Seite 1 von 1

Neulich über Google entdeckt

Verfasst: Sa 03. Nov 2012, 0:09
von General C
Hallo Leute!

Als ich neulich mal den Begriff "Mnemotechnik" bei Google eingetippt habe, bin ich auf drei Bücher gestoßen, die man frei herunterladen kann. Ein viertes, angeblich ein Wörterbuch zur gleichen Thematik, kann man ebenfalls bekommen, muss sich dazu aber registrieren, was ich nicht gemacht habe. Die drei Bücher sind:
"Katechismus der Mnemotechnik oder Gedächtniskunst" von Herrmann Kothe
"Lehrbuch der Mnemotechnik" von Carl Otto Reventlow und
"Praktisches Lehrbuch der Mnemotechnik oder Gedächtniskunst" von Carl Otto
Hat eventuell irgendwer Erfahrung mit diesen Büchern? Falls ja, kann er/sie sie empfehlen? Würde mich über die eine oder andere Einschätzung sehr freuen.

Schönes Wochenende allen!

Gruß,

General C

Re: Neulich über Google entdeckt

Verfasst: Sa 03. Nov 2012, 17:21
von VielWissen
Guten Abend General C,

Direkte Erfahrungen mit den Büchern habe ich nicht gemacht. Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass in allen Büchern das selbe steht - Nur in anderen Worten.

Wenn sie umsonst sind, kannst du ja mal eins ausprobieren, wobei eines auch reicht. In den anderen steht wie oben beschrieben das Selbe.

Mit freundlichen Grüßen VielWissen

Re: Neulich über Google entdeckt

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 17:18
von General C
Hallo zusammen!

Irgendwie steht in allen Mnemo-Büchern fast dasselbe, das ist mir auch schon aufgefallen. Was hat es aber mit dem "Wörterbuch der Mnemotechnik nach eigenem Systeme" auf sich? Laut Vorwort bietet es mögliche Assoziationen für die Zahlen 0-999. Aber was macht man damit, oder besser: Wie nutzt man das?
Danke schonmal!

Gruß,

Christoph

Re: Neulich über Google entdeckt

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:55
von Hansolka
Die genannten Bücher bzw. Protagonisten arbeiteten mit einem eigenem deutschen Buchstaben-Kode-System und nicht mit der damals schon bekannten phonetischen Ziffernkodierung nach Paris bzw. dem Majorsystem. Die Ursache ist wohl in nationalen Befindlichkeiten zu suchen.
Ihre Systeme behindern damit bestimmte Anwendungsbereiche der Mnemotechnik in Deutschland bis in die heutige Zeit.

Re: Neulich über Google entdeckt

Verfasst: So 11. Nov 2012, 10:49
von Horkas
General C hat geschrieben: Die drei Bücher sind:
"Katechismus der Mnemotechnik oder Gedächtniskunst" von Herrmann Kothe
"Lehrbuch der Mnemotechnik" von Carl Otto Reventlow und
"Praktisches Lehrbuch der Mnemotechnik oder Gedächtniskunst" von Carl Otto
Das waren alles Mnemotechniker des 19. Jahrhunderts. Wenn du dich wirklich solide informieren willst, dann kann ich dir Ulrich Voigts Buch "Esels Welt" wärmstens empfehlen. Das kriegst du zwar nicht umsonst, aber die Lektüre lohnt sich dafür umso mehr. Es widerlegt auch das Vorurteil, es stünde in allen Büchern das gleiche. Hier gibt es jedenfalls das Wesentliche.