die Regeln von Guinness nicht eingehalten wurden (die u.a. unsinnigerweise eine Pause von maximal 15 Sekunden zwischen 2 aufeinanderfolgenden Ziffern zulassen, es reicht also nicht einmal für einen Gang zur Toilette)

2. ich trotz intensiver Bemühungen keinen Kontakt zu ihm herstellen konnte um mich von der Richtigkeit überzeugen zu können (auf Zeitungsberichte zu vertrauen bedeutet, an den Weihnachtsmann zu glauben)

In der neuen Liste (ca. Ende Mai) wird es einen neuen, auch von Guinness bestätigten Weltrekord von 67.890 Stellen geben. Der arme Mensch hat keine Pause dabei gemacht.

@ Ulrich : Ich habe z.B. die vollständige Rezitation von Daniel Tammet auf Video
Feng

Beitrag von Feng »

Die vollständige Doku auf GoogleVideo: http://video.google.de/videoplay?docid= ... q=brainman
Gast

Beitrag von Gast »

1200 schaffe ich auch recht konstant. Wenn mich heute eine Firma anruft, sie braucht morgen abend einen attraktiven Act für eine Veranstaltung und bietet mir 1000 Euro, wenn ich den deutschen PI-Rekord auf 6000 verbessere, würde ich sofort zusagen und es auch schaffen.
Also kann ich in einigen Tagen bis zu 24.000 Ziffern ohne zusätzliche Routen oder Technik memorieren.

Also ich halte Dich auch für den größten Angeber, den ich je gelesen hab...
4800 Stellen in 24 Stunden.... *loool*
Hast Du mal nachgerechnet, wie viele Stellen Du pro Minute auswendig können musst? Willst Du 24 Stunden "durchlernen" und dann in der Show einschlafen? Oder klappt das Dividieren im Zahlenraum 1-10000 noch nicht so ganz?
24000 Ziffern? Man Du bist der Tollste!
Aber so lange Du das nicht machst bist Du nur verdammt unsympathischer Angeber.... *sich fragt ob Du Freunde hast*
Statt Dich dann mal 24 Stunden hinzusetzen...ist doch ein Klacks wie Du sagst? Deine Ausreden klingen wie im Kindergarten...
Ich kann es aber ich zeigs nicht....aber vielleicht kannst Du das ja wirklich...eine Störung scheint ja vorhanden...sprich die Vorausetzung für Savants...
Und das die Leute nicht checken, dass der Mathe-Typ kein Savant ist, einfach per DEFINITION....was nicht dagegen spricht, dass er VERDAMMT intelligent ist....wie die Dame mit Ihrer Examensarbeit schon sagte...schwer zu verstehen, das bestimmte Leute das nicht kapieren...obwohl das ja eigentlich völlig latte is...soll er sich doch als Savant bezeichnen wenns im Spaß macht...
Blöder Vergleich...aber ein Kugelschreiber ist ja auch ein Stift...aber halt kein Filzstift....was gibts da nich zu verstehen?
Ist halt ne Definitionssache...
omg
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Ich finde es sehr feige, Deinen Namen nicht zu nennen.

Generell mag ich die Spitznamen (nick names) nicht. Wieso nennt ihr nicht eure Namen? Schämt ihr euch für das, was ihr schreibt?
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Anonymous hat geschrieben: Also ich halte Dich auch für den größten Angeber, den ich je gelesen hab...
4800 Stellen in 24 Stunden.... *loool*
Hast Du mal nachgerechnet, wie viele Stellen Du pro Minute auswendig können musst? Willst Du 24 Stunden "durchlernen" und dann in der Show einschlafen? Oder klappt das Dividieren im Zahlenraum 1-10000 noch nicht so ganz?
Das wären auf 24h dann ca. 3 Ziffern/Minute...verdammt Boris ich glaube er hat recht absolut ausgeschlossen!!! :roll:

Nein aber mal wieder ernsthaft. Ich denke das Forum hat es nicht verdient auf so ein Niveau herunterzufallen.
Aus meiner Sicht sind die genannten Zahlenmengen theoretisch tatsächlich im angegebenen Zeitraum gut zu schaffen. Wie schon erwähnt zeigt das ja auch der Verweis auf die in einer Stunde erreichten Ziffern (1000-2000) bei einer WM.

Richtigerweise muss man aber natürlich zugeben, dass es rein praktisch durchaus auch anders aussehen könnte wenn man auf eine unbekannte Distanz geht. Wie ein 10km Läufer auf der Marathondistanz. Dieser wird aber die Strecke wohl dennoch schaffen vielleicht nur in 3,5 Stunden aber nichts anderes wurde hier behauptet!
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Hallo "Gast",

habe erst überlegt, ob ich deinen Beitrag lösche oder nicht.
Aber ich lass ihn mal stehen.

Welche Erfahrung hast du denn mit Gedächtnissport?
Kennst du Ergebnisse und Rekorde oder nicht?

Du findest sie z.B. auf www.memorysports.info
Z.B. kannst du dort lesen, dass ich schon gezeigt habe, dass ich über 1000 Ziffern in einer Stunde memorieren kann. Also brauche ich nicht "24 durchlernen", sondern nur 5 Stunden. Wahrscheinlich wären es eher 6, aber das ginge ja auch. Da das aber auch für mich nicht nach Spaß klingt, mach ich es nicht einfach so. Weil ich z.B. Freunde habe und lieber für die Meisterschaften trainiere als mir PI zu merken. Gleichzeitig ist "Gedächtnistrainer / Gedächtniskünstler" mein Nebenjob, und wenn mir jemand für mich akzeptabel viel Geld bietet, würde ich auch dafür Arbeiten. Z.B. einen Arbeitstag lang PI lernen.

Was hälst du daran für nicht glaubwürdig?
Heidl

Die wahren Xmen

Beitrag von Heidl »

Hallo,

bin zufällig auf das Forum gestoßen. Nachdem ich gestern auf Premiere HD die Doku "Die wahren Xmen" gesehen habe, wollte ich mich weiter informieren.

Darin wurde bewiesen, dass Rüdiger Gamm kein Savant ist! Er wurde getestet, und schaffte eine Aufgabe zu lösen, zu welcher bis heute noch kein Algorithmus gefunden worden ist. Nebenbei scheiterte er an Aufgaben, welche für typische Savanten kein Problem darstellen sollten.

Lustig finde ich diese Angeberein, mit Zahlen merken etc. Wenn man sooo super ist, wieso beweist man dieses dann nicht? Angst zu versagen? *lol*

:lol:
Benutzeravatar
Hannes
Superbrain
Beiträge: 361
Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo Heidl und willkommen im Forum!

Ein Kommentar kann ich mir wieder nicht verkneifen aber weißt du was wirklich lustig ist: Mit Training und ner guten Strategie kannst wahrscheinlich auch DU das schaffen, was auf dich hier wie Angeberei wirkt! :)

Dafür ist das Forum ja hier da um den Leuten die Möglichkeiten zu zeigen die sie selber auch haben, also viel Spass beim stöbern!

Grüße
Antworten