Trachtenberg mal sieben wirklich nützlich
Trachtenberg mal sieben wirklich nützlich
hi ich über momentan das trachtenbergsystem mit mal 7 aber irgendiwe bin ich mit einem anderen system noch schneller oder ist das alles trainingssache
BEISPIEL:: 65*7
wenn ich aber mit diesem system mache bin ich schneller: 5*7=35 60*7=420 dann 420+35 dann sind es 550
hat jemand tipps wie ich mit dem trach. es besser machen kann!!
oder kann man mit dem system besser drei, vier und hähöre stellen ausrechnen!? und net 2 szellige
BEISPIEL:: 65*7
wenn ich aber mit diesem system mache bin ich schneller: 5*7=35 60*7=420 dann 420+35 dann sind es 550
hat jemand tipps wie ich mit dem trach. es besser machen kann!!
oder kann man mit dem system besser drei, vier und hähöre stellen ausrechnen!? und net 2 szellige
hi,
hab mir die Methode mal kurz angesehen und ich finde diese recht gut.
Prüf noch mal vllt "langsam" dein Ergebnis.
Es geht ja bei der Technik nicht um solche Multiplikationen, die hier als Beispiel
genommen hast, sondern um so etwas wie "4234 * 11". Hier wird es
schon schwieriger.
Funktioniert denn die Trachtenberg-Methode auch mit Zahlen kleiner 12??
Ein Link wäre nicht schlecht, wenn du einen hast.
Gruß monet
hab mir die Methode mal kurz angesehen und ich finde diese recht gut.
Ob schneller hier gerade auch gut ist, hmmmxerox hat geschrieben:bin ich schneller: 5*7=35 60*7=420 dann 420+35 dann sind es 550

Es geht ja bei der Technik nicht um solche Multiplikationen, die hier als Beispiel
genommen hast, sondern um so etwas wie "4234 * 11". Hier wird es
schon schwieriger.
Funktioniert denn die Trachtenberg-Methode auch mit Zahlen kleiner 12??
Ein Link wäre nicht schlecht, wenn du einen hast.
Gruß monet
Danke für die Links
gibt aber ich lasse mich gerne überraschen
Ich versuche gerade in diesen
Zahlen und Ergebnissen Muster zu finden. Das kann sich aber lange hinziehen.
Mir persönlich gefällt die Trachtenberg-Methode. Leider bin ich im Mom. nur
bei der Multiplikation mit 11 und 12. Erfahrungen ung Erkenntnisse würden
mich auch interessieren
gruß monet

Ich denke, dass es da keine "Universalformel"RetoCH hat geschrieben:Lässt sich für jeden Multiplikator eine "trachtenbergsche" Rechnung finden?
gibt aber ich lasse mich gerne überraschen

Zahlen und Ergebnissen Muster zu finden. Das kann sich aber lange hinziehen.
Mir persönlich gefällt die Trachtenberg-Methode. Leider bin ich im Mom. nur
bei der Multiplikation mit 11 und 12. Erfahrungen ung Erkenntnisse würden
mich auch interessieren

gruß monet
kann mir hiermit mal kurz jemand helfen?
6731:2 wäre doch dieser regel zufolge:
1:2=0,5=0
3:2=1,5=1
7:2=3,5=3
6:2=3,0=3
6731:2=3310... ist aber falsch. richtig wäre 3365,5
versteh ich nicht...

bsp.:Halbieren ist eine sehr wichtige Basisübung. Auf dieser Homepage ist mit "Halbieren" die ganzzahlige Division durch gemeint, der Rest einer Division wird verworfen, anders ausgedrückt abgerundet.
Also 2/2 = 1 und 3/2 ist ebenfalls 1. 1/2 ist 0 und so weiter...
6731:2 wäre doch dieser regel zufolge:
1:2=0,5=0
3:2=1,5=1
7:2=3,5=3
6:2=3,0=3

