Regierungszeiten merken, aber wie?

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
mashugac
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 06. Jun 2009, 7:28
Kontaktdaten:

Regierungszeiten merken, aber wie?

Beitrag von mashugac »

Hi Leute
also ich muss für eine Klassenarbeit die ersten 15 römischen Kaiser plus regierungszeit auswendig lernen, die Kaiser waren zwar kein problem. Aber ich bekomm das mit den Regierungszeiten (zb. 37-41; 69-79) einfach nicht auf die Reihe. Bin neu in der Mnemotechnick (wusste eigentlich gar nicht das es so etwas gibt) und hab auch im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Weiss jemand wie ich am besten starte/vorgehe?
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich würds sogar so machen, für jeden Kaiser, regierungszeitanfang und Ende jeweils einen Routenpunkt zu benutzen.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
mashugac
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 06. Jun 2009, 7:28
Kontaktdaten:

Beitrag von mashugac »

DocTiger hat geschrieben:Ich würds sogar so machen, für jeden Kaiser, regierungszeitanfang und Ende jeweils einen Routenpunkt zu benutzen.
Hättest du da gegebnfalls auch einen Link? Wie bereits beschrieben, bin recht neu ;) So spezifisch konnt ich da jetzt nichts finden.
Aber sind die beiden Methoden überhaupt effektiv bis zum nächsten Dienstag? Denn da muss es nämlich sitzen :\
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

hängt davon ab wieviel du sonst noch so zu lernen hast und wieviele regierende das waren.

du musst eben bilder für die passenden zahlen auswendig lernen-
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Also... bis dienstag.. weiß ich nicht... lies dir erstmal
http://www.memoryxl.de/_cms/tipps-der-m ... erken.html

durch. Dann schreib den Stoff auf ein Blatt papier und weise jeder Zahl ein Bild zu oder zwei.... dann versuch die Bilder auswendig zu lernen. Eventuell mit Route, aber sollte ja vielleicht auch gut ohne gehen bei so wenig Stoff...
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
mashugac
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 06. Jun 2009, 7:28
Kontaktdaten:

Beitrag von mashugac »

Also muss ich jetzt für zB 79-81 ein bild merken?
Das wären dann 15 bilder, aber inwiefern erleichtert mir das das merken?
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

gar nicht.

Deswegen lernt man ja erst die bilder und benutzt sie dann immer ;-)

Aber wenn du wenigstens das majorsystem lernst

0 = s
1= t
2= n
3= m
4= r
5= L
6= sch
7 = k
8 = f
9 = b


dann kannst du z.b. aus 864 = F SCH R = Fischer machen.. und dann hast du ein Bild dass du dir leichter z.b. in eine Geschichte einbauen kannst.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Wie gesagt... Vorraussetzung ist das durchlesen der Anleitung =P
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Benutzeravatar
Calla
Superbrain
Beiträge: 143
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:57
Wohnort: Kamen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Calla »

Phexx hat geschrieben:gar nicht.
Deswegen lernt man ja erst die bilder und benutzt sie dann immer ;-)
Phexx bringt es wie immer gut auf den Punkt.

Bis Dienstag würde ich auch den Master-Grundcode und dann kurze Geschichten mit den Personen und den Zahlen=deine Wörter nehmen.

Nimm zu den Zahlen je ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben=Zahlencode
Kannst dann später auf das ganze Mastersystem umsteigen.

Schnellbsp.:
Willi von 48-19 = Willi + Wort mit "R" am Anfang + Wort mit "F" am Anfang bis Wort mit "T" am Anfang", Wort mit "P" am Anfang
--> Willis roter Flitzer tankt Pils :lol: Glaub mir --> ist viel einfacher und dauerhafter zu merken als die Zahlen

Probier mal ein wenig damit rum, oder halt dich ran und macht gleich das Mastersystem.

Gruß Calla
Wer etwas erreichen will, das er noch nie hatte, wird etwas tun müssen, das er noch nie getan hat
DivineTraube
Superbrain
Beiträge: 117
Registriert: So 14. Dez 2008, 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag von DivineTraube »

Das ist ein interessantes Problem und wie ich denke auch ohne Expertise in Sachen Mnemotechnik erlernbar.

