Ich habe mir verschiedene Konzepte von "Gedächtnispalästen" einmal angesehen, darunter auch das SEM3 (?) von Buzan.
Meine Überlegung:
Kann man nicht einfach zwei 100er-Ketten - jede von 00-99 - in einer Matrix anordnen um so zu den 10.000 von Buzan angegebenen Merkplätzen zu kommen?
Jeder Platz wird von 4 Ziffern repräsentiert. Die ersten beiden IMMER durch die erste 100er-Kette, die zweiten Ziffern IMMER durch die zweite 100er- Kette.
04-86 wäre dann z.B aus der ersten Kette 04 = Zorro und aus der zweiten Kette 86 = Fächer
86-04 hingegen aus der ersten Kette 86 = Fisch und aus der zweiten Kette 04 = Sir
Die Bilder können jetzt beliebig zusammengebaut werden. Ob zuerst Zorro und dann der Fächer kommt oder zuerst der Fächer, dann Zorro, ist egal. Da Zorro immer in die erste Kette gehört und der Fächer aus der zweiten kommt, muss das Bild den Platz 0486 repräsentieren.
Soweit die Theorie, aber ... (hier sind mindestens drei Punkte angebracht):
Ich benutze derzeit keinen solchen "Palast" (zur Zeit reicht mir noch eine Hundehütte

1) Seht Ihr die Gefahr von Verwechslungen?
2) Hat jemand einen Palast "in Betrieb"?
3) Wie aufwändig ist die Pflege (und ich rede jetzt nicht vom Putzen, sondern vom Wiederholen etc.)?
4) Wie sieht Euer System konkret aus?
Damit Ihr wisst, was ich mit dem System konkret meine, habe ich das mal als Exceldatei gezippt hochgeladen - dann habt Ihr was zum runterladen

Hier ist der Link:
http://www.free-space.at/brainuser/
Die Bezeichner der Ketten können übrigens beliebig verändert werden - dann ändern sich die Kombinationen automatisch in der jeweiligen Reihe/Spalte.
Damit die erste Kette besser merkbar ist, habe ich auf jede "runde" Zahl eine Person gesetzt:
00 = Cäsar
10 = Daisy
20 = Anastasia
30 = ... usw., Ihr werdets schon sehen
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.