Seite 1 von 1

19. August 2011, um 21.45 Uhr auf arte DOPING FÜRS GEHIRN

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 6:26
von Hannes
DOPING FÜRS GEHIRN – Machen Pillen schlauer?
D 2011, 52 min

Zahlreiche Menschen suchen nach Möglichkeiten, den wachsenden Anforderungen ihrer Umgebung und dem steigenden Leistungsdruck in Schule und Beruf standzuhalten - auch durch Medikamente. Neuen Studien zufolge wäre ein Großteil der Menschen bereit, leistungssteigernde Pharmaka einzunehmen, wenn diese frei zur Verfügung stünden. Verheißen "Intelligenzpillen" also eine "schöne neue Welt"? Die Dokumentation unternimmt eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Intelligenz - bis an die Grenzen ihrer Optimierbarkeit.


http://www.arte.tv/de/woche/244,broadca ... =2011.html

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 6:49
von Julian
Bin dabei, danke. :)

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 7:43
von Hannes
Ich auch... :wink:

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 9:45
von Julian
Cool! Hast du es eigentlich nicht langsam satt, immer die Gedächtnistechniken erklären
zu müssen? Das ist genau so, als würden Profifußballer bei jedem Interview erklären, wie
man einen Ball tritt... Und das macht solche Sendungen für diese viel uninteressanter.

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 11:38
von µBx
mhm gute Sendung für Menschen die sich noch nicht wirklich mit unserem Gedächtnis beschäftigt haben ansonsten eher langweilig für Leute die sich etwas besser auskennen :/

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 14:05
von Andi
µBx hat geschrieben:mhm gute Sendung für Menschen die sich noch nicht wirklich mit unserem Gedächtnis beschäftigt haben ansonsten eher langweilig für Leute die sich etwas besser auskennen :/
Fand ich gar net. Die Sendung war spitze für meinen Geschmack. Ich liebe solche Sendungen zumal sie nicht streng auf ein Thema ausgerechtet sind, sondern eher einen „Wissensspaziergang“ darstellen. Ich fand auch super das Allan Snyder dabei war, ich liebe diesen Typ.
Ich denke für Anfänger wie auch für Leute die sich mit der Materie auskennen eine tolle Dokumentation. Ist sie tatsächlich dieses Jahr gedreht worden??? So stand es zumindest im Abspann und Videotext

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 14:10
von Andi
Wer noch nicht genug von Hirndoping hat:
Radio hr2-kultur / Sonntag, 21. August 2011 / 11:30 Uhr
http://www.hr-online.de/website/radio/h ... n%20Doping

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 14:34
von µBx
Ich denke für Anfänger wie auch für Leute die sich mit der Materie auskennen eine tolle Dokumentation
Mhm naaaaja Leute die sich mit der Materie auskennen haben meistens genug Wissen über Intelligenzdiagnostik um zu erkennen das hierbei nur die "allgemein intelligenz" die mal von diesen 50 wissenschaftlern definiert wurde angesprochen wurde und kp diese Grundlagen der Psychopharmakologie à la Neurotransmitter, Dopaminergen stoffen etc kennt man meiner Meinung nach auch zugenüge. Wie gesagt tolle Sendung für 'normale' Leute die sich bisher noch nicht fachlich mit dem Gedächtnis/Gehirn auseinandergesetzt haben. Zudem hat mir etwas die Unterscheidung von erlerntem/Wissen und Leistung gefehlt. Ich denke einfach nur man sollte (jedenfalls wenn man als ansprechgruppe Menschen mit Fachwissen hat) mehr über dinge wie z.B. das Intelligenzstrukturmodell eingehen und einige klare Definitionen treffen noch bevor man auf das eigentlich Thema des Gehirndoping eingeht.

just my 2 cents.

Wie gesagt dennoch tolle doku aber imho nicht so interessant für Menschen die bereits Fachwissen erlangt haben (z.B. 1 Semester Psychologie oder so)

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 18:52
von Andi
µBx hat geschrieben:(z.B. 1 Semester Psychologie oder so)
Wirklich??? Lernt man im 1 Semester schon etwas über Transkranielle Magnetstimulation, Intelligenzgene, Neuro-Enhancer .... Also ich kann nur für Wirtschaftswissenschaften sprechen: Da wissen manche im 6. Semester bzw. am Ende des Studiums nicht einmal was Mnemotechniken sind, und das sind sicherlich nicht „nur die Blöden“. Da muss der Laie schon ziemlich viel Vorwissen ins Studium mitbringen.

Wer die Sendung verpasst hat:
http://videos.arte.tv/de/videos/doping_ ... 87884.html

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:05
von Julian
Ich kann mich µBx anschließen. Wenn man sich für Neurowissenschaften interessiert,
dann bekommt man auch ohne Studium einiges mit und dann ist die Sendung nur eine
Wiederholung von sowieso vorhandenem Wissen...
Aber was will man machen? Fernsehsendungen können nicht an wenigen Experten
ausgerichtet werden...

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:07
von Andi
Julian hat geschrieben: Fernsehsendungen können nicht an wenigen Experten
ausgerichtet werden...
Dafür haben wir ja das BrainBoard :wink:

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 20:17
von µBx
Wirklich??? Lernt man im 1 Semester schon etwas über Transkranielle Magnetstimulation, Intelligenzgene, Neuro-Enhancer
Jedenfalls die Basics, was rTMS, MRI, PET scans etc sind und wie sie funktionieren, die Intelligenztheorien werden auch sehr früh angeschnitten und von Binet bis intelligenzstrukturmodell oder aber auch EQ ist alles dabei.

Und naja die funktion von Neuro-Enhancern zu verstehen ist meistens nicht so schwer wenn man einmal die Grundlagen der Psychopharmakologie drauf hat die meisten prinzipe lassen sich schnell auf andere beispiele übertragen.

Verfasst: Mi 02. Nov 2011, 15:17
von Andi

Verfasst: Mi 02. Nov 2011, 18:34
von Koscha
Danke für den Link. Interessanter Beitrag.