Chronologie

Alles was sonst nirgendwo hineinpasst, inkl. Feedback & Probleme, gehört hier rein.

Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Chronologie

Beitrag von Ulrich Voigt »

Am 30. Okt. 2006 halte ich im Geomatikum der Universität Hamburg im Rahmen des dortigen Kolloquiums zur Geschichte der Naturwissenschaften einen Vortrag über die Frage der Richtigkeit unserer Chronologie.

Irgendwie sind diese chronologischen Forschungen ja ein Nebenprodukt meiner Mnemotechnik der Kalenderdaten. Leser von Das Jahr im Kopf, aber auch alle anderen Interessierten, sind herzlich eingeladen. Ganz nebenbei wird der Vortrag demonstrieren, wie wichtig es ist, den Wochentag von Kalenderdaten bestimmen zu können.

Nähere Informationen auf: http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/kolloq/koll.htm

Warnung: Diese Vorträge beginnen pünktlichst um 18:00

Ulrich Voigt
www.likanas.de
Sicaine
Stammgast
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 9:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Sicaine »

Kann man sich da wat runterladen?
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Voigt »

nein, man kann sich nur das Semesterprogramm ausdrucken.
Es ist aber noch nicht vollständig.

U.V.
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Voigt »

Sicaine hat geschrieben:Kann man sich da wat runterladen?
Immerhin gibt es ein ziemlich weit ausholendes Vorgeplänkel auf http://www.jesus1053.com/.
Im Dezember werde ich auf dem Berliner Geschichtssalon der Chronologiekritiker ebenfalls einen Vortrag über Cassini / Bianchini und die Frage nach einer Begründung der Chronologie halten: Nach dem Prinzip "Einer gegen alle", um meine eigene Argumentation einem Härtetest zu unterwerfen.

U.V.
www.likanas.de
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Ulrich Voigt hat geschrieben:... um meine eigene Argumentation einem Härtetest zu unterwerfen
Den werden sie bestehen, da bin ich mir sicher!

Viel Glück!

Klaus
Zuletzt geändert von Klaus Horsten am Sa 26. Aug 2006, 6:11, insgesamt 1-mal geändert.
Pat
Superbrain
Beiträge: 780
Registriert: Mo 04. Apr 2005, 14:36

Beitrag von Pat »

um meine eigene Argumentation einem Härtetest zu unterwerfen.
Durch ihre abweichende Meinung können auch recht sicher sein, dass sie die ungeteilte Aufmerksamkeit vieler "Kollegen" erhalten werden.

Viel Spaß beim 'acid test' :).

P.S.:
Eine High-Score-Liste für Pi wäre sooooo gut. Auch wirklich kleinen Seiten habe so etwas auch schon gesehen, zum Beispiel bezüglich der Schnelligkeit bei einer Tippsoftware.
Wenn es ihr Bekannter schaffen würde, dies zu implementieren ...

Pi wäre sehr geholfen.
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Voigt »

Ulrich Voigt hat geschrieben: Im Dezember
Ulrich Voigt
Die Rechtfertigung der bestehenden Chronologie durch Cassini und Bianchini 1695/96.
Kritik der Chronologiekritik.


Vortrag mit Diskussion am Montag 4. Dezember 2006 im Neuen Geschichtssalon zu Berlin
Sahara City, Ottostr. 19 (U-Bahnhof Turmstraße), Berlin, ab 19 Uhr

Moderation: Uwe Topper

nähere Hinweise auf www.likanas.de

U.V.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Na Super, da schau ich doch glatt mal vorbei. Dürfte ein Fußweg von 5 Minuten sein... :D
Benutzeravatar
Ulrich Voigt
Superbrain
Beiträge: 837
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 15:35
Kontaktdaten:

Das sog. Millenniumproblem

Beitrag von Ulrich Voigt »

Am 18. Juni 2007 halte ich im Geomatikum der Universität Hamburg im Rahmen des dortigen Kolloquiums zur Geschichte der Naturwissenschaften einen Vortrag über Das Millenniumsproblem.

Nachdem sich alle Welt darauf verständigt hat, dass die Jahrhunderte erst mit 01 beginnen (und nicht schon mit 00), ist es an der Zeit, die Argumentationslage zu klären.

Auf der Diskussionsseite zu Wikipedia "year zero" kann man in etwa sehen, was ich dabei als Argument anerkenne, - und auch, dass es mir nichts ausmacht, ganz allein gegen alle sogenannten Experten zu argumentieren.

Irgendwie sind diese chronologischen Forschungen ja ein Nebenprodukt meiner Mnemotechnik der Kalenderdaten. Leser von Das Jahr im Kopf, aber auch alle anderen Interessierten, sind herzlich eingeladen. Ganz nebenbei wird der Vortrag demonstrieren, wie man im Mittelalter (und noch ohne arabische Ziffern) mit Jahrhunderten gerechnet hat, die mit 99 endeten.

Nähere Informationen auf: http://www.math.uni-hamburg.de/spag/ign/kolloq/koll.htm

Diese Vorträge beginnen pünktlich um 18:00

Ulrich Voigt
www.likanas.de
Antworten