Seite 1 von 1

Lernprogramme...

Verfasst: Mi 02. Mär 2005, 18:40
von BrainStorm
Hallo ,
ich bin neu hier und wie vermutlich viele durch die Seite MemoryXL auf dieses Board gekommen...!
Ich kann mich dem Lob nur anschliessen und dem Admin für die gute
Pflege (auch der Umgangsformen...) meinen Respekt aussprechen! :wink:

Mit Mnemotechniken und Lernmethodik befasse ich mich erst seit kurzem und habe daher viele Fragen. Ein Thema habe ich aber hier noch nicht behandelt gesehen und wollte es deshalb anstossen :

Was haltet Ihr von Lernprogrammen wie z.B. SuperMemo (www.supermemo.com), Pauker (http://pauker.sourceforge.net/)
oder Phase 6 (www.phase6.de)?
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesen Programmen?

Vielen Dank im Vorraus :)
Daniel

P.S: Wenn diese Thema schon ausführlich besprochen wurde bitte ich um Entschuldigung für dieses "überflüssige Spamming" :oops: ; es geshah dann allein aus Nachlässigkeit meinerseits :!:

Verfasst: Mi 02. Mär 2005, 20:50
von Mephisto
Hallo,

man glaubt kaum, was es so alles gibt. Ich kenne bloß ein einziges dieser Programme, das aber sehr gut.
Supermemo verwende ich in einer Uralt-Version. Wenn man die ganze überzogene Marketinglyrik abzieht, bleibt ein sehr gut brauchbarer Kern. Die dafür erhältlichen Datenbanken waren Schrott zum Quadrat, na ja, eher zur 3. Potenz. Das ist aber nicht schlimm, wenn man sich nicht scheut, so etwas selbst anzulegen.
Ich habe vor etwa zwei Jahren nach einem update geschaut, doch hat sich das für mich nicht gelohnt. Anders mag es sein, wenn sich jemand eine Multimedia-Datenbank aufbauen will.
Das Programm SM7 würde ich so bewerten: Bedienkomfort 4, Stabilität 4, Langzeitnutzen dennoch eine glatte 1. :D
Das Konzept ist ebenso einfach wie brilliant. Ich wollte so ein Programm nämlich ein paar Jahre früher selbst machen, bin aber leider an einen vertrottelten "Softwerker" :twisted: :mrgreen: geraten.

Ach ja, die Anwendung. Für alles was ohne großen Schreibaufwand geht und in das Langzeitgedächtnis soll, wie z.B. Vokabel, Idiome, Faktenwissen, das sich kurz und knackig darstellen läßt, Jahreszahlen,...
Im wesentlichen kümmert sich das Programm um den "richtigen" Wiederholintervall, was schon ein Segen ist.

Grüße,
Mephisto :wink:

Verfasst: Mi 02. Mär 2005, 21:00
von Boris
Ich kenne nur Pauker und Phase6.
Beide beruhen auf dem Karteikartensystem, was bei richtiger Anwendung optimal ist.

Für das Lernen von Vokabeln bietet es sich sehr an.
Man fügt die Vokabeln ein. Wenn man eine nicht wusste, macht man sich mittels Mnemotechniken ein Bild. Die weiteren Fächer, bzw. Phasen, sollte man aber nicht an einem Tag machen. Sondern besser die ersten drei Phasen an einem Tag. Die vierte nach einer Woche und die fünfte nach einem Monat. Oder so ähnlich.

Phase6 kann meines Erachtens nichts, was Pauker nicht auch kann. Da letzteres kostenlos ist, würde ich das empfehlen.

Verfasst: Mi 04. Mai 2005, 10:53
von Myelin-Maennchen
hallo,

wenn es um das lernen nach dem leitner-system geht kann ich noch folgendes virutelles karteisystem empfehlen:
http://www.vtrain.de/

ein superprogramm, deutsch, sachlich und in meinen augen sehr effektiv! habe damit den massenstoff meiner bisherigen semester gelernt - mit vollem erfolg! :)

gruß

maTThias

Verfasst: Do 16. Jun 2005, 18:48
von stem
Mein Tip: Teachmaster (http://www.teachmaster.de).

