Hier wird über das Gedächtnis und Gehirn aus der Perspektive der Medizin und Wissenschaft diskutiert incl. Thematiken rund um Altersdemenz, Alzheimer aber auch Hochbegabung bei Kindern etc.
Schon interessant. Bei mir dreht sich nur jeweils der Teil, den ich nicht direkt ansehe.
Wenn ich defokusiere (Augen unscharf/hindurchsehen) dreht sich fast nichts mehr.
JanvK hat geschrieben:Gibt es eine Erklärung dafür ?
Weiß nicht, bestimmt
Ist aber wohl bei allen so (kenne es auf jeden Fall nur mit dieser Anmerkung udn auf mich trifft es auch zu) wie du es beschreibst.
Bei der dt. Gedächtnismeisterschaft in Ulm gab es sowas ja auch im Abendprogramm.
Das gelb-blaue Rädermonster gehört zum Beeindruckendsten was ich an optischen Täuschungen je gesehen habe.
Natürlich habe ich gegen besseres Wissen sofort versucht, die Maschinerie anzuhalten. Also, wenn ich jetzt so etwas wie einen "Intensitätsindex" (volkstümlich hier wohl "Drehwurmgradienten") kreiere, haben wir hier einen haushohen Winner und Champion.
Um ein bisschen klugzuscheißen: Genau genommen sind das alles keine optischen Täuschungen, sondern nur visuelle Täuschungen.
Visuelle Täuschungen sind's, wenn das Gehirn etwas reininterpretiert, optische sind zB Wasserbrechungen, also der Fisch, der eigentlich an einer anderen Stelle schwimmt etwa.
habe ein Bild gefunden wo 2 mal das selbe Wort steht, aber wenn man es das 1. mal liest bemerkt man es nicht.
Wie funktioniert das?
Hat das mit der Lage des Wortes zu tun?
Es gibt noch einen englischen Satz mit 6 "of". Die meisten menschen zählen aber das erste Mal nur 3 (ich hab komischer weise 5 gezählt)