1.) Am Anfang kommt dein Name Boris Nikolai, dann darauffolgend ein Konrad. Man könnte, sofern man dich nicht kennt und keine Video-Überschrift dastehen würde, meinen der gute Mann heißt Boris Nikolai. Was soll das Konrad, ist das evtl. sein Künstlername?
Vgl. z.B. Jens Seiler eingeblendet, dann CAIROS. Aha! Jens Seiler der sich CAIROS nennt. Oder: Was soll das CAIROS da?
Erst wenn der gesamte Name eingeblendet wird, ist es klar, vlt. für die ganz Unwissenden immer noch nicht, da die Effektfolge ziemlich schnell von statten geht.
2.) Ich nehme zudem an, dass auf den (Namens-)Schildern, z.B. von Frau Wagner, nicht der Name stand, oder der Name stand und Boris es nicht lesen konnte. Sonst klingt das Gesagte (von Boris bzgl. Namen) ziemlich unglaubwürdig. (Ein Zuschauer: „Der liest die Namen doch nur ab, das kann ich auch“).
3.) Bei der Texteinblendung: „So macht lernen Spaß“ ist ein Rechtschreibfehler. „lernen“ wird substantiviert und muss großgeschrieben werden. Ich bin nicht kleinlich, aber das Video ist doch sicherlich ein offizielles Werbevideo.
4.) Kann meinen Vorredner bzgl. des Tones zustimmen. Du bist fast nicht zu hören.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier