Seite 1 von 1
Computerfragen
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 12:21
von joz
das ist jetzt wirklich mal off topic. 2 fragen:
1) wie schreibt man römische zahlen am Computer?
2) wie erstellt man fussnoten( abgesehen von ² und ³ )
?
Danke
cu
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 12:45
von Boris
Römische Zahlen sind doch Buchstaben?
I, V, X, L ... ?
Das hochgestellt kann man nur mit Textverarbeitungsprogrammen machen, dass ist im normalen Zeichensatz nicht drin.
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 23:35
von Sergio69
Boris hat geschrieben:Römische Zahlen sind doch Buchstaben?
I, V, X, L ... ?

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 9:06
von Pat
Du kannst das auch über Unicode machen (Unicode ist eine Art 'Universalfont', in dem so gut wie alle gebräuchlichen Zeichen enthalten sind, siehe für Dich:
www.unicode.org/charts/PDF/U2150.pdf).
Du müsstest allerdings jedesmal eine längere Folge von Buchstaben und Zahlen (Siehe u. a. die Zahlen unter den Symbolen) für die Zeichen eingeben, was wohl ein wenig unpraktisch ist.
Simon
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 10:28
von joz
danke erstmal, das heißt, es gibt keine unkomplizierte möglichkeit, bei Word zitate durch hochgestellte zahlen zu kennzeichnen ?
cu
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:02
von Boris
Bei Word schon (das meinte ich mit Textverarbeitung)
Du markierst es, gehst dann in das Menü "Format" da auf "Zeichen" und da gibt es die Option "hochgestellt".
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:19
von joz
danke boris (ist das nicht etwas kompliziert? wenn es mit ² und ³ so leicht geht,wieso hat man das nicht bis 9 durchgezogen?)
cu
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:22
von Ulysses
Platz?
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 14:22
von joz
naja, zwar ist diese dritte funktion bei einigen zahlen belegt,aber die symbole hätte man ja auf einige der freien buchstaben legen können
cu
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 15:16
von Boris
Es gibt verschiedene Zeichensätze. Diese definieren jeweils für ein Zeichen eine Binärzahlfolge. Und die durfte bei den ersten Rechnern nicht zu lang sein, da Speicher noch rar und teuer war. Daher sind im ASCII-Zeichensatz nur 127 Zeichen drin (+NULL Zeichen). Da ist noch nicht mal ² oder ³ dabei (auch keine deutschen Sonderzeichen). In der ersten Erweiterung um 128 zusätzliche Zeichen (als DOS aufkam) wurden dann ², ³ und auch ¹, ½, ¼ und ¾ eingefügt. Aber auch 128 weitere Zeichen ist nicht viel und man hat dann liener Sonderzeichen der europäischen Sprachen und Trennzeichen und Rahmen (wie ╦ Grafik gabs noch nicht) dazu genommen.
Heute gibt es natürlich umfassendere Zeichensätze die dann ja auch Word bentutz wenn du "Format- Zeichen" bentuzt, aber auf der Tastatur sind standardnäßig nur ASCII+Erweiterung untergebracht.
Du kannst in Word aber ein Marko mit Tastaturkürzel anlegen, wenn du es öfter brauchst.
Verfasst: Mo 03. Apr 2006, 15:58
von joz
wo macht man die hochgestellten ziffern denn bei wordpad?
danke
cu