Seite 1 von 1

Neuronale Netze

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 19:26
von Hannes
Hallo!

Hier mal ein ganz anderes Thema!
In einiger Zeit halte ich an der Uni einen Vortrag über Lernmehtoden von künstlichen neuronalen Netzen. Hab dafür 2 Monate Zeit und bin dabei auf die Idee gekommen, irgendwie mein Hobby des Gedächtnistrainings damit zu verknüpfen. Nun soll der Vortrag aber nicht dahingehend abrutschen, dass ich nur über Mnemotechnik rede. Aber es wäre irgendwie faszinierend eine Verbindung herstellen zu können und vieleicht auch über assoziative Lernmethoden bei neuronalen Netzen den Einstieg zu finden. Ich bin gerade erst dabei mich damit zu beschäftigen, aber vieleicht hat ja jemand von euch ein paar Ideen, Anregungen oder auch Links die mir weiterhelfen könnten. Vieleicht is die ganze Idee auch totaler Schwachsinn, aber eine Überlegung ist es Wert! :wink:

Gruss Hannes

Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 20:52
von daywalker
künstlichen neuronalen Netzen
Was ist denn das :?:

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 15:47
von isegrim
Leider weiß ich von neuronalen Netzen so wenig, dass es noch nichteinmal für small talk auf einer Party reicht...

Aber das Thema schein sehr interessant zu sein. Vielleicht hilft eine Suche bei Google:

http://www.google.com/search?hl=de&ie=U ... btnG=Suche

Offenbar wurde ein Zusammenhang zwischen neuronalen Netzen und Mnemotechnik schon früher festgestellt.

isegrim

Verfasst: Sa 24. Apr 2004, 19:25
von Hannes
Also hier noch ein kleiner Erklärungsversuch von mir:
Bin jedoch im Moment auch noch nich so weit in dem Thema.

Ein Neuronales Netz besteht aus vielen künstlichen Neuronen, die miteinander Verknüpft sind. (ähnlich dem Gehirn) Jedes Neuron beschreibt dabei eine bestimme Funktion, die mathematisch vorliegt. Meist liegen die Neuronen in Schichten vor. Ziel bei der Entwicklung eines neuronalen Netzes ist es nun eine ganz bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Das neuronale Netz wird dann sozusagen darauf trainiert eine Aufgabe zu erfüllen. Der Lernerfolg des Netzes wird überprüft, von aussen oder auch vom Netz selbst, und je nachdem wie dieser aussieht werden die Funktionen der einzelnen Neuronen gewichtet und verändert. In der Spracherkennung z.B. spielen Neuronale Netze eine grosse Rolle. Hier werden besimmte Laute welche der Sprecher von sich gibt, vom neuronalen Netz alleine in bestimmte Bereiche der Netzstruktur abgelegt. Dadurch entstehen im Prinzip Karten auf der meinetwegen oben alle "A" laute und unten alle "I" Laute abgelegt werden. Das Netz erkennt Ähnlichkeiten und aktiviert die Bereiche die dafür verantwortlich sind. Auf dem Gebiet der kpnstlichen Intelligenz sind NN ein wichtiges Thema!

So also wie gesagt nur ein ganz kurzer Erklärungsversuch von mir. Es gibt aber auch viele Quellen im Netz die sich mit dem Thema befassen.