Enthält nicht nur das Leitner/Karteikasten-System, sondern auch die "Patience-Methode", die auch im Buch "So lernt man lernen" von Sebastian Leitner beschrieben ist. Letzere Methode eignet sich vor allem für (zunächst) gänzlich unbekanntes Vokabular.


Stefan

VTrain (Vokabeltrainer) wird an 29 Unis verwendet!

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:33
von languagefreek
Das von MixMasterMad erwähnte Programm kann ich nur empfehlen -- das Lernplanungssystem von VTrain ist bisher unübertroffen. Da geht's nicht um ein bloßes Karteikastensystem. Da kann nicht einmal Supermemo mithalten.

Mit VTrain kannst du auf einfache Weise Wiederholungen im Minuten-, Tage- und Wochentakt einplanen. Das Programm sagt dir auch Bescheid, wenn eine Vokabel wiederholt werden muss. Auf diese Weise spart man jede Menge Zeit!

Noch ein Tipp: die Sonderzeichentabellen, die man einzeln in die Lektionen laden kann. Damit kann man per Mausklick die Lautschrift, russische und arabische Buchstaben u.v.a.m eingeben.

http://www.vtrain.net

Verfasst: Fr 02. Jun 2006, 13:23
von Gripsmilch
MixMasterMad hat geschrieben: wenn es um das lernen nach dem leitner-system geht kann ich noch folgendes virutelles karteisystem empfehlen:
http://www.vtrain.de/
Wie ich auf der HP gesehen habe, ist Vtrain ein reiner Vokabeltrainer (wird zumindest so angepriesen).

Ich suche aber ein Programm, mit dem ich mir Karten für alle möglichen Fächer anlegen kann (Biologie, Geschichte etc.).

Welches der hier aufgeführten Programme wäre dafür am besten geeignet?

Verfasst: Sa 03. Jun 2006, 7:33
von Garnol
HI Gripsmilch
Schau dir mal die screenshots von dem programm an:
http://www.mkproggi.claranet.de/

Da hat man wirklich genug platz und man kann multimedialen
Inhalt einfügen.

Zudem ist es auch noch freeware ;-)

Verfasst: Sa 03. Jun 2006, 9:43
von Gripsmilch
Hi Garnol,
danke für den Tipp. Ich werde es mal auprobieren.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 11:50
von msel
Zwei weitere interessante Freeware-Lernprogramme:

Karteikartentrainer:
http://www.karteikartentrainer.de/
Cuecard (englisch):
http://www.wadeb.com/cuecard/
(leider funktioniert heute der Link zu Cuecard nicht - damit gibt es öfter Probleme)
Die Version 1.5 kann man auch hier herunterladen:
http://downloads-zdnet.com.com/3000-2051-10380167.html
Und hier gibt auch die Version 1.46:
http://www.officestartraining.com/flashcards/

Beide Programme arbeiten in etwa nach der Methode von Leitner (nur das hier nicht mehrere Karteikästen sind, sondern die gelernten Karten anders markiert werden).
Vorteil bei beiden Programmen:
Ein doppelseitiger Ausdruck der Karten ist möglich.
Zu jeder Frage / Antwort kann ein Bild hinzugefügt werden.
Bei Cuecard ist die ältere Version 1.46 zu empfehlen (wenn man nicht UNICODE braucht), da die neueste Version die Zeilenumbrüche in einer Antwort nicht behält (wenn man eine abgespeicherte Datei neu öffnet).

Beide Programme laufen sehr stabil. Mein persönlicher Favorit ist Cuecard, Vorteil beim Karteikarten-Trainer sind die vielen schon fertigen Lernkarteien, die man herunterladen kann.