Speed Cards Zeiten
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Speed Cards Zeiten
Pat - 18,97 Sekunden
Hannes - 20,78 Sekunden
Boris - 24,23 Sekunden
jzhou - 29,14 Sekunden
Malte - 44,37 Sekunden
Fabian - 44,79 Sekunden
Philodoof - 54,14 Sekunden
Calla - 71,13 Sekunden
Flauwy- 78,88 Sekunden
Jakube - 88,91 Sekunden
tim - 102,98 Sekunden
thhi - 3:51 Minuten
Hannes - 20,78 Sekunden
Boris - 24,23 Sekunden
jzhou - 29,14 Sekunden
Malte - 44,37 Sekunden
Fabian - 44,79 Sekunden
Philodoof - 54,14 Sekunden
Calla - 71,13 Sekunden
Flauwy- 78,88 Sekunden
Jakube - 88,91 Sekunden
tim - 102,98 Sekunden
thhi - 3:51 Minuten
Zuletzt geändert von Boris am Mo 09. Jan 2012, 13:28, insgesamt 5-mal geändert.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hi,
es gab so einen Thread schon mal, aber der hatte sich sehr verloren.
Ich klaue einfach mal die Idee aus anderen Foren.
Und zwar sammeln wir hier einfach mal die Bestzeiten! So kann man seine Trainingserfolge teilen und sehen was möglich ist. Nicht, um anzugeben, sondern weil man Entwicklungen sieht und sich freut aufzusteigen
Bei den meisten Disziplinen hat man es ja bei Memocamp oder im MemoryXL-Trainer, aber bei Speed Cards nicht, da man es ja doch meistens einfach so macht.
Es ist auch völlig egal wie gut man schon ist. Im Gegenteil: Wer gerade zum ersten Mal das ganze Deck in 10 Minuten vollständig geschafft hat, wird viel viel öfter neue Bestzeiten posten dürfen als ich z.B.
Den Ausgangsthread aktualsiere ich dann immer!
es gab so einen Thread schon mal, aber der hatte sich sehr verloren.
Ich klaue einfach mal die Idee aus anderen Foren.
Und zwar sammeln wir hier einfach mal die Bestzeiten! So kann man seine Trainingserfolge teilen und sehen was möglich ist. Nicht, um anzugeben, sondern weil man Entwicklungen sieht und sich freut aufzusteigen

Bei den meisten Disziplinen hat man es ja bei Memocamp oder im MemoryXL-Trainer, aber bei Speed Cards nicht, da man es ja doch meistens einfach so macht.
Es ist auch völlig egal wie gut man schon ist. Im Gegenteil: Wer gerade zum ersten Mal das ganze Deck in 10 Minuten vollständig geschafft hat, wird viel viel öfter neue Bestzeiten posten dürfen als ich z.B.

Den Ausgangsthread aktualsiere ich dann immer!
Wieso eigentlich immer die Systemnamen an den Vornamen knüpfen? Es gibt doch weit mehr Johannes auf der Welt als Mallows. ^^ Wenn die ungebildete Jugend in 1000 Jahren gefragt wird, von wem z.B. das Johannes-System ist, wird die nachher noch antworten: "war das nicht der, der auch das Johannes Evangelium geschrieben hat?!" ^^
- Calla
- Superbrain
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:57
- Wohnort: Kamen (NRW)
- Kontaktdaten:
71,13 Sek. (in der OMC auf dem Rad)
73,.. im Memocamp
Keine handgestopfte Zeit (
fallen mir immer vom Rad
)
Sollte wohl doch mal diese Disziplin für die Meisterschaft trainieren
und mir die Leistungssteigerungen von Boris zum Vorbild nehmen (Hut ab Boris
). Ich nutze auch das 1:1, jedoch nach einer Weile habe ich die "XL-Bilder" teilweise gegen andere ausgetauscht.
Mal schauen was da noch geht .... nächstes Ziel <60 Sek
Gruß Carsten
73,.. im Memocamp
Keine handgestopfte Zeit (