Du kannst offensichtlich bereits die Namen ersten 15 römischen Kaiser in der richtigen Reihenfolge auswendig. Der Vorteil ist nun, dass du lediglich die Regierungszeiten lernen musst und dann von Augustus (Inkoronation 27.v Chr.) dich von Kaiser zu Kaiser weiterhangeln kannst. Also muss du zu dem jeweiligen Kaiser durch ein mentales Bild eine Verknüpfung zu der Länge der Regierungsperiode erstellen, beispielsweise so:

Augustus, 41 Jahre ~ merkfähige Verknüpfung ~ solange wie Augustus regierte, hörte er gerne die Band Sum 41 (soweit ich weiß irgeneine Punkband), die immer im Foyer seines Palastes spielte und die er mit großen Augen (~Augustus) bestaunte

Tiberius, 23 Jahre ~ verknüpfen ~ Tiberius vererbte seine 23 Chromosomen in einer romantischen Nacht am Tiber

Caligula, 4 Jahre ~ Eine Herdplatte (4 Heizplatten) vom der Calilgula glaubte sei seien kalt (~Caligula) verbrannte ihn so schwer das er sein Amt nicht länger ausüben konnte

Caludius, 13 Jahre ~ Claudius hatte keine Glück (~13), denn 13 vermummte Gestalten klauten (~Claudius) ihm seine 13-zackige Krone, woraufhin er sein Amt nicht länger ausüben konnte

und so weiter, das Prinzip dürfte klar sein. Falls du nach effektiven Bildern für die jeweilige Regierungsdauer suchst, die du geistig mit einem Lautbild des jeweiligen Kaiser verbinden kannst, hier eine intuitive Zahlenliste für Anfänger (nach G. Staub):

1 Baum --> der Stamm gleicht einer Eins
2 Lichtschalter --> zwei Wörter, ein/aus, hell/dunkel
3 Hocker --> drei Beine
4 Auto --> vier Räder, vier Türen, Vierradantrieb
5 Hand --> fünf Finger
6 Würfel --> sechs Seiten, eine Sechs würfeln
7 Zwerg --> sieben Zwerge hinter den sieben Bergen
8 Achterbahn --> geformt wie eine Acht
9 Katze --> neun Leben hat eine Katze und der erhobene Schwanz sieht aus wie eine 9
10 Bibel --> die Zehn Gebote
11 Fußball --> elf Spieler, Elfmeter
12 Geist --> Mitternacht = Geisterstunde
13 Lift --> ohne dreizehntes Stockwerk
14 Herz --> 14. Februar = Valentinstag, Tag der Liebe
15 Ritter --> 15. Jahrhundert: Ende des Mittelalters
16 Teenager --> Jugend, Romantik
17 Kartenspiel --> „Siebzehn und vier“
18 Feierabendverkehr --> findet etwa um 18 Uhr statt
19 Abendessen --> findet oft um 19 Uhr statt
20 Tagesschau-(Reporter) --> Hauptausgabe um 20 Uhr

Da glücklichweise die Regierungszeiten in den folgenden Jahrhunderten sehr kurz waren (z.B. Dreikaiserjahr 69), sollten diese Bilder helfen.
Den Anfang der Kaiserzeit (27 v. Chr.), kannst du Dir so merken: Augustus wollte eigentlich im Film <27 Dresses> mitspielen, weil er im Casting nicht genommen wurde, ging er frustriert in die Kaiserbranche.

Viel Glück und for allem Spaß beim enthemmten Zusammenphantasieren wilder Verknüpfungen,
DivineTraube
mashugac
Foren-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 06. Jun 2009, 7:28
Kontaktdaten:

Beitrag von mashugac »

Unglaublich danke dir!
Ich denke und hoffe das es damit kein Problem wird, meine Zensur wirds dann zeigen ;)
Und danke auch für die genannten Beispiele. Ja Spaß werd' ich dabei wohl haben, vor allem weil ich immer noch am grinsen bin wegen dem 27 Dresses Vorfall ;D

MfG
Antworten