versteh ich nicht...
@braingain, das klingt als hättest du das von meiner Website schnellerrechnen.de: Tricks zum Kopfrechnen
Von daher wäre es nett wenn du mir sagen könntest, wie du auf die letzte Zeile des Beispiels kommst. Ich glaube du verwechselst, dass beim Halbieren keine echte Regel definiert wird. Das habe ich jetzt noch mal geändert, so ist es hoffentlich leichter verständlich. Leider ist es einfach, bei den ganzen Regeln durcheinander zu kommen!
In diesem Thread klang an, die Multiplikationsregeln wären nicht schneller als die Standardmethode. Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Vergleicht man die Trachtenbergmethode mit der Standardmethode, wobei man erstere zum ersten mal anwendet und letztere beherrscht, und das auch noch bei zivilen Aufgaben wie "zweistellig mal 7", dann verliert das Trachtenbergsystem grundsätzlich immer. Bei längeren Faktoren und mehr Übung spart das System aber Denkaufwand...
Noch faszinierender wäre der Einsatz dieses Systems bei Kindern bevor sie das kleine Einmaleins lernen, aber ich bin kein Grundschulpädagoge, da müssen sich die Fachleute noch Gedanken machen.
Übrigens wäre für jede Multiplikation ein Spezialsystem denkbar. Nun ergibt es sich allerdings, dass das Einer/Zehnersystem einfacher ist, als irgendwelche denkbare Regeln jenseits von 11. Und bei 12-20 ist sogar die Kreuzmultiplikation einfacher.

In diesem Thread klang an, die Multiplikationsregeln wären nicht schneller als die Standardmethode. Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Vergleicht man die Trachtenbergmethode mit der Standardmethode, wobei man erstere zum ersten mal anwendet und letztere beherrscht, und das auch noch bei zivilen Aufgaben wie "zweistellig mal 7", dann verliert das Trachtenbergsystem grundsätzlich immer. Bei längeren Faktoren und mehr Übung spart das System aber Denkaufwand...
Noch faszinierender wäre der Einsatz dieses Systems bei Kindern bevor sie das kleine Einmaleins lernen, aber ich bin kein Grundschulpädagoge, da müssen sich die Fachleute noch Gedanken machen.
Übrigens wäre für jede Multiplikation ein Spezialsystem denkbar. Nun ergibt es sich allerdings, dass das Einer/Zehnersystem einfacher ist, als irgendwelche denkbare Regeln jenseits von 11. Und bei 12-20 ist sogar die Kreuzmultiplikation einfacher.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
@DocTiger
Wenn man als Anfänger deine Hp besucht und unter "Tricks" auf z.B. "mal7" klickt, steht dort ganz Fett: "Regel:..."
Beim Thema "Halbieren" steht dort jedoch nichts, weder eine Regel noch eine Beispielaufgabe. Lediglich was in diesem Fall mit "abrunden" gemeint ist.
Und ich bin dann fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man, wie bei jeder anderen Trachtenberg-Regel von rechts nach links vorgeht.
Da dort nichts näher erläutert war hab ich halt ganz stumpf jede Ziffer halbiert und nirgendwo was addiert, wurde ja auch nicht näher erklärt...
Als Anfänger kann man nicht wissen, dass beim Halbieren keine feste Regel angewandt wird, deshalb wäre es gut, wenn du da vllt. auch nochmal näher darauf eingehst.
und manchmal schreibst du "wenn ungerade Ziffer ungerade". Würde da ein "ungerade" reichen oder hat das einen bestimmten Sinn?
Aber sonst top Seite, ich benutze sie fast jeden Tag.
Wenn man als Anfänger deine Hp besucht und unter "Tricks" auf z.B. "mal7" klickt, steht dort ganz Fett: "Regel:..."
Beim Thema "Halbieren" steht dort jedoch nichts, weder eine Regel noch eine Beispielaufgabe. Lediglich was in diesem Fall mit "abrunden" gemeint ist.
Und ich bin dann fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man, wie bei jeder anderen Trachtenberg-Regel von rechts nach links vorgeht.
Da dort nichts näher erläutert war hab ich halt ganz stumpf jede Ziffer halbiert und nirgendwo was addiert, wurde ja auch nicht näher erklärt...
Als Anfänger kann man nicht wissen, dass beim Halbieren keine feste Regel angewandt wird, deshalb wäre es gut, wenn du da vllt. auch nochmal näher darauf eingehst.
und manchmal schreibst du "wenn ungerade Ziffer ungerade". Würde da ein "ungerade" reichen oder hat das einen bestimmten Sinn?
Aber sonst top Seite, ich benutze sie fast jeden Tag.