Sollte wohl doch mal diese Disziplin für die Meisterschaft trainieren


Mal schauen was da noch geht .... nächstes Ziel <60 Sek
Gruß Carsten
Wer etwas erreichen will, das er noch nie hatte, wird etwas tun müssen, das er noch nie getan hat
Re: Speed Cards Zeiten
57,56s-
vor kurzem bei memocamp mit einem einfachen Kartensystem, also 52 Routenpunkte. Auf der Hand leider nicht ansatzweise, da ich es dort noch nie ohne Wiederholung fehlerfrei hinbekommen habe, also mein bestes da so ca. 2:30 auf der Hand. Das muss sich also noch ändern.
Ich habe aber schon Begriffe für ein 2er Kartensystem zusammen.
vor kurzem bei memocamp mit einem einfachen Kartensystem, also 52 Routenpunkte. Auf der Hand leider nicht ansatzweise, da ich es dort noch nie ohne Wiederholung fehlerfrei hinbekommen habe, also mein bestes da so ca. 2:30 auf der Hand. Das muss sich also noch ändern.
Ich habe aber schon Begriffe für ein 2er Kartensystem zusammen.
Re: Speed Cards Zeiten
102.98s
Letzter. Bäh!
Letzter. Bäh!
Re: Speed Cards Zeiten
02:32.91
Methode: 1 Bild pro Karte / 2 Bilder pro Routenpunkt
Mein ca. 40ter Versuch insgesamt.
Methode: 1 Bild pro Karte / 2 Bilder pro Routenpunkt
Mein ca. 40ter Versuch insgesamt.
Re: Speed Cards Zeiten
In den ersten Wochen tut sich einiges.
Schon nach 3 Wochen eine Zeit von 1:48.63 = 108.63.
Gegen Ende des Versuch ist es besonders spannend geworden, da ich Stress hatte die Zeitgrenze von 5 Minuten zu schaffen. Schussendlich ist es sich aber ausgegangen. 4:59
Das ganze habe ich auf Video aufgenommen. Falls jemand interesse hat: http://www.youtube.com/watch?v=9n9_8pTau8I
Schon nach 3 Wochen eine Zeit von 1:48.63 = 108.63.
Gegen Ende des Versuch ist es besonders spannend geworden, da ich Stress hatte die Zeitgrenze von 5 Minuten zu schaffen. Schussendlich ist es sich aber ausgegangen. 4:59

Das ganze habe ich auf Video aufgenommen. Falls jemand interesse hat: http://www.youtube.com/watch?v=9n9_8pTau8I
Re: Speed Cards Zeiten
stimmt die 5 Minuten Wiedergabezeit sind manchmal echt knapp, besonders wenn es nicht so gut läuft und man Lücken hat.
Bzgl. Videos denke ich, dass nur Rekordversuche, wie Simons oder andere unter 30s sehenswert sind gezeigt zu werden. Die anderen unter 5 Minuten sind zwar nicht schlecht, aber nun auch nicht geeignet für Youtube etc. und im Training schon gar nicht. Das denke ich dazu, wobei andere es sicherlich anders sehen, aber Glückwunsch zu den unter 2 Minuten. Im Wettkampf hättest du so die erste Großmeisternorm geschafft.
Bzgl. Videos denke ich, dass nur Rekordversuche, wie Simons oder andere unter 30s sehenswert sind gezeigt zu werden. Die anderen unter 5 Minuten sind zwar nicht schlecht, aber nun auch nicht geeignet für Youtube etc. und im Training schon gar nicht. Das denke ich dazu, wobei andere es sicherlich anders sehen, aber Glückwunsch zu den unter 2 Minuten. Im Wettkampf hättest du so die erste Großmeisternorm geschafft.
Re: Speed Cards Zeiten
Neue Bestzeit (noch vor der Süddeutschen geschafft): 68.99s
Nach dieser Argumentation dürften >99% aller Leute keine Videos zu ihren Hobbies auf Youtube zur Schau stellen. Und Youtube ist mehr als ein Video-Portal der Besten. Man will ja vielleicht auch Tipps von anderen Leuten (z.B. Subscribers) hören.Malte hat geschrieben: Bzgl. Videos denke ich, dass nur Rekordversuche, wie Simons oder andere unter 30s sehenswert sind gezeigt zu werden. Die anderen unter 5 Minuten sind zwar nicht schlecht, aber nun auch nicht geeignet für Youtube etc.
Re: Speed Cards Zeiten
was ich damit eigentlich nur sagen wollte ist, dass Simons oder Bens Versuche unter dem Milleniumstandard sehenwerter, da halt deutlich schneller und außergewöhnlicher, sind und man sich eher diese Videos anschaut, wobei letztendlich ja jeder das reinstellen soll, wozu er Lust hat, und ob sich das jemand anschaut ist dann etwas anderes und ab einer gewissen Zeit ist diese halt nicht mehr so besonders, da es immer mehr auch schaffen. Einige sind halt sehr aktiv bei Youtube.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Speed Cards Zeiten
Sehe ich anders als du Malte. Gerade im Stacking kriege ich das mit, dass YouTube eine große Rolle spielen kann. Und da gibt es auch nicht nur die Videos von den Weltrekorden und Bestzeiten sondern auch 1000e andere. Gerade das ist ja auch spannend, dass es jeder in großartigen Zeiten hinbekommen kann. Und wenn man sonst mit seinem Video nicht auffällt ist man so vielleicht auch noch kreativer ein aus weiteren Gründen cooles Video aus dem Versuch zu basteln 

Re: Speed Cards Zeiten
56,98s. Gestern im Training mit echten Karten, nach vielen Fehlversuchen unter 1Minute Selbes System, wie bei der alten Bestmarken 52 Bilder auf 52RP: