bin neu hier

Joa erstmal zu mir.
Ich bin 18, Schüler und mache nächstes Frühjahr Abitur.
Dort werde ich dann neben Mathe, Physik und Englisch (schriftl.) leider auch in Geschichte Colloquium machen müssen^^
Beim Surfen im Internet haben Mnemo- und Gedächtnistechniken dann mein Interesse geweckt und ich dachte mir, das ich mir so vllt einiges an Lernarbeit ersparen kann.
Jetzt meine Frage an euch:
Was könnt ihr mir in diesem Fall an Literatur so empfehlen und gibt es überhaupt irgendwelche Lern- / Mnemotechniken, die speziell im Fach Geschichte weiterhelfen?
Bisher habe ich mich auf Geschichteklausuren (die jeweils immer nur 1 Semester umfassen, beim Colloquium sind es dann 3^^) folgendermaßen vorbereitet:
Ich hab mir immer die ganzen Groben Eckdaten und Fakten aus den Hefteinträgen (waren immer so um die 10 bis 15 Din A4 Blätter) auf 2 bis 3 Seiten zusammengefasst und die dann halt immer am Abend vorher zwei drei Stunden lang auswendig gelernt. Hat auch immer recht gut funktioniert. Nur habe ich Bedenken das dieses Prinzip beim Stoff von 3 Semestern in der Abiprüfung immer noch so gut hinhaut

Also wie gesagt, ich bin auf der Suche nach ein bisschen Einsteigerliteratur die mir bei der Abivorbereitung helfen könnte

Wobei ich sagen muss, dass mich auch die Bereiche Speedreading, sowie "schnelles Kopfrechnen" interessieren.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen unter die Arme greifen und mir ein paar Empfehlungen geben.